Hallo,
dies ist mein erster Beitrag und ich plane nach einem Hauskauf gerade mein erstes KNX/EIB-Projekt....
Und nun habe ich auch schon die erste Frage: Ich will bis zu 5 Verbraucher (schaltbare Steckdosen, Beleuchtung) mit je 1,5 mm Aderleitung für die Phasen und nur je einem Null- und PE-Leiter (je 6 mm) zur Unterverteilung führen. Die Null- und PE-Leiter werden getrennt nach Licht- und Steckdosenstromkreisen je Etage bzw. Raum in Dosen zusammengeführt.
Ein Elektriker meinte dazu, dass dies nicht den gültigen Normen entsprechen würde, man müsse je Phasenleiter auch je einen Null- und PE-Leiter zur Unterverteilung führen. Ist das richtig ? Ich kann dass nicht nachvollziehen. Ich selber habe in meiner wilden Jugend Elektrotechnik erfolgreich studiert und selbstredend weiß ich, dass die Querschnitte der geführten Leiter übereinstimmen müssen. Nur werden die Stromkreise ja nicht jeweils mit dem größtmöglichen Strom beaufschlagt.
Danke für die Antworten.
dies ist mein erster Beitrag und ich plane nach einem Hauskauf gerade mein erstes KNX/EIB-Projekt....
Und nun habe ich auch schon die erste Frage: Ich will bis zu 5 Verbraucher (schaltbare Steckdosen, Beleuchtung) mit je 1,5 mm Aderleitung für die Phasen und nur je einem Null- und PE-Leiter (je 6 mm) zur Unterverteilung führen. Die Null- und PE-Leiter werden getrennt nach Licht- und Steckdosenstromkreisen je Etage bzw. Raum in Dosen zusammengeführt.
Ein Elektriker meinte dazu, dass dies nicht den gültigen Normen entsprechen würde, man müsse je Phasenleiter auch je einen Null- und PE-Leiter zur Unterverteilung führen. Ist das richtig ? Ich kann dass nicht nachvollziehen. Ich selber habe in meiner wilden Jugend Elektrotechnik erfolgreich studiert und selbstredend weiß ich, dass die Querschnitte der geführten Leiter übereinstimmen müssen. Nur werden die Stromkreise ja nicht jeweils mit dem größtmöglichen Strom beaufschlagt.
Danke für die Antworten.
Kommentar