Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hilfe! KNX funktioniert nicht mehr!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #46
    Weiß jemand ob Überspannung die Hausrat zahlt oder nur bei Blitzschlag

    Kommentar


      #47
      Zitat von Meli24 Beitrag anzeigen
      was heißt dimmaktor kann man nur mit 230V programmieren?
      Das heißt, das außer KNX auch die 230V am Dimmaktor anliegen müssen, damit man ihn programmieren kann...

      Zitat von Meli24 Beitrag anzeigen
      Aber die Wetterstation funktioniert noch einwandfrei
      Das liegt auch nicht an den KNX-Geräten

      Zitat von Meli24 Beitrag anzeigen
      da muss es doch einen auslöser gegeben haben
      Was sagt denn Dein Eli zu der gestellten Aufgabe in Post 41?
      Hat er schon aufgegeben?
      Riecht es aus der Verteilung auch so wie die verschmorten Prion-Ankoppler?
      Gab es in letzter Zeit bei Euch Gewitter?
      Sind Nachbarn auch betroffen?

      Zitat von Meli24 Beitrag anzeigen
      Weiß jemand ob Überspannung die Hausrat zahlt oder nur bei Blitzschlag
      Das weis allein Dein Versicherungsguru bzw steht im Vertrag

      Jens

      Kommentar


        #48
        Guten Morgen,

        in der Verteilung ist alles normal da riecht nix - es war auch kein Gewitter bzw. es gab keinen Blitzeinschlag.

        Der Eli meint er hat alles überprüft - und es ist alles iO und
        am Dimmaktor sind die 230V vorhanden - lässt sich aber trotzdem nicht programmieren.

        Der Eli findet das auch alles sehr komisch, vorallem dass die Prions durchgeschmort sind?????

        DH ihr meint das Problem liegt nicht bei den KNX Komponenten?

        Im Moment wissen wir grad nicht was wir tun sollen

        Kommentar


          #49
          Zitat von Meli24 Beitrag anzeigen
          Der Eli meint er hat alles überprüft - und es ist alles iO
          Was ist denn "alles"? Hat er die Spannung auf dem Bus nachgemessen? Das wäre für mich er allererste Schritt, nachdem du in Post #1 schreibst dass du keine Kommunikation auf dem Bus siehst.


          Kommentar


            #50
            Zitat von Meli24 Beitrag anzeigen
            DH ihr meint das Problem liegt nicht bei den KNX Komponenten?
            Also die SV's der KNX-Komponenten sind kurzschlußfest. Sollte Deine Wetterstation oder irgendein anderes Gerät Wasser bekommen haben, sollte die SV die 30Volt abschalten. Dadurch lässt sich der heiße BA der Prions nicht erklären. Eher das über den Bus eine höhere Spannung über längere Zeit anlag. Ein Blitzschlag fällt auch aus.
            Da es nur einen sehr kurzen Moment warm wird und sich der BA nicht nach Stunden noch warm anfühlt. Ich vermute, dass auf dem BUS ein Kurzschluß herrscht.
            Die Busklemmen bekommst du einfach von den Komponenten abgezogen, wenn das Buskabel nicht zu knapp bemessen ist. Die Klemmen sind nicht arretiert aber stecken fest auf den Kontakten. Kleiner Schraubendreher könnte helfen den ersten Milimeter zu überwinden und dann mit dem Fingernagel die Busklemme nach vorn rausziehen.

