Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Suche Rauchmelder die Funk vernetzt sind und KNX Anschluß bieten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Hi, danke. Gira Dual Q habe ich mir bereits angesehen, aber wenn ich das richtig sehe ist das KNX Modul aber wieder nur Kabelgebunden oder?

    Kommentar


      #32
      Zitat von ZeroQool Beitrag anzeigen
      ... wenn ich das richtig sehe ist das KNX Modul aber wieder nur Kabelgebunden oder?
      Hmmm, KNX ist halt nunmal kabelgebunden?! Für mit ohne Kabel gibt es KNX RF - leider nicht beim Dual Q.
      Gruß
      Frank

      Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

      Kommentar


        #33
        Ich meinte damit, bei MERTEN gibt es z.B. die Möglichkeit, dass in einem Rauchmelder das Funkmodul und gleichzeitig ich diesen Melder per "KNX Kabel" an mein System anschließen kann, aber wie gesagt ist MERTGEN von den Bewertungen mehr als schlecht.

        Kommentar


          #34
          Lass die Finger von Merten, ich kann schon gar nicht mehr zählen, wie oft wir einen Fehlalarm hatten. Dazu kommt, dass du funkverbunden Melder nur mit viel Glück auf die Deaktivierung des Alarms reagieren. Bedeutet, du findest den auslösenden Melder, deaktivierst den Alarm, die funkverbunden Melder interessiert das nicht und sie alarmieren weiter. Leider kannst du an dem Melder selbst den Alarm nicht abschalten, weil das nur an dem Melder geht, der ausgelöst hat. Da dieser aber deaktiviert ist, kannst du den Melder nur von der Decke nehmen. Macht echt Spaß das jedes mal im 3. OG über den Treppenauge rum zu klettern. Ich bin bloß froh, dass ich den in der Garage (auch funkvernetzt) noch nicht verbaut habe.

          Merten ist sich übrigens keiner Schuld bewusst, hat die Melder schon 2x getauscht und kann angeblich keine Fehler finden.

          Kommentar


            #35
            Hallo zusammen,

            bei meiner Recherche haben die Rauchmelder von Ei Electronics immer sehr gut abgeschnitten...
            Meine Vorstellung war es, hiervon die funkvernetzte Variante zu nehmen und dann mit sowas zu kombinieren:

            http://www.eielectronics.de/funkzube...oer-ei413.html

            Hat Ein- und Ausgang - d.h. mittels Schaltaktor könnte man den Alarm selbst aktivieren (Alarmanlage etc.) und über einen Binäreingang eine Auslösung auf den Bus bringen.

            Sofern das wie beschrieben klappt (muss da nochmal genau die Datenblätter studieren), würde mir das persönlich als "KNX-Anschluss" genügen.

            Die einzigen Leitungen, die ich dann ziehen müsste, wären die zu dem Koppler - den sollte man ja wegen der Reichweite sicherlich außerhalb des Verteilers positionieren.

            Ich könnte mir schon ein paar nette Features eines echten KNX-Melders vorstellen - mich sträubt aber der Gedanke, dass das ja im Prinzip Wegwerfartikel sind...
            Zuletzt geändert von scope; 04.10.2016, 22:31. Grund: Rechtschreibung

            Kommentar


              #36
              Ich weiss immer gar nicht, was das geschi... mit der KNX-Funktionalität für jeden noch so kleinen Furz soll.
              Gerade am Beispiel Rauchwarnmelder lässt sich das sehr gut festmachen.
              Welche Aufgabe hat denn eine RWM? Richtig, wenn sich Rauch entwickelt, soll er frühzeitig die Bewohner warnen und aus dem Haus treiben.
              Es ist nie davon die Rede, erstmal nach einer möglichen Brandursache zu suchen oder die Teile als verkappte Alarmanlage zu betreiben.
              Da gibt es genug Signalhörner, die wesentlich mehr Bums haben, als die 85 dBA des RWM.

              Desweiteren sind RWM heute in der Lage, ihre 10 Lebensjahre mit der festverbauten Batterie zu überdauern und dank Verschmutzungskompensation
              ihre schleichende Verschmutzung der Rauchkammer über einen Microcontroller zu erkennen und eben nicht dauernd einen Falschalarm auszulösen,
              wie das nach ein paar Jahren bei den Biligheimern aus dem Baumarkt passiert.
              Welchen Sinn sollte es haben die Batterieinformation und den Verschmutzungsgrad auf dem Bus zu haben?
              Geht denn wirklich jemand hin und sagt "ui jui jui schon 10% Verschmutzung, jetzt wirds aber mal Zeit feucht durchzuwischen"?
              oder "Achherrje nur noch 50% Batteriekapazität, wird nach fünf Jahren mal Zeit für nen neuen RWM"?
              Hört doch auf! Man kann alles machen, aber nicht alles macht Sinn.
              Wer sich dem Spieltrieb hingibt, wird es sich irgendwann mit seiner besseren Hälfte verscherzen und jede Menge Kohle unnütz verbrennen.
              Naja wenigstens ist das Haus "SMART".

              Wie sagte der ehemalige Berliner Bürgermeistere Wowereit: "Arm aber sexy".
              „Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.

