Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Free@Home Binäreingang Fensterkontakte

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Free@Home Binäreingang Fensterkontakte

    Hallo,
    vielleicht kann mir hier ja jemand helfen. Bei mir wurden Fensterkontekte installiert, die keine eigene Spannungsversorgung haben.
    Von Busch Jäger habe ich jetzt die Info bekommen, dass der Anschluss an den Binäreingang nur mit Fensterkontakten mit eigenener Spannungsversorgung möglich ist.
    Jetzt meine Frage: Gibt es irgendeine Möglichkeit diese trotzdem in das System zu integrieren? Ich bräuchte etwas, was ich dazwischen klemmen kann, was die Signale vom Fensterkontakt entgegennimmt und an den Binäreingang weiterleitet? Kann mir da jemand helfen?

    #2
    Free@home ist relativ simpel. Wie immer kommt es darauf an und ich frage mich, warum du keinen Elektriker zur Hand hast, der sich da evtl auskennt? Naja egal.... Es gibt einen 4f Eingang reg. Dieser kann vom 2-230V alles erkennen. Liefert also keine eigene Spannung, also brauchst du einfach ein reg Netzteil. Z. B. Von eltako, das dir z. B. 12V liefert. Dann kannst du damit deine Fenster Kontakte versorgen und den Eingang reagieren lassen. Die up 2 und 4f Eingänge erzeugen ihre eigene, gepuslte abfrage Spannung. Das war es auch schon. Da frage ich mich wieder, ob diese nicht ausführliche Antwort oben, wirklich von Busch kommt?
    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

    Kommentar


      #3
      Zitat von Jiggels Beitrag anzeigen
      Bei mir wurden Fensterkontekte installiert, die keine eigene Spannungsversorgung haben.
      Das ist der Normalfall bei Fensterkontakten. Einfache Reedkontakte.

      Und meiner Meinung nach ist dieser Unterputz-Binäreingang genau für solche Anwendungsfälle gemacht:
      http://www.busch-jaeger-katalog.de/6...5,artikel.html

      Die Lösung von Roman ging natürlich auch, wenn man ein REG Gerät im Verteiler einbauen will.

      Kommentar


        #4
        Zitat von Jiggels Beitrag anzeigen
        Ich bräuchte etwas, was ich dazwischen klemmen kann, was die Signale vom Fensterkontakt entgegennimmt und an den Binäreingang weiterleitet?
        Kabel?


        Kommentar


          #5
          Hi, so nach nem guten Jahr habe ich das jetzt auch endlch umgesetzt...

          Jetzt stoße ich auf das nächste Problem. Wenn ich dem Fensterkontakt mit einem Aktor verknüpfe, ist dieser ja dauerhaft aktiv. Ich möchte allerdings, dass die Fensterkontakte nur reagieren, wenn ich nicht zu Hause bin. Ich finde nur leider keine Möglichkeit, eine Verknüpfung per Szene/Aktion oder so, zu aktivieren/deaktivieren. Gibt es da eventuell eine Möglichkeit, oder muss ich jedesmal die Verknüpfung manuell hinzufügen/löschen?

          Kommentar


            #6
            Zitat von Jiggels Beitrag anzeigen
            Hi, so nach nem guten Jahr habe ich das jetzt auch endlch umgesetzt...

            Jetzt stoße ich auf das nächste Problem. Wenn ich dem Fensterkontakt mit einem Aktor verknüpfe, ist dieser ja dauerhaft aktiv. Ich möchte allerdings, dass die Fensterkontakte nur reagieren, wenn ich nicht zu Hause bin. Ich finde nur leider keine Möglichkeit, eine Verknüpfung per Szene/Aktion oder so, zu aktivieren/deaktivieren. Gibt es da eventuell eine Möglichkeit, oder muss ich jedesmal die Verknüpfung manuell hinzufügen/löschen?
            Hallo und willkommen im KNX Forum.

            Ich kann und will eigentlich keine Hilfe für ein propritäres System wie F@H geben.
            Erlaube mir doch bitte die Frage, wer hat das geplant?
            Es sollte sich doch vorher ein Kopf gemacht werden, bevor man ein System verbaut, was es können soll.
            Im Nachgang das System seinen Bedürfnissen anzupassen, wird in sofern schwierig, als dass es evtl. überhaupt nicht dafür taugt.

            Um dennoch mal allgemein auf Deine Frage einzugehen.
            Na klar nimmt der Aktor das öffnen oder schließen der Fenster immer wahr. Das macht für ihn ja keinen Unterschied ob Du da bist oder nicht.
            Nur Deine Auswertung, ob ein Fenster offen ist oder geöffnet wird, während Du nicht da bist, kannst Du über eine Logik beeinflussen.
            In etwa, wenn der "LeavingHome" Knopf =1 und Fenster ist offen, dann sende eine SMS an meine Telefonnummer.
            Bist Du zu hause und der "Leaving Home"Knopf ist nicht gedrückt (sprich Bedingung =0) passiert nichts, da die UND-Verknüpfung nicht wahr ist.

            Ich wünsch Dir viel Erfolg bei der Umsetzung dieser Logik bei F@H.
            Ach ja und auch wenn es sich so anfühlt als wolltest Du da eine simple Alarmanlage in F@H emulieren,
            das ist vom VdS genauso wenig anerkannt wie, es auch mit KNX nicht anerkannt ist.
            Es ist also möglich aber eher eine reine Kopfsache, als versicherungstechnisch relevant.
            Zuletzt geändert von spassbird; 28.12.2016, 14:11.
            „Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.

            Kommentar


              #7
              Zitat von Jiggels Beitrag anzeigen
              Gibt es da eventuell eine Möglichkeit, oder muss ich jedesmal die Verknüpfung manuell hinzufügen/löschen?
              Ich kenne mich mit den Logikfunktionen und Verknüpfungen bei F@H nicht aus, aber im Systemhandbuch wird vorgeschlagen, in der Zeitsteuerung ein Urlaubsprofil anzulegen.

              Kommentar

              Lädt...
              X