            Wie wäre es denn mit abziehen aller Komponenten vom Bus. Dann das erste Gerät wieder dranstecken und Spannung an den Busklemmen messen. Funktion checken.
            Dann weiter mit der nächsten Komponente.
            Sollte irgendwann ein Kurzschluß auf dem Bus sein, wird die SV das mit einer "vermutlich" gelben LED anzeigen.
            KNX ist ja so toll, dass jeder Sensor und Aktor unabhängig von den anderen Komponenten betrieben werden kann. Es verlieren nicht alle Komponenten durch einen Stromausfall ihre Programmierung und sind strohdumm. Bei der Parametrierung kann man bei den meisten Aktoren einstellen, wie sie sich verhalten, wenn die Busspannung weg ist und/oder wiederkommt. Vielleicht sind deine Lichtaktoren auf blinken gestellt und weil der Bus nicht erkannt wird, blinken sie. Das sieht man in der ETS, wenn ihr euer Projekt zu hause am Rechner mal öffnet. Wenn es der Eli gemacht hat, sollte er das Projekt mal öffnen. Einfach so, blinken die Lampen jedenfalls nicht.

            Zitat von Meli24 Beitrag anzeigen
            am Dimmaktor sind die 230V vorhanden - lässt sich aber trotzdem nicht programmieren.
            Das ist ja ne ganz neue Geschichte. Ist das ein Feature, dass Dimmaktoren nur programmiert werden können, wenn auch die 230 Volt an den Schaltausgängen anliegen?
            Was passiert, wenn nur 110Volt geschaltet werden sollen, weil wir uns in einem anderen Land befinden. Dauert dann die Programmierung doppelt so lange?
            Mit verlaub, das halte ich für Quatsch. 30Volt auf den BUS und über Schnittstelle physikalische Adresse vergeben und dann Applikation laden. Fertig.
            Ich kann die Komponenten auf dem Tisch nur mir Buskabel adressieren und parametrieren.

            Wenn ihr nicht wisst, wie es nun weitergehen soll. Weiter oben im Threat hat sich jemand aus Reckenhausen angeboten nen Eli zu benennen der mal drüberschaut.
            Für mein dafürhalten, stimmt irgendwas nicht mir der Busspannung.
            Entweder gibt es keine 30Volt mehr oder irgendwas verursacht einen Kurzschluß und legt den Bus lahm.
            Wie oben beschrieben, alle Klemmen ab und messen. Dann eine nach der anderen ran und wieder messen, bis man den Übeltäter gefunden hat.

            Kostet Zeit und nerven, aber irgendwo muss man ja anfangen wa?

            Gruß Spassbird
            Zuletzt geändert von spassbird; 24.11.2015, 08:49.
            „Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.

            Kommentar


              #51
              Zitat von spassbird Beitrag anzeigen
              Reckenhausen
              Fast...

              Kommentar


                #52
                In Reckenhausen hab ich schon nachgefragt - vll. ergibt sich ja was.

                Also nachdem wir den Miniserver weg hatten bekam ich ja wieder ganz normal Verbindung zum Bus.
                Nur dass der Dimmaktor und die 2 Prions nicht mehr gefunden wurden bzw. sich auch nicht programmieren lassen haben.
                die Busverbindung hat trotzdem funktioniert.
                Und einige Lampen welche am Dimmaktor angeschlossen waren haben geblinkt im Wohnzimmer.

                Das haben wir schon so durchgespielt alles einzeln nacheinander angeklemmt - kam aber nirgends Fehler bei der SV.

                Wenn der dimmaktor nun defekt ist kann man das überhaupt noch rausfinden woran es gelegen hat.
                Der Miniserver scheint ja auch defekt zu sein -kann der irgendwas ausgelöst haben?


                Kommentar


                  #53
                  Zitat von volkerm Beitrag anzeigen

                  Was ist denn "alles"? Hat er die Spannung auf dem Bus nachgemessen? Das wäre für mich er allererste Schritt, nachdem du in Post #1 schreibst dass du keine Kommunikation auf dem Bus siehst.

                  Spannunung auf dem Bus ist da - bekam ja wieder Verbindung sobal der Miniserver weg war.

                  Kommentar


                    #54
                    Zitat von Meli24 Beitrag anzeigen

                    Spannunung auf dem Bus ist da - bekam ja wieder Verbindung sobal der Miniserver weg war.
                    Dann wird wohl, wie schon von euch/Eli festgestellt, der Miniserver hinüber sein, dann hilft aber auch keine neue SD-Karte, fürchte ich.
                    Möglich ist vieles. Der Miniserver sollte aber auch keine Spannung auf den Bus bringen, aber wer weiss?

