Hallo zusammen,
wir planen einen Neubau für 2016 und natürlich mit KNX. Hab bereits den anderen Thread des Kollegen interessiert verfolgt.
Bin bei der Planung noch nicht so weit und hab mir noch auf keine Geräte usw. festgelegt.
Habe dafür noch ein paar Fragen die mir durch das viele einlesen noch nicht ganz klar sind. Ich hoffe ihr könnt mir als KNX Einsteiger dabei behilflich sein.
1. Ich möchte sehr wenig Schalter einbauen und mich eher auf die Steuerung mit Präsenz- und Bewegungsmelder verlassen. Natürlich wird in fast jedem Raum auch ein Schalter vorgesehen um auch später noch flexibel zu sein. Wenn ich das richtig verstanden habe hat doch ein Präsenzmelder nur den Vorteil das er eine Person die sich nicht bewegt durch die Wärmeabstrahlung erkennt? Eine Dimmung des Lichtes bei Nacht wird ja nicht von den Präsenz- und Bewegungsmelder vorgenommen sondern nur von der Logik wie diese programmiert wurde?
2. Eigentlich möchte ich auf eine Einzelraumsteuerung per Schalter verzichten. Was ich aber zwingend brauche ist ein Temperatursensor pro Raum um der FBH die aktuelle Temperatur mitteilen zu können bzw. die Soll Temperatur. Und das Einstellen der Temperatur könnte doch auch über einen zentralen Raumcontroller oder Visu erfolgen.
3. Sind Temperatursensoren z.B. im Gira Tastsensor Komfort oder Jung F50 Tastern sinnvoll oder sind diese zu ungenau. Zum Teil gibt es ja auch Präsenzmelder mit Tempfühler?. Oder wäre eine 1-Wire Verkabelung mit WG sinnvoller? Wo würden dann die Temperatursensoren bei 1-Wire angebracht? Werden diese im Estrich untergebracht oder in einer leeren Dose?
4. Ebenfalls würde ich gerne erkennen ob die Fenster und Haustüre geöffnet sind. Dafür brauche ich ja Magnetkontakte. Werden die Kabel dafür einfach in Schlitze hoch zum Verteiler für die Jallousiesteuerung gelegt und dort an den Bus mit angeklemmt?
Ich hoffe ich habe mich einigermaßen verständlich ausgedrückt und jemand kann mir bei den vielen Fragen weiter helfen.
wir planen einen Neubau für 2016 und natürlich mit KNX. Hab bereits den anderen Thread des Kollegen interessiert verfolgt.
Bin bei der Planung noch nicht so weit und hab mir noch auf keine Geräte usw. festgelegt.
Habe dafür noch ein paar Fragen die mir durch das viele einlesen noch nicht ganz klar sind. Ich hoffe ihr könnt mir als KNX Einsteiger dabei behilflich sein.
1. Ich möchte sehr wenig Schalter einbauen und mich eher auf die Steuerung mit Präsenz- und Bewegungsmelder verlassen. Natürlich wird in fast jedem Raum auch ein Schalter vorgesehen um auch später noch flexibel zu sein. Wenn ich das richtig verstanden habe hat doch ein Präsenzmelder nur den Vorteil das er eine Person die sich nicht bewegt durch die Wärmeabstrahlung erkennt? Eine Dimmung des Lichtes bei Nacht wird ja nicht von den Präsenz- und Bewegungsmelder vorgenommen sondern nur von der Logik wie diese programmiert wurde?
2. Eigentlich möchte ich auf eine Einzelraumsteuerung per Schalter verzichten. Was ich aber zwingend brauche ist ein Temperatursensor pro Raum um der FBH die aktuelle Temperatur mitteilen zu können bzw. die Soll Temperatur. Und das Einstellen der Temperatur könnte doch auch über einen zentralen Raumcontroller oder Visu erfolgen.
3. Sind Temperatursensoren z.B. im Gira Tastsensor Komfort oder Jung F50 Tastern sinnvoll oder sind diese zu ungenau. Zum Teil gibt es ja auch Präsenzmelder mit Tempfühler?. Oder wäre eine 1-Wire Verkabelung mit WG sinnvoller? Wo würden dann die Temperatursensoren bei 1-Wire angebracht? Werden diese im Estrich untergebracht oder in einer leeren Dose?
4. Ebenfalls würde ich gerne erkennen ob die Fenster und Haustüre geöffnet sind. Dafür brauche ich ja Magnetkontakte. Werden die Kabel dafür einfach in Schlitze hoch zum Verteiler für die Jallousiesteuerung gelegt und dort an den Bus mit angeklemmt?
Ich hoffe ich habe mich einigermaßen verständlich ausgedrückt und jemand kann mir bei den vielen Fragen weiter helfen.
Kommentar