Hallo zusammen,
ich baue im Moment mein Eigenheim und bin mitten in der Planungsphase für die Heimautomatisierung.
Zum Einsatz wird eine Wago 750-889 KNX IP Router Kombination + DALI Multi-Master + DI/DO Elemente
Auf dem KNX-Bus soll erstmal nur die Heizungsaktoren von MDT hängen, sowie die Taster 2/4/6/8 LED +Orientierungs LED von MDT
Zum testen zwischen den Weihnachtstagen habe ich mir nun mal einen Heizungsaktor + einen MDT-Taster 8-Fach bestellt,
dabei ist mir aufgefallen, dass ich noch kein KNX-Netzteil habe.
Nach kurzem suchen ist mir mal wieder die Firma MDT aufgefallen, mit der neuen Serie mit Redundanten Spannungsversorgung. Diese
ist aber erst im Februar zu erhalten.
Nun meine Frage: Könnte ich mir (nur zum Testen) auch ein geregeltes Netzteil nehmen, welches ich im Ausgang auf 30V DC stelle?
Mir geht es nur darum, wie die Kommunikation zwischen dem Schalter (Licht An/Aus auf DALI) / (Rolladen rauf/runter per Relaisausgang) sowie
die Konfiguration der Heizungsaktoren funktioniert...
gruss Markus
ich baue im Moment mein Eigenheim und bin mitten in der Planungsphase für die Heimautomatisierung.
Zum Einsatz wird eine Wago 750-889 KNX IP Router Kombination + DALI Multi-Master + DI/DO Elemente
Auf dem KNX-Bus soll erstmal nur die Heizungsaktoren von MDT hängen, sowie die Taster 2/4/6/8 LED +Orientierungs LED von MDT
Zum testen zwischen den Weihnachtstagen habe ich mir nun mal einen Heizungsaktor + einen MDT-Taster 8-Fach bestellt,
dabei ist mir aufgefallen, dass ich noch kein KNX-Netzteil habe.
Nach kurzem suchen ist mir mal wieder die Firma MDT aufgefallen, mit der neuen Serie mit Redundanten Spannungsversorgung. Diese
ist aber erst im Februar zu erhalten.
Nun meine Frage: Könnte ich mir (nur zum Testen) auch ein geregeltes Netzteil nehmen, welches ich im Ausgang auf 30V DC stelle?
Mir geht es nur darum, wie die Kommunikation zwischen dem Schalter (Licht An/Aus auf DALI) / (Rolladen rauf/runter per Relaisausgang) sowie
die Konfiguration der Heizungsaktoren funktioniert...
gruss Markus
Kommentar