                    Das die Lampen, die am Dimmaktor hängen, jetzt blinken schließt ja die Möglichkeit ein, das der Dimmaktor den Bus nicht erkennt, weil vielleicht sein Busankoppler defekt ist.

                    Wenn Du die Programmiertaste des Dimmaktors drückst, leuchtet dann dann die LED für den Programmiermodus?
                    Wenn ja, versuch über die ETS die vorgesehene physikalische Adresse des Dimmaktors neu zu setzen und dann die Applikation zu laden.
                    Sollte es schon nicht mehr möglich sein die Adresse zu programmieren, fürchte ich läuft es auf einen neuen Dimmaktor gleichen Typs hinaus.

                    Dann musst du "nur" dem neuen Dimmaktor die alte Adresse und Applikation laden und dann sollte es funktionieren.
                    Gleiches gilt für die beiden Busch Prion Taster. Erst testen ob die physikalische Adresse einspielbar ist, wenn nicht scheint auch da der Busankoppler gegrillt worden zu sein. Dann neue kaufen und mit der vorhandenen Adresse und Applikation bespielen.

                    Gern wieder drüber berichten, wie es ausgegangen ist. Miniserver hat ja keine Prio, wenn er nur Visu gemacht hat. Schalter und Lampen müssen aber gerade jetzt im Winter ihren Dienst tun.

                    Bis dann
                    Spassbird
                    Zuletzt geändert von spassbird; 24.11.2015, 09:30.
                    „Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.

                    Kommentar


                      #55
                      Zitat von spassbird Beitrag anzeigen

                      Dann wird wohl, wie schon von euch/Eli festgestellt, der Miniserver hinüber sein, dann hilft aber auch keine neue SD-Karte, fürchte ich.
                      Möglich ist vieles. Der Miniserver sollte aber auch keine Spannung auf den Bus bringen, aber wer weiss?

                      Das die Lampen, die am Dimmaktor hängen, jetzt blinken schließt ja die Möglichkeit ein, das der Dimmaktor den Bus nicht erkennt, weil vielleicht sein Busankoppler defekt ist.

                      Wenn Du die Programmiertaste des Dimmaktors drückst, leuchtet dann dann die LED für den Programmiermodus?
                      Wenn ja, versuch über die ETS die vorgesehene physikalische Adresse des Dimmaktors neu zu setzen und dann die Applikation zu laden.
                      Sollte es schon nicht mehr möglich sein die Adresse zu programmieren, fürchte ich läuft es auf einen neuen Dimmaktor gleichen Typs hinaus.

                      Dann musst du "nur" dem neuen Dimmaktor die alte Adresse und Applikation laden und dann sollte es funktionieren.
                      Gleiches gilt für die beiden Busch Prion Taster. Erst testen ob die physikalische Adresse einspielbar ist, wenn nicht scheint auch da der Busankoppler gegrillt worden zu sein. Dann neue kaufen und mit der vorhandenen Adresse und Applikation bespielen.

                      Gern wieder drüber berichten, wie es ausgegangen ist. Miniserver hat ja keine Prio, wenn er nur Visu gemacht hat. Schalter und Lampen müssen aber gerade jetzt im Winter ihren Dienst tun.

                      Bis dann
                      Spassbird
                      Hallo Spassbird,

                      danke für Deine ausführliche Antworten!

                      Also die Progammiertast am Dimmaktor funktioniert nicht - die led leuchtet nicht.
                      Genauso an den 2 Prions - diese sind auch nicht programmierbar.

                      Klar können wir jetzt einen neuen Dimmaktor und die 2 prions bestellen
                      aber wir haben angst dass dan nicht wieder das selbe passiert?
                      Da wir ja den Grund nicht wissen.

