Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Lichtsteuerung, wird zusätzliche Logik benötigt?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Lichtsteuerung, wird zusätzliche Logik benötigt?

    Hallo Forum,

    nachdem eigentlich die meisten Grundfunktionen erschlagen sind, möchte ich jetzt mit den Feinheiten starten. Als erstes wollte ich gern den hausflur ein bisschen smarter machen. Geplant ist:

    Abwesenheit: Licht aus
    Anwesenheit Tag : Licht aus
    Anwesenheit Nacht: Licht soll bei Präsenz auf 100% schalten, bei nicht Präsenz wieder runter dimmen auf 20%
    Schlafen: Licht soll Nachts bei Präsenz nur mit 5% leuchten, ansonsten aus sein

    Vorhandene Komponenten:
    - MDT AKD-0424R.01 4-fach RGBW für Voltus 24V LED Spots
    - Jung F50 Universal Tastsensoren (Umschaltung Anwesenheit/Abwesenheit und Taste für Schlafen)
    - Steinel SensIQ KNX (Liefert Tag/Nacht Objekt)

    Präsenzmelder für den Flur ist geplant:
    - Jung Präsenzmelder Mini Universal 3361-1 M WW

    Was ich bisher (allerdings mit einem B+J Präsenzmelder Mini) hinbekommen habe ist die Steuerung des WC Lichtes (Tag 100%, Nacht 5%) über die Sperrobjekte. Schade dabei ist, dass ein An- und Abdimmen dabei nicht funktioniert. Sprich, der Aktor schaltet 100% ein und auch wieder aus. Genau so wäre der Effekt dann wahrscheinlich beim Umschalten zwischen 20% und 100%. Allerdings möchte ich eine schönes hochdimmen erreichen.

    Wenn ich mir die Applikationsbeschreibung anschaue, fehlt mir der zündende Gedanke, wie ich das Vorhaben umsetzen kann. Oder brauche ich dafür noch externe Logik?

    Danke,
    Diddi

    #2
    Andimmen wird normal im Aktor eingestellt (sofern unterstützt).
    Gruß Andreas

    -----------------------------------------------------------
    Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
    Deutsche Version im KNX-Support.

    Kommentar


      #3
      Das ist mir schon klar, bloß die andimmen bzw. abdimmen Funktion ist nicht bei den Sperrobjekten verfügbar. Da wird hart umgeschaltet. Mir geht es eher darum, wie ich dem Aktor sage, dass er bei bestimmten Ereignissen (Präsenz) einen bestimmten Dimmwert anfährt.

      Kommentar


        #4
        Hallo ididdi..

        In den Dimmaktorparametern müsste man wählen können zwischen "andimmen" und "anspringen".

        Bei einem "Ereignis" einen Dimmwert anfahren? Szene.

        Im Übrigen würde ich mir an Deiner Stelle als Anfänger nicht gleich die Disziplin "Formel1 Rundenrekord brechen" aussuchen.
        Programmier erst mal alles so, dass auch die Grundfunktionen tadellos funktionieren inkl. Statusrückmeldungen. Dann üben wir Rückwärts-Einparken und wenn das klappt, darfst Du auf die Autobahn.

        Gruss Peter
        Zuletzt geändert von PeterPan; 18.11.2015, 06:31.
        Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
        Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
        Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
        SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

        Kommentar


          #5
          Abwesenheit: Licht aus
          --> Grundfunktion eines BWM/PM.

          Anwesenheit Tag : Licht aus
          --> Helligkeitsstufe einstellen z.B. "unter 100 Lux" --> Arbeiten!!!

          Anwesenheit Nacht: Licht soll bei Präsenz auf 100% schalten, bei nicht Präsenz wieder runter dimmen auf 20% (geht nicht, wieso "wieder runterdimmen"?? Macht er das öfter??)
          Schlafen: Licht soll Nachts bei Präsenz nur mit 5% leuchten, ansonsten aus sein
          --> Wenn der BWM/PM ein Tag/Nacht-Objekt hat, funktioniert das. Tag/Nacht wird mit einer Zeitschaltuhr aktiviert oder deaktiviert.
          Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
          Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
          Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
          SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

          Kommentar


            #6
            Hallo Peter,

            wenn ich schon Internet hätte (aber die Telekom will mir ja keinen IP Port zur Verfügung stellen), hätte ich schon Angst, dass du von außen auf meine Anlage schaust. Tatsächlich bin ich gerade dabei alle Statusrückmeldung ordentlich einzupflegen. Aber mann muss sich ja Ziele setzen.

            Sicher gibt es auch noch einige Funktionen, die ich zuerst erschlagen könnte, aber man will der wartenden Holden auch zeigen können, was man die ganze zeit im Arbeitszimmer macht und das geht nun mal mit Lichtspielen schöner, als wenn schnöde der Rolladen jeden Abend zur Dämmerung runter fährt. :-D

            Über Szenen habe ich auch schon mal nach gedacht. Das wird dann wohl die Kategorie "rückwärts einparken" sein. Dann werde ich mir die mal anschauen und hoffen, dass die anderen die Parklücke groß genug gelassen haben! :-P

            Grüße, Diddi

            Kommentar


              #7
              Ich habe es nur geahnt..... das mit den Statusobjekten und den Grundfunktionen...

              Ansonsten: Das Ziel ist der Weg!!
              Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
              Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
              Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
              SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

              Kommentar


                #8
                Zitat von PeterPan Beitrag anzeigen
                Anwesenheit Nacht: Licht soll bei Präsenz auf 100% schalten, bei [U]nicht Präsenz wieder runter dimmen auf 20% (geht nicht, wieso "wieder runterdimmen"?? Macht er das öfter??)
                Zur Erklärung, wir haben über die drei Etagen ein offenes Treppenhaus und dort soll eine gewisse Grundbeleuchtung (20%) an sein, wenn wir bei Dunkelheit zu Hause sind. Wenn jetzt jemand die Treppe hoch oder runter oder einfach über den Flur will, soll das Licht nicht zack auf 100% schalten sondern in einer gewissen Zeit auf 100% dimmen. Wenn die Präsenz im Treppenhaus nicht mehr vorhanden ist, soll das Licht wieder zurück auf 20% dimmen (nicht springen).

                Kommentar


                  #9
                  "Letzter Dimmwert speichern" in Parametern des Dimmers einstellen.
                  Dimmzeit auf 10 Sekunden einstellen.

                  1. Anwesenheit nach Dämmerung --> Helligkeit in Treppenhaus 20%
                  2. Bewegung im Treppenhaus --> Helligkeit auf 100 %
                  3. Keine Bewegung im Treppenhaus --> Letzter Dimmwert wird angefahren.
                  Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
                  Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
                  Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
                  SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X