Hallo,
das ist ja wirklich Grundlagenwissen, aber ich bin mir noch etwas unsicher was Topologie angeht.
Ich plane für meine Installation eine "Innenlinie" für das gesamte Haus KG bis DG, und eine "Aussenlinie" für 2 Bewegungsmelder und eventuell später eine Wetterstation oder ähnliches.
Die 2 Linien bekommen ihre eigene Spannungsversorgung und sollen mit einem Linienkoppler verbunden werden. Sehe ich das richtig, dass eine Topologie ohne dedizierte Hauptlinie in Ordnung wäre? Eine Hauptlinie bedeutet ja eine extra Spannungsversorgung und noch eine Linienkoppler
Wenn diese Konstellation ohne zusätzliche Hauptlinie "0" ok wäre (und nicht nur irgendwie machbar aber eigentlich nicht richtig!) Wie sollten die Geräte dann richtig heissen?
Linie1: (Innen)
LK 1.1.0
IP-Schnittstelle 1.1.250
Aktoren/Sensoren "Innen" 1.1.1 bis 1.1.249
Linie2: (Aussen)
Sensoren: 1.2.1 bis 1.2.249
Dann wäre so zu sagen Linie2 eine Unterlinie von Linie1? muss man dann im ETS das als "TP Topologie" anlegen?
Danke + Grüße, Luis
das ist ja wirklich Grundlagenwissen, aber ich bin mir noch etwas unsicher was Topologie angeht.
Ich plane für meine Installation eine "Innenlinie" für das gesamte Haus KG bis DG, und eine "Aussenlinie" für 2 Bewegungsmelder und eventuell später eine Wetterstation oder ähnliches.
Die 2 Linien bekommen ihre eigene Spannungsversorgung und sollen mit einem Linienkoppler verbunden werden. Sehe ich das richtig, dass eine Topologie ohne dedizierte Hauptlinie in Ordnung wäre? Eine Hauptlinie bedeutet ja eine extra Spannungsversorgung und noch eine Linienkoppler
Wenn diese Konstellation ohne zusätzliche Hauptlinie "0" ok wäre (und nicht nur irgendwie machbar aber eigentlich nicht richtig!) Wie sollten die Geräte dann richtig heissen?
Linie1: (Innen)
LK 1.1.0
IP-Schnittstelle 1.1.250
Aktoren/Sensoren "Innen" 1.1.1 bis 1.1.249
Linie2: (Aussen)
Sensoren: 1.2.1 bis 1.2.249
Dann wäre so zu sagen Linie2 eine Unterlinie von Linie1? muss man dann im ETS das als "TP Topologie" anlegen?
Danke + Grüße, Luis
Kommentar