                      Habe grad mit BJ tel. der meint auch dass die Prions dann eine Überspannung hatten bzw. warm gelaufen sind.
                      Ich soll nachschauen ob wir auch die richtigen Busankoppler und das dazugehörige Netzteil haben
                      aber das weiß ich grad nicht sicher - muss ich heut Abend wieder Zuhause nachschauen.

                      Kommentar


                        #56
                        Zitat von spassbird Beitrag anzeigen
                        Das ist ja ne ganz neue Geschichte. Ist das ein Feature, dass Dimmaktoren nur programmiert werden können, wenn auch die 230 Volt an den Schaltausgängen anliegen?
                        Weder neu, noch generell - Fakt ist, dass es solche Geräte, z.B. auch Jalousieaktoren, gibt.


                        Gruss
                        GLT

                        Kommentar


                          #57
                          Mein Gira Dali Gateway Plus 218000 gehört auch dazu.
                          Steht mit dickem Ausrufezeichen in der Anleitung: "Ohne angeschlossene Netzspannung ist keine Programmierung möglich."

                          Kommentar


                            #58
                            Hallo,

                            habt Ihr mal einen Reset versucht?

                            Progtaste betätigen und halten,
                            Busspannung wegnehmen,
                            5-10 sek. warten (Progtaste weiterhin gedrückt halten)
                            Spannung wieder zuschalten.

                            Und wenn du gegen Überspannungsschäden versichert bist, dann würde ich das schon einmal der Versicherung melden.
                            Wie der Nachweis dann zu erbringen ist, ist ja erst einmal dahingestellt, das kannst du dann später mit deinem Eli klären.

                            Nachtrag: Um welche Dimmer geht es genau, Bezeichnung?

                            Kommentar


                              #59
                              Zitat von Meli24 Beitrag anzeigen


                              Habe grad mit BJ tel. der meint auch dass die Prions dann eine Überspannung hatten bzw. warm gelaufen sind.
                              Ich soll nachschauen ob wir auch die richtigen Busankoppler und das dazugehörige Netzteil haben
                              aber das weiß ich grad nicht sicher - muss ich heut Abend wieder Zuhause nachschauen.
                              Ist natürlich erstmal eine Support-Telefon Lösung. Kannst natürlich nachschauen.
                              Hatte aber dein Eingangsthreat so verstanden, dass das ganze Gebilde seit zwei Jahren lief und nie Probleme gemacht hat.
                              Könnte mir vorstellen, dass Netzteil und Busankoppler, wenn von Anfang an verbaut, schon wesentlich früher ausgefallen wären.

                              Nochmal! Wenn der Busankoppler der BJ Prion immernoch warm war, trotz das der gesamte KNX-Bus schon mehrere Stunden nicht mehr funktioniert hat,
                              muss die Ursache zum Zeitpunkt des feststellens der Überhitzung des Buskopplers, noch bestanden haben. Wenn es nur ein kurzzeitiger Effekt gewesen wäre,
                              der zum Ausfall des Busses an sich geführt hat, wäre der Busankoppler in den Stunden schon wieder abgekühlt und es wäre geine erhöhte Temperatur
                              mehr festgestellt worden.

                              Wegen der Neuanschaffung!
                              Drum rum kommt ihr ohnehin nicht.
                              Sollte die Ursache immernoch bestehen, sollten auch andere Komponenten nach und nach ausfallen bzw. nicht mehr über den Bus kommunizieren können.
                              So aus der Hüfte geschossen, würde ich sagen, der Miniserver war der Übeltäter.
                              Du schreibst ja selbst, nach dem Entfernen des MS funktioniert die Kommunikation wieder.


                              Dumm nur, dass scheinbar die Buseingänge der Prion und des Dimmaktors nicht kurzschlußfest waren.

                              „Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.

                              Kommentar


                                #60
                                Zitat von GLT Beitrag anzeigen
                                Weder neu, noch generell - Fakt ist, dass es solche Geräte, z.B. auch Jalousieaktoren, gibt.

                                Aha!?!
                                „Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X