Hallo allerseits,
Ich bin komplett neu auf dem Gebiet der KNX/DALI-Lichtsteuerung! Für eine Kunstausstellung benötige ich Unterstützung in Sachen DALI-Lichtsteuerung für ERCO-3-Phasen-Lichschiene. Die Aufgabenstellung ist wie folgt:
5 Dali Strahler sollen der Reihe nach erst „vorwärts“ dann „rückwärts“ (Reihenfolge: 1-2-3-4-5-4-3-2-1) wie folgt hoch- bzw. runtergedimmt werden:
Da der Lichtkegel der verwendeten, dimmbaren DALI Strahler fokussierbar ist, müssen alle Variablen für jeden Strahler einzeln einstellbar sein.
Um den jeweils richtigen Lichtkegel und Helligkeit der einzelnen Strahler auf das Kunstwerk abzustimmen, muss es eine Option geben, alle verwendeten Strahler auf einmal einzuschalten. Die Strahler werden dann manuell auf das Kunstwerk ausgerichtet und die optimalen Lichtkegel definiert. Da sich die eingestellten Lichtkegel unterscheiden können, müssen die Dimwerte wie zuvor bereits erwähnt individuell einstellbar sein um so eine gleichmäßige Ausleuchtung zu gewährleisten.
Die gewünschte Dali-Steuerung sollte transportabel sein und mit möglichst einfachen Mitteln an eine bestehende Standard ERCO-3-Phasen-Lichtschiene (Ohne Dali-Support) angeschlossen werden können bzw. in ein bestehendes Steuerungssystem integriert warden können.
In Zukunft werden auch mehr bzw. weniger Dali Strahler zum Einsatz kommen. Die oben beschriebene Lichtszene wird jedoch grösstenteils diesselbe bleiben. Es könnte jedoch sein, dass anstelle nur einem DALI-Strahler, mehrere Strahler hoch und wieder runterzudimmen sind. Eventuell wird sich auch die Reihenfolge ändern, in der die einzelnen Leuchten hoch- bzw. runtergedimmt werden sollen. Ich hoffe dies lässt sich dann mit nicht allzugrossem Aufwand in die jetzt benötigte Steuerung integrieren.
Nachdem ich die Lösung doch recht zügig brauche (4 Wochen) suche ich hier eher jemanden, der mir diese Aufgabe gegen Bezahlung erledigen kann und mir dabei die Möglichkeit gibt, mich in die Thematik einzuarbeiten, damit ich zukünftig ähnliche Lichtszenen selbst programmieren kann.
Freue mich von Ihnen/Dir zu hören!
Gruß,
Xsandro.
Ich bin komplett neu auf dem Gebiet der KNX/DALI-Lichtsteuerung! Für eine Kunstausstellung benötige ich Unterstützung in Sachen DALI-Lichtsteuerung für ERCO-3-Phasen-Lichschiene. Die Aufgabenstellung ist wie folgt:
5 Dali Strahler sollen der Reihe nach erst „vorwärts“ dann „rückwärts“ (Reihenfolge: 1-2-3-4-5-4-3-2-1) wie folgt hoch- bzw. runtergedimmt werden:
- in einer frei wählbaren Zeit auf einen frei wählbaren Dimmwert hochdimmen
- auf diesem Wert für eine frei definierbare Zeit leuchten um dann
- in der unter 1) definierten Zeit wieder runter zu dimmen
- bei einem frei bestimmbaren crossingpoint, soll dann die nächste Lampe wie zuvor beschrieben hoch- bzw. runtergedimmt werden.
Da der Lichtkegel der verwendeten, dimmbaren DALI Strahler fokussierbar ist, müssen alle Variablen für jeden Strahler einzeln einstellbar sein.
Um den jeweils richtigen Lichtkegel und Helligkeit der einzelnen Strahler auf das Kunstwerk abzustimmen, muss es eine Option geben, alle verwendeten Strahler auf einmal einzuschalten. Die Strahler werden dann manuell auf das Kunstwerk ausgerichtet und die optimalen Lichtkegel definiert. Da sich die eingestellten Lichtkegel unterscheiden können, müssen die Dimwerte wie zuvor bereits erwähnt individuell einstellbar sein um so eine gleichmäßige Ausleuchtung zu gewährleisten.
Die gewünschte Dali-Steuerung sollte transportabel sein und mit möglichst einfachen Mitteln an eine bestehende Standard ERCO-3-Phasen-Lichtschiene (Ohne Dali-Support) angeschlossen werden können bzw. in ein bestehendes Steuerungssystem integriert warden können.
In Zukunft werden auch mehr bzw. weniger Dali Strahler zum Einsatz kommen. Die oben beschriebene Lichtszene wird jedoch grösstenteils diesselbe bleiben. Es könnte jedoch sein, dass anstelle nur einem DALI-Strahler, mehrere Strahler hoch und wieder runterzudimmen sind. Eventuell wird sich auch die Reihenfolge ändern, in der die einzelnen Leuchten hoch- bzw. runtergedimmt werden sollen. Ich hoffe dies lässt sich dann mit nicht allzugrossem Aufwand in die jetzt benötigte Steuerung integrieren.
Nachdem ich die Lösung doch recht zügig brauche (4 Wochen) suche ich hier eher jemanden, der mir diese Aufgabe gegen Bezahlung erledigen kann und mir dabei die Möglichkeit gibt, mich in die Thematik einzuarbeiten, damit ich zukünftig ähnliche Lichtszenen selbst programmieren kann.
Freue mich von Ihnen/Dir zu hören!
Gruß,
Xsandro.


Kommentar