Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kommt man mit der ETS Demo aus?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #61
    Grutom Hast du mehr als 20 Geräte? Dann wird es aber ein Problem wenn du die Projektdatei von deinem Elektriker bekommst. Das kannst du dann mit deiner Lizenz nicht öffnen. Dein Elektriker müßte von Anfang an deine Installation auf mehrere Projekte verteilen.

    Kommentar


      #62
      Zitat von Grutom Beitrag anzeigen

      Danke für die schnelle Antwort.
      Ich habe das sofort getestet, und dan bemerkt das die ETS5 nicht auf Windows Vista läuft. Ich hatte die System Anforderungen nicht gelesen.
      Ich arbeite im normalen jetzt immer mit Mac. Haben nur für die ETS und Gira HS Experten den alten Windows Laptop in Betrieb genommen.
      Du kannst Windows auch in eine VBOX (VM) am Mac Installieren:
      https://www.virtualbox.org
      Danke und LG, Dariusz
      GIRA | ENERTEX | MDT | MEANWELL | 24VDC LED | iBEMI | EDOMI | ETS5 | DS214+ | KNX/RS232-GW-ROTEL

      Kommentar


        #63
        Danke für die ganze schnelle Antworten.
        Habe mehr als 20 Geräte.
        Der Elektriker hat die Projektdatei nicht aufgetrennt.
        Ich will mich mit der Demo Version mal zuerst ein bisschen mit dem Programm vertraut machen. Später lege ich mir die Vollversion zu.

        Mit der Virtualbox ist auch eine Idee. Ich schaue mir das mal.

        Danke

        Kommentar


          #64
          Hallo,
          bin auch Anfänger mit Ets light, muss aber mein EFH in Betrieb nehmen mit fast 40 Geraeten. Habt ihr eine Exceldatei erstellt, um die Übersicht für beide Projekte zu wahren? Würde mir jemand diese als Beispiel zur Verfügung stellen?

          Kommentar


            #65
            Also ich hab mir mit Excel nur eine Übersicht gemacht was ich wo schalten will und daraus abgeleitet was ich für Geräte brauche und wie ich welche Taste/welchen Aus/Eingang belege.
            Bei der Umsetzung bin ich dann eigentlich nur in der ETS geblieben.

            Ablauf war etwa folgender:
            - Projekt angelegt für die Aktoren mit dem Projektassistent (d.h. Räume etc angelegt).
            - Aktoren hinzugefügt und konfiguriert. Dabei zeigt sich auch recht schnell wenn noch Gruppenadressen fehlen oder welche nicht benötigt werden.
            - 2. Projekt angelegt für die Taster und die Gruppenadressen exportiert/importiert
            - dort die Taster hinzugefügt und konfiguriert

            Fertig

            Ich habe allerdings kein EFH sondern "nur" eine Wohnung mit gut 30 Geräten. Ein Projekt mit Aktoren und RTR und ein Weiteres für die restlichen Taster. Da kam ich mit der Lite ganz gut hin (oder sagen wir die Ersparnis in der Lizenz ist mir den Aufwand wert). Nur mit der Demo wäre dann doch zuviel des Guten.
            Übrigens weil hier immer von 60€ + Porto die Rede ist.. für den Privatmann kommt noch MwSt dazu und wir reden eher von 60€ + 15€ Porto + 15€ MwSt = 90€. Nichtsdestotrotz sollte es einem die auch bei kleinen Projekten imho wert sein. Schon allein der Online-Katalog ist unglaublich nützlich.

            Spannend wird jetzt noch mal, weil ich ein paar Änderungen vornehmen muss (die Lüfter wurden vom Bauträger durch eine Abluftanlage ersetzt die nur noch Tastimpulse verarbeitet, da ists mit einer Schalt- und einer Status-GA nicht mehr getan und ich muss wahrscheinlich noch etwas mit Logik basteln).

            Mir ist jetzt nicht ganz klar, ob ich die Gruppenadressen noch mal exportieren/importieren kann oder ob es mir dann die ganzen bestehenden Zuordnungen beim Import zerhaut?

            Kommentar


              #66
              Moin,

              Zitat von Grinch Beitrag anzeigen
              Spannend wird jetzt noch mal, weil ich ein paar Änderungen vornehmen muss (die Lüfter wurden vom Bauträger durch eine Abluftanlage ersetzt die nur noch Tastimpulse verarbeitet, da ists mit einer Schalt- und einer Status-GA nicht mehr getan und ich muss wahrscheinlich noch etwas mit Logik basteln).
              wenn deine Schaltaktoren Treppenlicht Funktion haben, benötigst du keine weitere Logik dafür

              Zitat von Grinch Beitrag anzeigen
              Mir ist jetzt nicht ganz klar, ob ich die Gruppenadressen noch mal exportieren/importieren kann oder ob es mir dann die ganzen bestehenden Zuordnungen beim Import zerhaut?
              nur wenn du keine Änderung an den exportierten Gruppenadressen Text vornimmst, bleibt alles beim alten
              .... und Tschüs Thomas

              Kommentar


                #67
                Zitat von Schlaubi Beitrag anzeigen
                wenn deine Schaltaktoren Treppenlicht Funktion haben, benötigst du keine weitere Logik dafür
                Das hätten sie.. sind die ABB SA/S ...6.1. Allerdings kann man nur eine Zeitfunktion pro Kanal wählen, ich bräuchte aber 3

                Ich brauche "Blinken" für den Impuls (keine Ahnung was die Lüftung macht, wenn der Aktor Dauer-EIN hat - da diese Funktion aber auch noch batteriegestützt ist, will ich eigentlich nicht länger als nötig den Kontakt schließen).

                Dann bräuchte ich Einschaltverzögerung für "nach Zeit x Licht an/Präsenz mache Lüftung an" und die Treppenlichtfunktion um nach 20 Minuten (das ist das Intensivlüftungsintervall das durch einen Tastimpuls gestartet wird - ob retriggern geht, muss ich noch klären) das Schaltobjekt wieder zurückzusetzen um die Status-LED am Taster zu löschen.

                Ziemlich viel Aufwand nur weil das Ding jetzt "hochintelligent" ist und die Feuchtigkeitsregelung selbst übernimmt - bringt mir in einem kleinen Gäste-WC nur leider wahrscheinlich nicht viel.

                Mal gucken, vielleicht realisiere ich am Anfang auch mal nur die reine Tasterfunktion per KNX, d.h. 1mal Blinken bei Tastendruck, keine Kopplung mit Licht und keine Status-Anzeige. Bin etwas knapp an Logikfunktionen, die sind nämlich derzeit alle im ABB Dimmer, der dafür zweckentfremdet wird, was mir schon nicht so gefällt. Schöner wäre der sowieso schon recht teure Jung Kompaktraumcontroller oder die Jung 4091 hätten Logik/Zeitfunktionen integriert.

                Bin aber für bessere Ideen sehr empfänglich, möchte jetzt aber den Thread nicht ins Off-Topic lenken, also gerne auch per PN

                Aber zum Thema:
                Zitat von Schlaubi Beitrag anzeigen
                nur wenn du keine Änderung an den exportierten Gruppenadressen Text vornimmst, bleibt alles beim alten
                D.h. beim Import gibt es eine Art "Merge" basierend auf dem Namen? Dann nehme ich mal mit man sollte von bestehenden Adressen eher die Finger lassen und nur neue Adressen hinzufügen, dann sollte es mit dem synchronisieren funktionieren.

                Kommentar


                  #68
                  Vielen Dank auch für die Ausführung von Änderungen bei mehreren Projekten. Das hilft sehr.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X