Zitat von SirSydom
Beitrag anzeigen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Heizungssteuerung: MDT Heizungsaktor + Bosch KNX 10
Einklappen
X
-
-
Zitat von bigeddy51 Beitrag anzeigenIrgendwie aber nicht wirklich sinnvoll das die Heizkreispumpe läuft wenn kein Heizbedarf besteht
Kommentar
-
Das Bosch KNX 10 steuert nun die Heizung und steuert nach Bedarf den die Temperatur. Das Automatikprogramm der Heizung man auf 24h stellen. Welche Temperatur habt ihr bei euch eingetragen ? Ich habe gelesen das wenn alle Temperaturen ihren Wert erreicht haben die Heizung ausschaltet bzw. es in der App angezeigt wird, das die Heizung aus ist. Bei mir wird aber nur immer der eingestellte Wert angezeigt. Jetzt bei mir im Fall 18 °C. Jetzt habe ich ausprobiert die Nachtabsenkung auf 15 °C einzustellen und zum gleichen Zeitpunkt auch alle Thermostate auf 15 °C einstelle. Dann wird in der App von der Heizung auch angezigt das die Heizung sich ausstellt. Gibt es dafür ein Lösungsansatz ?
Kommentar
-
Ob die Heizung an oder aus ist, dürfte nichts mit der Temperatur zu tun haben, sondern dem Heizbedarf. Wenn alle Ventile zu sind merkt die Heizung dass und stellt sich ab.
Die Solltemperatur beeinflusst, soweit ich das verstehe, nur die Heizkurver.
Ich hab mal ne frage zur Heizung mit der Einstellung "Außentemperaturgeführt mit Raumeinfluss"
Wenn die Heizung so eingestellt ist, brauch man angeblich Bosch System controller zb. CW400 welcher im Referemzraum installiert ist. Misst Dieser dann dort die Ist Temperatur? Kann man diese Ist Temperatur nicht mittels Knx10 der Heizung mitteilen? Oder würde das keinen Sinn machen?
Wenn ich ein knx System habe will ich doch nicht nicht den Controller von Bosch zusätzlich irgendwo hinhängen!
Kommentar
-
Zitat von DOB Beitrag anzeigen
Ich hab mal ne frage zur Heizung mit der Einstellung "Außentemperaturgeführt mit Raumeinfluss"
Wenn die Heizung so eingestellt ist, brauch man angeblich Bosch System controller zb. CW400 welcher im Referemzraum installiert ist. Misst Dieser dann dort die Ist Temperatur? Kann man diese Ist Temperatur nicht mittels Knx10 der Heizung mitteilen? Oder würde das keinen Sinn machen?
Wenn ich ein knx System habe will ich doch nicht nicht den Controller von Bosch zusätzlich irgendwo hinhängen!
Kommentar
-
Zitat von dreadnod Beitrag anzeigen
Siehe meinen Post #68: Das Objekt "Autom. Sommer/Winter anzeigen" zeigt nicht, ob die Heizung gerade im Sommer- oder Winterbetrieb ist. Stattdessen zeigt es, ob die Sommer/Winter Automatik aktiv ist. Nicht aber den aktuellen Zustand.
Also:
Heizung steht auf "Ständig Sommer" -> "Ständig Sommer anzeigen" = 1 / "Ständig Winter anzeigen" = 0 / "Autom. Sommer/Winter anzeigen" = 0
Heizung steht auf "Ständig Winter" -> "Ständig Sommer anzeigen" = 0 / "Ständig Winter anzeigen" = 1 / "Autom. Sommer/Winter anzeigen" = 0
Heizung steht auf "Sommerbetrieb ab Temp. X" -> "Ständig Sommer anzeigen" = 0 / "Ständig Winter anzeigen" = 0 / "Autom. Sommer/Winter anzeigen" = 1
Ich gebe zu, dass ich mir das auch anders gewünscht hätte. So kann man das KNX 10 leider nicht als Trigger für Sommer/Winterbetrieb nehmen.
Hi, kann mir jemand sagen welche Werte ich bei dem Prio 2Bit senden muss und dauernd Kühlen einstellen kann?
Und sind ggf. noch andere Umstellung nötig z.b. Auto auf Manuel etc.
Wenn ich die Einstellung am Bedienteil der Buderus einstelle passt alles.
Diese aber über das NXK 10 einzustellen habe ich nicht hin bekommen.
Die Hersteller Doku der Objekte ist leider nicht hilfreich.
Buderus Support sagte.... ich muss bei KNX anrufen.
Wie lautet das Prio 2-Bit Objekt für den Zustand "Dauernd Kühlen" :
Value = ?
Schalter = ?
Priorität = ?
Es gibt insgesamt 4 Modi im Bedienteil der Buderus
1) Dauernd Sommer
2) Automatikmodus
3) dauernd heizen
4) dauernd kühlen
Danke schon malZuletzt geändert von Markus 2911; 27.06.2022, 11:50.
Kommentar
-
Zitat von Nanosonde Beitrag anzeigenKNX10_Details.jpg Meinst Du das hier?
Aber dauernd kühlen macht die Anlage trotzdem nicht. Evtl. setze ich den falschen Flag als zwangsbit!?
Diesen Zustand würde ich gerne über das KNX 10 setzen. Siehe Screenshot
You do not have permission to view this gallery.
This gallery has 1 photos.
Kommentar
-
welcher Regler/Heizung hängt den hinter dem KNX10 ?
Kommentar
-
Hi,
ich lese mir gerade deine Beiträge durch, konnte aber leider keine Infos finden, an welchem Objekt ich erkennen kann, ob die Heizung nun im Sommerbetrieb ist bzw. Winterbetreib!
Steuern kann man das ja, aber das möchte ich gar nicht, die Therme soll selbst entscheiden, wann Sommerbetrieb ist, anhand des eingestellten Temperatur an der Therme.
Ich habe das etwas analysiert, und das einzige Objekt, das man nutzen könnte, wäre dieses hier:
25 | Raumtemperatur Sollwert anzeigen | Heizkreis 1
Im Sommerbetrieb steht es auf 0 Grad, und im Winterbetrieb zeigt es einen Temperaturwert an.
lg
Kommentar
Kommentar