Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Enertex Router Erstprogrammierung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Enertex Router Erstprogrammierung

    Ich wollte gestern mal kurz probieren ob ich schon Verbindung zum Bus bekomme und den Enertex Router ne feste Ip zuweisen.
    Verbindung ging, physikalische Adresse hat er auch geschrieben und dann kam Neustart und dann Fehler .

    Meine Frage: Ist meine Vermutung richtig das ich zum ersten programmieren ne USB-Schnittstelle brauch?


    Danke und Gruß Ben
    Gruß Ben

    #2
    Zitat von stonie2oo4 Beitrag anzeigen
    Ist meine Vermutung richtig das ich zum ersten programmieren ne USB-Schnittstelle brauch?
    Genau so schaut's aus :-)

    Hallo erstmal.

    Der IP-Router oder IP-Interface braucht ja auch mal zunächst ne phys. Adresse und die Applikation. In das Gerät wird diese über eine USB-Schnittstelle eingespielt/programmiert. Das ist die Erst-Inbetriebnahme. Alles weitere geht dann über die IP-Schnittstelle.

    Viele Grüße,
    Fabian

    Kommentar


      #3
      Das hab ich mir ja schon fast gedacht, dass hier der Hund begraben liegt . Und ich dachte als ich alles bestellt hab, och die USB-Schnittstelle die spar ich mir mal. Sch.. wars. Naja ma lernt nie aus. Danke für die Hilfe auch bei so ner trivialen Frage
      Gruß Ben

      Kommentar


        #4
        Also ich habe bei diesem Router nix dergleichen gebraucht. Konnte die Standard-PA direkt aus der ETS überschreiben. Zweite Möglichkeit wäre über Telnet, auch dieser Weg wird im Handout beschrieben.
        Wichtig: Falls ETS5 benutzt wird, VORHER die Firmware aktualisieren.

        Kommentar


          #5
          Firmware ist 1.03 drauf und auf der Seite von Enertex die gleiche, sollte also aktuell sein. Das komische ist ja, als ich versuchte aus der ETS heraus den Router zu programmieren, hat er mir die PA geändert, dann kam ein Reboot und dann eine Fehlermeldung in der ETS.

          Also irgend was ging ja zu schreiben, bloß hab ich in der ETS auch ne feste IP vergeben, und dass wird eben nicht übernommen. Das mit Telnet ist mir auch bekannt, aber hab in der Anleitung z.B. keine Funktion gesehen die IP fest einzugeben. Also schätz ich das dies nur über die ETS geht, Richtig???
          Zuletzt geändert von stonie2oo4; 06.11.2015, 20:44.
          Gruß Ben

          Kommentar


            #6
            IP hab ich nicht geändert, auf DHCP belassen. Kann ich also nicht beantworten. PA-Änderung ging problemlos, auch ohne Zweitgerät. Vermutlich hat er sich daher verschluckt bei dir. Kannst du ja per Telnet wieder geradeziehen oder machst ein Reset zurück auf die Werkseinstellungen und änderst zunächst nur die PA.

            Kommentar


              #7
              die Fehlermeldung kannst du meines Wissens irgnorieren! Schau mal, ob nicht alles funktioniert.
              ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

              Kommentar


                #8
                Hey super, es läuft. beim ersten mal programmieren hab ichs auf DHCP belassen, kam Fehler. PA hat er aber geschrieben.
                Beim 2ten mal hab ich nurs Apllikationsprogramm geschrieben und IP auf manuell, dann hat ers ohne Fehler geschluckt.

                Vielen vielen Dank , doch 100€ gespart
                Gruß Ben

                Kommentar


                  #9
                  Ok, das ist interessant. Auch von mir Danke!
                  Viele Grüße,
                  Fabian

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X