Hallo,
bei mir in der Wohnung ist eine Siemens-Instabus-Heimautomation eingebaut, die mit dem Siemens IP Control Center N152 nun mittels Visualisierung gesteuert werden kann.
Ich habe auch schaltbare Steckdosen. Für die Visualisierung habe ich für eine dieser Steckdosen ein virtuelles Objekt "Timer Steckdose Küche" erstellt, das beim Anklicken des entsprechend verbundenen Schalters in der Visualisierung über das Logikmodul diese Steckdose nach x min einschaltet und nach y min wieder ausschaltet.
Soweit, so gut.
Wenn ich nun auf die Visualisierung aus Versehen auf diesen Schalter drüberstreiche, wird die Steckdose nun aber in x min eingeschaltet, auch wenn ich es nicht benötige.
Wie kann ich dieses virtuelle Objekt auch einer Gruppenadresse zuordnen oder gleich mit dem Zentral-Aus verbinden, um nun einfach auf Zentral-Aus zu drücken und den Timer zu resetten?
Vielen Dank für Eure Hilfe.
bei mir in der Wohnung ist eine Siemens-Instabus-Heimautomation eingebaut, die mit dem Siemens IP Control Center N152 nun mittels Visualisierung gesteuert werden kann.
Ich habe auch schaltbare Steckdosen. Für die Visualisierung habe ich für eine dieser Steckdosen ein virtuelles Objekt "Timer Steckdose Küche" erstellt, das beim Anklicken des entsprechend verbundenen Schalters in der Visualisierung über das Logikmodul diese Steckdose nach x min einschaltet und nach y min wieder ausschaltet.
Soweit, so gut.
Wenn ich nun auf die Visualisierung aus Versehen auf diesen Schalter drüberstreiche, wird die Steckdose nun aber in x min eingeschaltet, auch wenn ich es nicht benötige.
Wie kann ich dieses virtuelle Objekt auch einer Gruppenadresse zuordnen oder gleich mit dem Zentral-Aus verbinden, um nun einfach auf Zentral-Aus zu drücken und den Timer zu resetten?
Vielen Dank für Eure Hilfe.