Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kann man das so realisieren? (Zimmerverteilung mit Datec KNX Schaltaktor)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Kann man das so realisieren? (Zimmerverteilung mit Datec KNX Schaltaktor)

    Hallo zusammen,

    ich würde in meinem Haus die Elektrik gerne so realisieren. (lassen ;-) )

    Steckdosen über Zimmerverteiler (Sicherung 1)
    Jalousie, Licht über (Datec KNX Schaltaktor Unterputz, 4x) (Sicherung 2)
    Spezielle Geräte (z.B Waschmaschiene,...) würde ich direkt im Verteiler an einen MDT AMI-1216.01 anschließen. (Sicherung 3-x)

    Da der Datec auch 8 Eingänge hat wäre das schon fast einfacher als bei einer normalen Installation.

    Oder habe ich einen Denkfehler?

    Vielen Dank
    wdsl

    #2
    Hallo Stefan,

    dezentrale Aktoren kann man natürlich machen. Entspricht dem ursprünglichen Grundgedanken von KNX. Und die Verkabelung ist tatsächlich einfacher als bei zentraler Aktorik.

    Wir haben uns bei den Schaltaktoren dagegen entschieden, da man die Relais in der Regel deutlich hört. Wie das bei dem Datec ist, weiß ich nicht.
    Alle anderen Geräte - Rolladenaktor, Heizungsaktor, Binäreingang - sind dezentral kein Problem.

    Gruß,
    Jens.

    Kommentar


      #3
      Hallo
      Es kommt immer darauf an ob Neu oder Altbau.
      Im Neubau immer alle KNX Geräte Zentral.
      Im Altbau wo Zentral nicht möglich dann Dezentral.
      Habe den Datec erst vor ein paar Tagen in meine Küche eingesetzt.
      Für Decken und Unterschrankbeleuchtung.
      Wollte Ihn in eine Kaiser Elektronik UP Dose einbauen, ging aber nicht.
      Habe dann eine Hohlwand Elektronik Dose genommen,
      da kann man nach Einbau auf den Elektronik Teil den Deckel drauf machen.
      Beim Datec kann man das schalten nicht hören.
      Gruß NetFritz
      KNX & Wago 750-849 ,Wiregate u. Cometvisu, iPad 3G 64GB.
      WP Alpha-Innotec WWC130HX (RS232-Moxa-LAN),Solaranlage für Brauchwasser und Heizung.
      PV-Anlage = SMA Webbox2.0 , SunnyBoy 4000TL, Sharp 4kWP

      Kommentar


        #4
        Ich würde mich hier gerne ranhängen. Wie sichert man denn die UP-Aktoren ab, wenn diese am Steckdosenkreis des Raumes hängen und dieser mit 16A abgesichert ist? Die Aktoren selbst haben ja nur 10A Relais und dahinter soll dann ein Rollladenmotor kommen.

        Kommentar


          #5
          Imho musst du nur sicherstellen, dass die 10A nicht überschritten werden. Das ist durch den angeschlossen Motor ja garantiert. Bei Steckdosen ist das schon schwieriger. Da benutzt du einen 10A LS. aber vielleicht sehen das unsere VDE Profis anders.
          Gruß Florian

          Kommentar

          Lädt...
          X