Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Zipabox mit KNX Modul

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zipabox mit KNX Modul

    KNX.jpg Hallo allerseits.

    Vorab als Info, ich bin ein absoluter Neuling was KNX betrifft.

    Wir haben die komplette Elektrik im DG sanieren lassen und dabei gleich KNX-Verkabelung berücksichtigt. Der Istbestand der Aktoren ist auf dem Bild sichtbar. Heizungsaktor wird beim nächsten Besuch des Elektrikers eingebaut.

    Weiterhin ist im Bestand eine Zipabox mit KNX-Modul. Die Zipabox wurde bisher für Z-Wave verwendet, welcher im EG genutzt wird.

    Jetzt zu meinem Problem:
    Ich schaffe es nicht, die Daten der Aktoren mit der Zipabox auszulesen.

    Verwendet habe ich bisher die ETS5 Software als Demoversion, um zumindest zwei Aktoren auslesen zu können. Es ist aber beabsichtigt, die Lite-Version zu bestellen.

    Ich habe versucht entsprechend der Anleitung von der Zipabox vorzugehen, leider ist diese nicht so gut lesbar. Link für die Anleitung: http://www.zipato.com/UserDocsImages...ual%20v1.1.pdf

    Ich habe auch die Software von Zipato runtergeladen: https://community.zipato.com/topic/knx-import-tools

    Irgendwie stehe ich glaub ich sowas von auf der Leitung... Ich komme einfach nicht mehr weiter...

    Vielleicht kann mir einer weiterhelfen. Falls ich irgendwelche Infos vergessen habe, lege ich gerne nach :-)

    VG Umut

    #2
    Halt mich für beklopt, aber ich hab die ETS immer so verstanden, dass man zwar Dinge in Geräte schreiben kann, aber nicht das man auch Geräte auslesen kann.
    Ich denke du brauchst das Projektfile deines Eli´s und wenn da mehr als 20 Geräte verarbeitet sind, brauchst du schon die Pro-Version.

    Lass mich aber gern eines Besseren belehren.

    Zipabox kenn ich nicht. Bin allerdings, vielleicht zu unrecht, gegen all zu viel Funk im Haus.
    Mag jeder halten wie er will. Da ich auch gerade bei der Kernsanierung meines OG bin, wird gleich ordentlich verkabelt und was jetzt nicht reinkommt,
    wird später auch nicht mehr nachgefrickelt. Das Gute ist, dass ich jetzt im OG nur Toilette, Schlafzimmer und begehbaren Kleiderschrank habe und in fünf Jahren das
    EG dran ist. Da seh jetzt schon, was vielleicht im EG brauche und dann dort verbaue.
    „Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.

    Kommentar


      #3
      Hi Spassbird,

      es ist gut möglich, was du mit ETS meinst.

      Ich weiß nur, dass ich über ETS die Adressen vergeben muss, diese auslesen und dann an die Zipabox weiterleiten. Soweit die Theorie, aber in der Praxis macht es bei mir leider nichts...

      Vielleicht fällt dir noch was ein?

      Wir haben das Haus vor ca. 5 Monaten gekauft. Die Elektrik war im EG und KG schon saniert, so dass wir nur noch die Elektrik im DG in Angriff nehmen mussten. Anfangs habe ich alles über Z-Wave im EG geregelt, da es "einfacher" war. Mit der Funkstrahlung hast du natürlich recht.

      Mein DG ist leider etwas aufwändiger. Es ist ein großes Büro, Hobbyraum, Abstellkammer, WC, Gästezimmer und Heimkino... da lassen sich viele viele Meter Kabel verbauen :-)

      VG

      Kommentar


        #4
        Hi Umut,

        wenn ich es Recht verstehe ist die Zipabox (offenbar ein Weinzierl OEM) ein Gateway von zB Z-Wave nach KNX. In der ETS ordnet man der Zipabox GAs (Gruppenadressen) zu über die man dann Einfluss nehmen kann. Ja, die Anleitung ist sehr schlecht zu lesen.

        Hast Du das Projekt vom Elektriker oder hast Du es selbst erstellt? Es ist schon wie Spassbird schreibt, falls Du es nicht hast, lass es Dir vom Eli geben (üblich ist das er Dir das geben muss). Wenn Du das ETS Projekt (mit dem auch Deine Aktoren programmiert wurden) selbst erstellt hast, musst ggf. nochmal erklären was das Ziel ist.

        Ich versteh es so das man zuerst die Zipabox in der ETS als Gerät hinzufügst mittels seiner Applikation (wie in der Anleitung beschrieben). Dann ordnest Du die GAs den korrekten Datenpunkten zu (verknüpfst quasi KNX Funktionen mit der Zipabox) und exportierst das ETS Projektfile um es dann in das Zipabox Import Programm zu importieren und dann kann man vermtl. die Funktionen (GAs) den Z-Wave Sensoren zuordnen.

        Das KNX Serial BAOS 870 ist hier beschrieben, aber auch nur rudimentär: http://www.weinzierl.de/download/pro..._Manual_DE.pdf
        Das grundsätzliche BAOS System von Weinziel ist hier beschrieben: http://www.weinzierl.de/download/dev...ld_of_BAOS.pdf

        Aber vlt. versteh ich das nur alles nur falsch.

        Cheers Sepp

        Kommentar

        Lädt...
        X