              Kommentar


                #37
                Moin,

                also die Info "Alarm" auf dem Bus finde ich schon von Vorteil - darauf zu reagieren (Licht an, Rolladen hoch z.B.) trägt ja zum eigentlichen Zweck der Rauchmelder bei.
                Ob das im Ernstfall dann klappt, ist natürlich was anderes (Stromausfall, Verteiler brennt, etc.)...

                Das man die Dinger dann auch als Signalhorn missbrauchen kann, fiel eher in die Kategorie "wenn sie eh da sind...".

                Sonst sehe ich die Rauchmelder auch als forget und hoffentlich kein fire

                Kommentar


                  #38
                  Zitat von scope Beitrag anzeigen
                  Moin,

                  also die Info "Alarm" auf dem Bus finde ich schon von Vorteil - darauf zu reagieren (Licht an, Rolladen hoch z.B.) trägt ja zum eigentlichen Zweck der Rauchmelder bei.
                  Ob das im Ernstfall dann klappt, ist natürlich was anderes (Stromausfall, Verteiler brennt, etc.)...

                  Das man die Dinger dann auch als Signalhorn missbrauchen kann, fiel eher in die Kategorie "wenn sie eh da sind...".

                  Sonst sehe ich die Rauchmelder auch als forget und hoffentlich kein fire
                  Das man das "Alarmsignal" über einen Binäreingang auf den Bus bringt um damit was zu machen ist ja auch noch vertretbar,
                  aber einen voll in KNX integriertes Modul wie Merten, Hager oder Gira es anbieten, ist in meinen Augen am smarten Gedanken vorbei und
                  direkt in die Spieleecke abgeparkt.
                  „Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.

                  Kommentar


                    #39
                    Zitat von spassbird Beitrag anzeigen
                    ....
                    Ich werde die Tage mal den EI650C von EiElectronics probieren an einer Tasterschnittstelle zu betreiben.
                    Wenn das geht, dann hat man wenigstens den Alarm auf dem Bus. Das würde mir persönlich ja reichen.
                    ....
                    spassbird Hast du schon die Drahtvernetzung testen können? Ich will die EI650C bei mir im "Mischbetrieb" einsetzen.
                    D.h. ich will einige mit Funk und einige mit Draht verbindungen machen. Also ich verbinde z.B. 4 Stück mit Draht und dann kommt am letzen
                    ein Funkmodul mit rein, welches dan die anderen Melder anbindet.

                    In der Bedienungsanleitung ist die Empfehlung von maximal 12 Meldern per Kabel zu verbinden.
                    Zählen da jetzt die mit Funk auch mit dazu? Ist mir nicht ganz verständlich.

                    Kommentar


                      #40
                      Da sowohl für die Drahtvernetzung, als auch für die Funkmodule 12 Melder als maximal empfohlen werden, sollte es
                      funktionieren, 12 Melder in eine Gruppe zu vereinen, egal ob nun Funk- oder drahtvernetzt.
                      z.B. Deine 4 mit Draht und 6-7 weitere per Funk.
                      Theoretisch sollte es auch möglich sein, 10-12 Melder mit Funk zu verbinden und an diesen dann jeweils noch 10 Melder per
                      Kabel zu hängen. Meine Hand würde ich dafür nicht ins Feuer legen (was für eine Ironie ).

                      Das Testen des Melders an einem Binäreingang, werd ich heute Abend in Angriff nehmen.

                      Meld mich dann
                      Spassbird
                      „Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.

                      Kommentar


                        #41
                        Was mich an den EiElectronic Meldern stört.
                        Für die drahtvernetzbaren Melder hab ich bis jetzt keine Möglichkeit gefunden einen Schaltvorgang auszulösen.
                        Und 11 Melder per Draht zu verbinden und den 12 dann über Funk mit dem Kopplungsmodul ist in meinen Augen völlig hirnverbrannt.

                        Kommentar


                          #42
                          Zitat von spassbird Beitrag anzeigen
                          Das Testen des Melders an einem Binäreingang, werd ich heute Abend in Angriff nehmen.

                          Meld mich dann
                          Spassbird
                          Klasse, ich drücke die Daumen und bin auf deine Erfahrungen gespannt. Ich bin noch untenschlossen welche ich nun nehmen soll. Ohne Vernetzung habe ich mit den Ei sehr gute Erfahrung gemacht.
                          Gruß
                          Thomas

                          Kommentar


                            #43
                            Zitat von Alexander79 Beitrag anzeigen
                            Und 11 Melder per Draht zu verbinden und den 12 dann über Funk mit dem Kopplungsmodul ist in meinen Augen völlig hirnverbrannt.
                            Warum? Ich habe alle Melder im Haus per Kabel verbunden. Will ich noch einen in die Garage hängen, würde ich den auch per Funk anbinden, da a)kein Kabel mehr frei und b) der Aufwand ein Kabel zu ziehen den Nutzen in meinen Augen übersteigt. Trotzdem möchte ich, wenn der in der Garage auslöst auch im Haus gewarnt werden.

                            Kommentar


                              #44
                              Es geht doch alleine darum einen Funkrauchmelder von EiElectronic zu koppeln um dann einen Schaltkontakt zu bekommen.
                              Denn die Kopplungsmodule von EiElelectronic gibts nur für Funkrauchmelder.

                              Kommentar


                                #45
                                spassbird noch nicht dazu gekommen?
                                Gruß
                                Thomas

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X