Hallo zusammen,
ich habe bereits das Forum so gut es ging durchsucht aber leider nichts passendes gefunden.
Kurz über mich und mein Projekt. Ich habe vor einigen Jahren Elektriker gelernt. Da hies knx noch eib und wurde in der Handwerkskammer eher am Rande behandelt. Danach bin ich auf die EVU Seite gewechselt und habe dort auch den Meister gemacht.
Wir haben dieses Jahr unser Reihenhaus saniert und ich habe beschlossen ein knx system zu verbauen.
Bis jetzt hat auch alles geklappt.
Nur die Steuerung der Fußbodenheizung klappt net.
Zur Technik.
Ich habe Gira Tastsensoren verbaut. (Tastsensor 3 plus 2). Als Aktor für die FBH habe ich TYF646T von Hager gekauft.
Das Problem:
Der Aktor reagiert nicht auf die Sollwerte der Sensoren. Ich habe 21 grad eingestellt als Standby Temperatur 19 Grad. Das einzige was passiert ist, dass alle stellantriebe auf gehen und nach 10 Minuten wieder alle zu gehen. Dieses Spiel wiederholt sich immer. Völlig Wurst was die Temperatur macht. In den Zimmern im ersten Obergeschoss habe ich teilweise 23 grad obwohl auf dem Sensor die Temperatur auf 19 grad eingestellt ist.
Ich hatte die Parameter des Sensors am Anfang auf stetige Pi Regelung hab sie jetzt aber auf schaltende Pi Regelung PWM umgestellt.
Keider bisher ohne Erfolg.
Kann mir jemand helfen?
Ich hoffe, dass es nur ein kleiner Fehler ist.
Danke und grüsse vom Bodensee
ich habe bereits das Forum so gut es ging durchsucht aber leider nichts passendes gefunden.
Kurz über mich und mein Projekt. Ich habe vor einigen Jahren Elektriker gelernt. Da hies knx noch eib und wurde in der Handwerkskammer eher am Rande behandelt. Danach bin ich auf die EVU Seite gewechselt und habe dort auch den Meister gemacht.
Wir haben dieses Jahr unser Reihenhaus saniert und ich habe beschlossen ein knx system zu verbauen.
Bis jetzt hat auch alles geklappt.
Nur die Steuerung der Fußbodenheizung klappt net.
Zur Technik.
Ich habe Gira Tastsensoren verbaut. (Tastsensor 3 plus 2). Als Aktor für die FBH habe ich TYF646T von Hager gekauft.
Das Problem:
Der Aktor reagiert nicht auf die Sollwerte der Sensoren. Ich habe 21 grad eingestellt als Standby Temperatur 19 Grad. Das einzige was passiert ist, dass alle stellantriebe auf gehen und nach 10 Minuten wieder alle zu gehen. Dieses Spiel wiederholt sich immer. Völlig Wurst was die Temperatur macht. In den Zimmern im ersten Obergeschoss habe ich teilweise 23 grad obwohl auf dem Sensor die Temperatur auf 19 grad eingestellt ist.
Ich hatte die Parameter des Sensors am Anfang auf stetige Pi Regelung hab sie jetzt aber auf schaltende Pi Regelung PWM umgestellt.
Keider bisher ohne Erfolg.
Kann mir jemand helfen?
Ich hoffe, dass es nur ein kleiner Fehler ist.
Danke und grüsse vom Bodensee
Kommentar