Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Strommessung ohne Schaltung/Steuerung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Strommessung ohne Schaltung/Steuerung

    Hallo,

    kann jemand eine günstige Möglichkeit empfehlen, den Stromverbrauch von einzelne Stromkreise / Geräte zu messen, wenn man nichts schalten / steuern muss? (die Daten sollen natürlich in einem Log-File geschrieben werden können für spätere Auswertungen)

    z.B. Ich fände es Interessant zu wissen, wie der Stromverbrauch der Heizung oder der Lüftungsanlage ist und wann sie laufen oder im „Stand-By“ sind. Da ich diese Geräte aber definitiv nicht schalten will, erscheint mir ein Aktor mit Strommmessung „zu viel“. Eine andere Idee wäre pro "FI" ein Zähler / Messgerät zu haben so dass man grob sehen kann, wie der Gesamtverbrauch sich zwischen z.B. "Beleuchtung" oder "Steckdosen" oder "Küchengeräte" aufteilt. Der Verbrauch der einzelne Lampen interessiert mich dabei nicht.

    Bei Voltus habe ich z.B. ein ELTAKO WSZ12DE-32A für ca 30 EUR gefunden. Dazu müsste man wohl noch ein Binäreingang dazu rechnen, und da sind wir nicht sehr weit vom Kanalprei vom AZI Aktor (je nach dem wie viele Geräte oder Stromkreise man messen möchte )

    Danke + Grüße

    Luis

    #2
    Ja, Zwischenzähler mit S0-Schnittstelle (z.B. von Swissnox, ca. 15€ bei ebay) auf Binäreingang mit Impulszähler.
    Zuletzt geändert von Marcov; 10.11.2015, 23:41.

    Kommentar


      #3
      Ist es der Mehraufwand Wert? Der MDT Aktor mit Strommessung kostet ca 24€/Kanal. Ich werde mir diese Sache mit S0 nicht antun. Wobei ich über die Sache mit S0 nicht genau bescheid weiß. Werde ich mir bei Gelegenheit noch mal anschauen.

      Kommentar


        #4
        Die AMI und AMS Aktoren sollen als "Messgeräte" nicht so gut sein (je nach Art der Last). Die AZI sollen sehr gut sein, aber da Kostet ein Kanal zwischen 50 und 70 EUR (je nach dem ob 3fach oder 6fach).

        Ausserdem könnte ich mir für einzelne Geräte so ein Aktor vorstellen (z.B. ein 3fach Aktor für Heizung, Lüftung, und was anderes) wo man es pro Gerät genau wissen möchte. Aber für die Beleuchtung oder die Steckdosen interessiert mich nicht den Einzelverbrauch, sondern den Gesamtverbrauch und der zeitlichen Verlauf: Ist der gesamten Stand-By Verbrauch der angeschlossene Geräte zu hoch? (Strommmessung "Steckdosen") oder werden einfach Abends alle Lampen eingeschaltet und vergessen? (Strommmessung "Beleuchtung")

        Jede einzelne Steckdose einem AZI-Kanal zu spendieren wäre sehr teuer. Ein kompletten FI Bereich "Steckdosen EG" über einen AZI-Kanal zu fahren geht nicht..

        Die Zwischenzähler wären eine einfache und gute Lösung, nehmen aber sehr viel Platz. 1 oder 2 Zwischenzähler gingen, aber ich hatte mir so etwas wie 5 oder 6 Messpunkte vorgestellt.

        Kommentar


          #5
          Zitat von bigblue1735 Beitrag anzeigen
          Ist es der Mehraufwand Wert?
          Es hängt davon ab, ob Du einen genauen Messwert überhaupt brauchst. Wenn Du lediglich auswerten willst, ob ein Stromwert überschritten wird, sollte ein AMI/AMS allemal für weitere Steuerungen allemal reichen und Du bekommst darüber hinaus einen (nicht allzu genauen) Verbrauchswert on top. Will man den Verbrauch bis auf das letzte Prozent genau wissen, sollte man halt zum AZI greifen.
          Gruß
          Frank

          Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

          Kommentar


            #6
            Vor der selben Entscheidung stehe ich aktuell auch. Die Idee, manche Messungen nur annäherungsweise per Verbrauchsmessung je RCD vorzunehmen ist nicht schlecht. Da schaue ich auch mal. Die Kosten steigen ansonnsten ja ins Astronomische. Bei dem "nicht schalten wollen" argumeniere ich bei einigen Verbrauchern jedoch mit erweiterten Brandschutz: die üblichen Verdächtigen (Herd, Backofen, Steckdosen um Wohnzimmer) sollen bei Brandalarm eine Notabschaltung erfahren. Deswegen rechtfertigt sich ein Aktor und dann kann ich gleich den AZI nehmen. @all: wie ist eure derzeitige Meinung zur Strommessung mit dem AMI oder AMS oder anderer Hersteller? Bei welchen Verbrauchern ist euch welcher messender Aktor "genau genug"?

            Kommentar


              #7
              Zitat von luis7 Beitrag anzeigen
              ... oder werden einfach Abends alle Lampen eingeschaltet und vergessen? (Strommmessung "Beleuchtung")
              Die Beleuchtung kann man auch anders lösen. Nämlich indem man über einen BM/PM die Beleuchtung bei Nichtanwesenheit ausschaltet. So machen dann auch BMs/PMs in den Schlafräumen Sinn, auch wenn diese das Licht nicht einschalten.
              Gruß
              Frank

              Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

              Kommentar


                #8
                Zitat von evolution Beitrag anzeigen
                Die Beleuchtung kann man auch anders lösen. Nämlich indem man über einen BM/PM die Beleuchtung bei Nichtanwesenheit ausschaltet. So machen dann auch BMs/PMs in den Schlafräumen Sinn, auch wenn diese das Licht nicht einschalten.
                Für das Geld was ein PM kostet, nur um das Licht auszuschalten wenn man es mal vergisst, kann es lange an sein ;-)

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von kunig Beitrag anzeigen
                  Für das Geld was ein PM kostet, nur um das Licht auszuschalten wenn man es mal vergisst, kann es lange an sein ;-)
                  Stimmt irgendwo schon. Ich finde es eben in einem smarthome nur konsequent und gebe hierfür auch gern €100+ für 3-4 Räume mehr aus.
                  Gruß
                  Frank

                  Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von blacksavior Beitrag anzeigen
                    ... @all: wie ist eure derzeitige Meinung zur Strommessung mit dem AMI oder AMS oder anderer Hersteller? Bei welchen Verbrauchern ist euch welcher messender Aktor "genau genug"?
                    Schau dir das mal an … https://knx-user-forum.de/forum/öffe...705#post841705
                    Danke und LG, Dariusz
                    GIRA | ENERTEX | MDT | MEANWELL | 24VDC LED | iBEMI | EDOMI | ETS5 | DS214+ | KNX/RS232-GW-ROTEL

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von coliflower Beitrag anzeigen
                      Cool Danke! Den Thread kannte ich noch nicht.

                      Kommentar


                        #12
                        ZENNIO

                        KES - KNX
                        Energy SaverKNX EnergiesparerREF: ZN1IO-KES

                        !

                        Kommentar


                          #13
                          Kanalpreis ≈42€
                          Und kein REG Gerät.

                          Zitat von bigblue1735 Beitrag anzeigen
                          Der MDT Aktor mit Strommessung kostet ca 24€/Kanal.
                          Zuletzt geändert von maeckes; 11.11.2015, 17:19.

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X