Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Programmierung Jalousieaktor BMC MCU-09

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Programmierung Jalousieaktor BMC MCU-09

    Hallo,

    ich schaue mir gerade die Programmierung in der ETS5 der BMC MCU-09 an und habe paar Fragen:
    • ​Programmierung nur über ein absolut minimalistisches proprietäres ETS-Plugin möglich?
    • Kaum Einstellmöglichkeiten im Vergleich zu einer MDT?
    Habe mal Screenshots angehängt... Ich dachte bisher die MCU ist der Mercedes der Jalousieaktoren.... ist das wirklich so??
    Sind da Automatismen am Werk, die keine Parametrierung erforderlich machen?
    Ein Handbuch scheint es auch nicht zu geben, nur die Online-Hilfe des Plugins...

    Angehängte Dateien

    #2
    Hi,

    ich kenn das jetzt nicht aus der ETS5, aber klick mal oben links auf das "i", in dem Dropdownmenu "Optionen" auswählen und auf "voll" stellen. Das müsste helfen, hat es zumindest früher immer getan...

    gruesse :: Michael

    Kommentar


      #3
      Hätte ich im Leben nicht gefunden, Danke

      Kommentar


        #4
        Zitat von hotzen Beitrag anzeigen
        Ich dachte bisher die MCU ist der Mercedes der Jalousieaktoren.... ist das wirklich so??
        vielleicht liegt es auch eine meine Unerfahrenheit, aber ich habe auch lange gebraucht, bis ich die "erweiterte Einstellungen" gefunden hatte.

        Trotzdem hat mich den Aktor aber nicht überzeugt. Ich hatte den Eindruck (nochmal, vielleicht liege ich hier falsch und habe die Optionen einfach nicht gefunden), dass die Binäreingänge zwar für die Reeds ausreichen, aber keine vollwertige Eingänge sind mit z.B. Zählerfunktion oder ähnliches. Die meisten Eingänge hätte ich für die Reeds gebraucht, aber ich hätte 3-4 Eingänge übrig gehabt die ich dann gerne als Zähler z.B. für Gas oder Strommessung verwenden möchte. Aus dem Grund, und weil ich Applikationen ohne Plug-Ins grundsätzlich besser finde (angenommen gleiche Funktionalität) werde ich lieber getrennte Aktoren und Binäreingänge nehmen, wahrscheinlich von MDT. Preislich sogar günstiger. Einziger Nachteil ist der Platzbedarf im Schrank.

        Kommentar


          #5
          Die Binäreingänge des MCUs habe ich auch nicht belegt, wenn auch anfänglich anders geplant...
          Gruß
          Frank

          Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

          Kommentar


            #6
            Zitat von luis7 Beitrag anzeigen
            und weil ich Applikationen ohne Plug-Ins grundsätzlich besser finde ...
            das stört mich ebenfalls ziemlich...

            Kommentar


              #7
              Zitat von hotzen Beitrag anzeigen
              Hätte ich im Leben nicht gefunden, Danke
              Jaaa… ich weiss ganz genau was du meinst

              Kommentar


                #8
                Servus,

                das mit dem Plugin ist nicht ideal, stimmt. Und Anleitung hab ich auch noch keine gesehen.

                Den Aktor selbst finde ich sehr gut, hab ihn 4x im Einsatz. Allerdings fehlt mir der Vergleich mit zB MDT.
                Die Binäreingänge konnte ich für sämtliche Fenster und Türkontakte gut nutzen und für ein paar andere einfache Auswertungen, zB. als Taster.
                Die Abfragespannung ist mit 12V noch erträglich, bei zentraler Verlegung (= lange Kabel) wohl durchaus nicht verkehrt.

                Für Zählerfunktion sind diese BE in der Tat nicht geeignet aber auch nicht beworben.

                cheers Sepp

                Kommentar


                  #9
                  Hat der BMC eigentlich gepulste Abfragespannung oder ständig anliegend?

                  Kommentar


                    #10
                    Hab ich eben angefragt bei BMS, interessiert mich auch, dachte aber nicht selbst dran. Meld mich wenn ich was höre und es noch niemand vorher reinstellt

                    Kommentar


                      #11
                      Klasse, danke Sepp

                      Kommentar


                        #12
                        Laut E-Mail von heute von BMS ist beim BMS-BCU09 die 12V Abfragespannung NICHT gepulst.
                        EDIT: Laut Nachtrag BMS haben alle BMS Rolladen/Jalousie-Aktoren eine NICHT gepulste 12V Abfragespannung.

                        Cheers Sepp
                        Zuletzt geändert von seppm; 26.11.2015, 19:59.

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X