Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Inbetriebnahme bzw. Testnetzteils

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Inbetriebnahme bzw. Testnetzteils

    Hallo zusammen,

    ich baue im Moment mein Eigenheim und bin mitten in der Planungsphase für die Heimautomatisierung.
    Zum Einsatz wird eine Wago 750-889 KNX IP Router Kombination + DALI Multi-Master + DI/DO Elemente

    Auf dem KNX-Bus soll erstmal nur die Heizungsaktoren von MDT hängen, sowie die Taster 2/4/6/8 LED +Orientierungs LED von MDT

    Zum testen zwischen den Weihnachtstagen habe ich mir nun mal einen Heizungsaktor + einen MDT-Taster 8-Fach bestellt,
    dabei ist mir aufgefallen, dass ich noch kein KNX-Netzteil habe.

    Nach kurzem suchen ist mir mal wieder die Firma MDT aufgefallen, mit der neuen Serie mit Redundanten Spannungsversorgung. Diese
    ist aber erst im Februar zu erhalten.

    Nun meine Frage: Könnte ich mir (nur zum Testen) auch ein geregeltes Netzteil nehmen, welches ich im Ausgang auf 30V DC stelle?

    Mir geht es nur darum, wie die Kommunikation zwischen dem Schalter (Licht An/Aus auf DALI) / (Rolladen rauf/runter per Relaisausgang) sowie
    die Konfiguration der Heizungsaktoren funktioniert...

    gruss Markus

    #2
    Gute Morgen Markus, Kannst du machen, musst dir dann aber noch eine Drossel besorgen. Habe ich eine Zeit lang und als Backup immer noch daheim. Logo SV plus Drossel. Gruß Roman
    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

    Kommentar


      #3
      Hallo Bad Smiley,

      was genau macht die Drossel in diesem Fall?

      Kommentar


        #4
        ahhh hat sich geklärt....
        Forumssuche ftw...

        Kommentar


          #5
          Hat jemand eine Empfehlung für eine günstige Drossel die zu meinem Testaufbau passen würde?

          Kommentar


            #6
            ...die kosten alle nahezu gleich viel und können alle gleich viel - bis auf die Drossel von arcus EDS welche einen max. Nennstrom von 1600 mA hat.
            Gruß
            Frank

            Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

            Kommentar


              #7
              ok danke, hab eine im internet bestellt...

              gruss Markus

              Kommentar


                #8
                Zitat von markusn78 Beitrag anzeigen
                was genau macht die Drossel in diesem Fall?
                Die trennt das Netzteil für "hochfrequente" Signale ab und erlaubt den Busteilnehmern, über eine überlagerte Wechselspannung auf dem Kabel zu kommunizieren. Ohne Drossel würde dein Netzteil das wegregeln und Kommunikation wäre nicht möglich.

                Kommentar


                  #9
                  Damit schlage ich mich auch gerade rum. Nur zum Programmieren einzelner Geräte zwischendurch sollte doch dieses Netzteil, gefunden bei Voltus, völlig ausreichen, oder?

                  Klickst Du hier: http://www.voltus.de/hausautomation/...-netzteil.html

                  53 Teuronen ist immer noch heftig, aber angenehmer als Preise im dreistelligen Bereich. Oder gibt es noch irgendwo eine preiswertere (nicht billigere) Lösung?


                  Schönen Wochenanfang.............Ralf.

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von ro1 Beitrag anzeigen
                    Damit schlage ich mich auch gerade rum. Nur zum Programmieren einzelner Geräte zwischendurch sollte doch dieses Netzteil, gefunden bei Voltus, völlig ausreichen, oder?

                    Klickst Du hier: http://www.voltus.de/hausautomation/...-netzteil.html
                    .
                    Nein, das geht nicht.

                    http://www.voltus.de/out/pictures/me...01040D0101.pdf

                    "..Das Gerät dient ausschließlich zur temporären Versorgung von KNXGeräten während der Inbetriebnahme. Das Inbetriebnahme-Netzteil ist nicht für die Programmierung und dauerhafte Versorgung eines oder mehrerer KNX-Geräte geeignet..."

                    Ich gehe mal davon aus, dort ist keine Drossel enthalten.

                    Dirk

                    Kommentar


                      #11
                      @do13: Dann also entweder dieses NT plus Drossel oder gleich dieses: http://www.voltus.de/hausautomation/...%20STV-0160.01
                      Richtig? Und 160 mA sollten zum Programmieren auch locker reichen.

                      Schöne Grüße...........Ralf.

                      Kommentar


                        #12
                        Das ABB NT hat ja nur 30mA, das wäre mir etwas wenig. Ich fürchte da kommst du nicht weit. Dann würde ich eher eine Logo SV + Drossel kaufen.
                        Anonsten ist das MDT die bessere Wahl und 160mA reicht locker zur Programmierung.Ich kenne jetzt Deine Hintergründe nicht, vielleicht kannst Du es später eh im Haus gebrauchen z.Bsp für eine weitere (Außen-)Linie oder so und dann würde sich der Aufpreis für 320mA oder 640mA rentieren.

                        Dirk

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X