Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Busch Jaeger Powernet: Treppenhausschaltung mit mehreren Aktoren

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Busch Jaeger Powernet: Treppenhausschaltung mit mehreren Aktoren

    Es geht um ein EFH mit Powernet Installation. Aktuell gibt es separat geschaltetes Flurlicht in 3 Stockwerken: Erdgeschoss, Obergeschoss und Dachgeschoss. Die 3 Stockwerke sollen zukünftig als Treppenhausbeleuchtung gemeinsam eingeschaltet werden. Automatische Abschaltung über Treppenlichtfunktion des Aktors nach ein paar Minuten.
    Theoretisch sehe ich folgende Alternativen:
    1. Alle Aktoren werden über dieselbe Aktion gesteuert. Steuerung der LEDs über die Rückmeldung jeweils pro Stockwerk.
      Frage 1: Werden die einzelnen Stockwerke zu unterschiedlichen Zeiten ausgeschaltet, da jeder Aktor etwas anders tickt ?
      Frage 2: Falls das Licht in den Stockwerken praktisch gleichzeitig aus geht, wie wahrscheinlich ist es dann, dass die Rückmeldungen kollidieren und die Status-LEDs Unsinn anzeigen ?
    2. Ein Aktor ist quasi Master und steuert die anderen beiden Aktoren. Also die Aktion für das Einschalten der Beleuchtung geht an den 'Master-Aktor'. Die anderen beiden Aktoren sind (wie die Status-LEDs) der Rückmeldung des 'Master-Aktor' zugeordnet
      Frage 1: Werden die Leuchten in den Stockwerken gleichzeitig eingeschaltet ?
      Frage 2: Funktioniert das überhaupt ?


    Da von der Änderung sehr viele Elemente betroffen sind, ist es recht aufwendig einfach mal eine Möglichkeit auszuprobieren. Kann mir jemand einen Rat aus der Praxis geben, wie ich am besten vorgehe ?

    #2
    Leider habe ich noch gar keine Rückmeldung bekommen. Ist das Thema zu einfach oder zu kompliziert oder gibt es dieses KnowHow hier nicht ? Bitte kurzes Feedback.

    Kommentar


      #3
      Zitat von mwenk Beitrag anzeigen
      Frage 2: Falls das Licht in den Stockwerken praktisch gleichzeitig aus geht, wie wahrscheinlich ist es dann, dass die Rückmeldungen kollidieren und die Status-LEDs Unsinn anzeigen ?
      Es sollte kein Problem geben, selbst wenn zeitversetzt mehrere AUS-Telegramme kommen.

      Zitat von mwenk Beitrag anzeigen
      [*]Ein Aktor ist quasi Master und steuert die anderen beiden Aktoren. Also die Aktion für das Einschalten der Beleuchtung geht an den 'Master-Aktor'. Die anderen beiden Aktoren sind (wie die Status-LEDs) der Rückmeldung des 'Master-Aktor' zugeordnet
      Ich vermute, dass eine "Treppenlicht-Vorwarnung" kurz vor dem Ausschalten auf diesem Wege nicht weitergeleitet würde.

      Kommentar

      Lädt...
      X