Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Keine Kommunikation ETS5 + ETS4 und Siemens IP-Schnittstelle nach Hardwarereset

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Keine Kommunikation ETS5 + ETS4 und Siemens IP-Schnittstelle nach Hardwarereset

    Ich nutze die Siemens IP-Schnittstellen 5WG1 148-1AB21 und 5WG1 148-1AB22 mit ETS5 und ETS4 auf verschiedenen Windows 7 PC`s (Home und Professional) sowie einem dazwischengeschaltetem Switch. Leider kam es unter ETS5 immer wieder zu Störungen.

    Ich habe mich daraufhin entschlossen beide Schnittstellen zu reseten: Power off -> Programmiertaste für mindestans 6 Sekunden gedrückt halten und dabei Power On schalten. Die Programmier-LED ist dabei zunächst dauernd EIN, dann langsam blinkend, dann schnell blinkend und dann dauernd AUS.

    Jetzt erhalte ich jedoch überhaupt keine Verbindung mehr zum PC.

    Wer kann weiterhelfen, ohne zu tief in die Netzwerktechnik einzusteigen?

    Folgende Fragen stellen sich mir:
    Auf welche Werte werden die IP-Adresse, Subnetzmaske, Port,etc.in den Schnittstellen zurückgesetzt? Der Anleitung entnehme ich, dass die physikalische Adresse auf 15.15.255 und die IP-Adresszuweisung über DHCP erfolgt.
    Welche Einstellung muss ich dann in Windows 7 machen, damit der Schnittstelle eine IP-Adresse zugeordnet wird. Um es gleich vorzunehmen ein Router ist nicht vorhanden, ebenso wenig wie ein Crossoverkabel.

    Für ein schnelle Antwort bin ich sehr dankbar, da unser KNX-System am Samstag 21.11.2015 an unserer Schule vorgestellt werden soll.

    Vielen Dank




    #2
    Die IP-Adressen werden nicht mehr in der "Range" sein.
    Man sollte schon ein wenig Ahnung von Netzwerktechnik haben.
    So z.B. einen Router verwenden, der DHCP verwendet.
    Daran dann den Laptop anschliessen (Netzwerk DHCP) und die KNX/IP-Schnittstellen (Auslieferzustand DHCP).
    Der Router erledigt dann die IP-Vergabe an die Endgeräte.

    Handelt es sich um einen WLAN-Router mit ein paar Ports, so ist die Identifikation der Endgeräte recht einfach mit einem iPhone und der kostenlosen App "Fing" zu erledigen.

    Funktioniert das so nicht, so hilft nur eines:
    KNX/USB-Schnittstelle nehmen und beide IP-Schnittstellen korrekt einstellen (Parameter in der ETS). Laden und fertig.
    Zuletzt geändert von PeterPan; 16.11.2015, 21:05.
    Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
    Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
    Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
    SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

    Kommentar

    Lädt...
    X