Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Suche Rauchmelder die Funk vernetzt sind und KNX Anschluß bieten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #61
    Hi zusammen!
    Hat zufällig jemand die Jung FRWM200WW im Einsatz? Konnte keine Tests dazu finden, sie wirken aber ziemlich vernünftig und Dank Alarmrelais ist ja auch die Anbindung an KNX möglich, inkl. Schalter zur manuellen Alarmauslösung. Es gäbe sogar ein IP Gateway, das aber mit knapp 500 Euro doch sehr teuer ist

    Freue mich über kurze Erfahrungsberichte, danke!

    Kommentar


      #62
      Sorry, dass ich das alte Thema wieder hochhole.

      ChrisAllgaeu: Hast du den Funkhandtaster Genius bei dir im Einsatz?
      Mir ist auch Hekatron empfohlen worden, und meine Fragen bzgl. Bus-Anbindung haben wohl (auf beiden Seiten) für etwas Verwirrung gesorgt...
      Was ich verstanden habe, ist dass eine externe Spannungsversorgung benötigt wird, wenn die Relais genutzt werden sollen.

      Wie ich jetzt recherchiert habe, benötigt der Funkhandtaster 10-30V DC, und das eigene "Netzgerät Genius" liefert 24V mit max. 1,6A. Soweit, so gut.
      Laut Datenblatt vom Funkhandtaster sind die Relais jeweils "1 Wechsler; max. Kontaktbelastung 30V/1A".
      Ich verstehe nun nicht, ob die Ausgänge an einen Binäreingang für potentialfreie Kontakte können, oder ob der Funkhandtaster 30V Spannung anlegt.

      Bei den Eingängen handelt es sich laut Datenblatt explizit um "potentialfreier Kontakt", da ist der Fall klar.

      Danke & Gruß

      Kommentar


        #63
        Finde gut das du das alte Thema wieder hoch holst!

        Ich nutze die Hekatron Rauchwarnmelder und möchte die natürlich ins KNX einbinden. Die Haus Lösung über Hekatron Genius Port, Digital Strom und dann nach IO-Broker und dann zum Bus hat sich als absolut nicht tauglich erwiesen und ist auch zu unsicher. Kann ich nur von abraten.

        Neu erstanden habe ich den Funkhandtaster und stehe auch davor wie ich das Teil verkabele. Externe Spannungsversorgung benötigt er in jedem Fall, das Signal über die potentialfreien Kontakte abzugreifen, finde ich eleganter als die Relais zu nutzen.

        Hat das jemand schon mal gelöst / verkabelt und kann mir hier auf die Sprünge helfen?

        Danke und Gruß

        Kommentar


          #64
          Hat jemand diese Rauchwarnmelder im Einsatz und kann berichten: X-Sense Rauchmelder Wi-Fi mit austauschbarer Lithium-Batterie

          https://www.amazon.de/dp/B08766FG4N?tag=vygogo-21&ascsubtag=9AABkqWm30rEpHYbWx5W&linkCode=osi&th = 1

          Gibt es Ideen wie sowas an den Bus gebracht werden kann?​
          Zuletzt geändert von Tom0101; 19.03.2023, 13:01.
          Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt.
          Albert Einstein

          Kommentar

          Lädt...
          X