Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wie würdet ihr das machen - Zentralfunktion?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Wie würdet ihr das machen - Zentralfunktion?

    Hallo,

    ich habe gerade mein erstes kleines KXN Projekt aufgebaut und möchte jetzt, nach dem alles im "Einzelbetrieb" also ein Sensor steuert genau eine Funktion eines Aktors, das ganze etwas ausweiten.

    Aufbau:

    Es gibt einen Raum im dem sich zwei Lichtquellen befinden, welche an zwei verschiedenen Aktoren angeschlossen sind.

    Ziel:

    Ich möchte an meinem Tastsensor über die Wippe beide Lichtquellen einschalten, dimmen und wieder ausschalten können.

    Meine Idee wäre nun folgende:

    Da ich für jede einzelne Funktion eh eine GA habe, gehe ich im HS her und mach eine Szene daraus.

    oder ich Lege in der ETS eine Zentral MG an und erstelle zusätzliche Zentrale GA's für diesen Fall (siehe bild)

    Ist einer dieser Wege zu bevorzugen, bzw. vielleicht sogar vom Grundansatz her falsch?

    Vielen Dank für eure Ideen und Tipps!
    GA.jpg

    #2
    Hi,

    ganz klar über die Zentral-GA. Den HS brauchst Du für so was nicht und solltest ihn somit auch nicht nutzen (Ausfallsicherheit).

    Gruß, Waldemar
    OpenKNX www.openknx.de

    Kommentar


      #3
      Hi!
      Insbesondere das Dimmen geht in meinen Augen nicht mit einer Szene, also auch ein Argument für die zentral-GA - die Ausfallsicherheit, die Waldemar nennt, sollte hier aber in der Tat das schlagende Argument sein, würde dafür auch nicht den HS einsetzen!
      Viel schwieriger finde ich bei so etwas (Schalten mehrerer Leuchten über eine Taste/Wippe) immer die Steuerung der LED - klar, wenn die Lampen nur in der Kombination zu schalten sind, ist das unkritisch, einfach eines der beiden Statusobjekte vom Aktor nehmen. Wenn die Lampen aber über andere Taster oder die Visu auch einzeln schaltbar sind, stellt sich die Frage, was zeigt man an, wenn nur eine von beiden Lampen brennt? An? Aus? Was passiert dann beim nächsten Drücken?
      Grüße
      Olaf
      Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

      Kommentar


        #4
        Beide Status-GA auf ein Logikgatter und den Ausgang auf die LED. Je nach Wunsch halt ein ODER-Gatter (Sobald eine Leuchte an, dann LED an) oder ein UND-Gatter (Nur wenn alle an sind, LED an). Ist für mich die sauberste Lösung.
        Gruß Andreas

        -----------------------------------------------------------
        Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
        Deutsche Version im KNX-Support.

        Kommentar


          #5
          Ja, DirtyHarry, wie man das über eine kleine HS-Logik umsetzt, ist schon klar, die Frage galt auch mehr der Philosophie dahinter, also "an, wenn alle an" oder "an, sobald eine an".
          Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

          Kommentar


            #6
            Geschmackssache, sagte der Affe und biss in die Kernseife...

            Kommt darauf an, welche Meldung du haben willst. Ist überhaupt was davon an oder ist das an, was dieser Schalter anschaltet.

            Die Frage kann man auch bei Szenen stellen, jedoch ist es da völlig unsinnig eine Status-LED für die Szene zu bauen. Je nach Menge der beteiligten Schaltkanälen geht der Aufwand da ins Extreme, wenn Dimmen beteiligt ist, wird es absurd. Wenn die Szenen dann noch durch speichern veränderbar sind, ist es zwar theoretisch möglich, praktisch aber nur noch bei sehr kleinen Anlagen umsetzbar.
            Gruß Andreas

            -----------------------------------------------------------
            Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
            Deutsche Version im KNX-Support.

            Kommentar

            Lädt...
            X