Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Potentialfreier Jalousieaktor - Empfehlung erbeten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Potentialfreier Jalousieaktor - Empfehlung erbeten

    Hi,

    ich benötige für ein Dachfenster von Roto (Rototronic R6) und 3 Fenstermotoren Roto eTec Drive eine potentialfreien Jalousieaktor. Bei beiden Versionen muss ich nur eine Steuerleitung auf entweder eine Schliessen/Öffnen-Leitung für 1-2 Sekunden legen.

    Die MDT Aktoren eignen sich wohl nicht, da die intern in Gruppen gebrückt sind. Was würdet ihr empfehlen?

    Danke für die Hilfe schon mal!

    VG,
    Florian

    #2
    Hager schaltaktoren können potentialfrei schalten! es gibt aber auch eine baureihe von mdt die das kann!

    Kommentar


      #3
      Danke für den Tipp, aber ich brauche nach meinem Verständnis Jalousieaktoren, also Aktoren, die sicherstellen, dass nur hoch ODER runter geschaltet werden. Weiss jemand, welche das können?

      Kommentar


        #4
        Schau Dir mal den GIRA 1050 00 an. Der hätte 3 Kanäle (1. Kanal für Deinen Fall nicht nutzbar) und die Ausgangskanäle sind unabhängig beschaltbar und verriegeln gegenseitig. Könnte möglicher Weise passen...
        Gruß
        Frank

        Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

        Kommentar


          #5
          Es eignen sich auch Universalaktoren oder Schaltaktoren, die Funktionen für Jalousie/Klappensteuerung anbieten - dort werden 2 Schaltkanäle dann gruppiert.
          Wichtig ist nur, dass die Kanäle einzeln eingespeist werden können (pot.-frei).
          Gruss
          GLT

          Kommentar


            #6
            Ah, der Tipp mit den Universalaktoren ist gut. Leider können meine MDT Schaltaktoren das nicht und die MDT Universalaktoren sind gebrückt. Hat jemand eine Empfehlung?

            Kommentar


              #7
              Ich sehe gerade, dass meine MDT Aktoren eine Treppenlichtfunktion und Sperrobjekte haben, damit müsste man das lösen können. Hat das mal jmd. gemacht?

              Kommentar


                #8
                Wir verwenden zur Ansteuerung von RotoTronic Steuerungen den MDT AKS xx16.02.

                Kommentar


                  #9
                  akb: Oh, danke für den Hinweis! Ihr nehmt dann sicherlich 2 Kanäle, einen für Auf, einen für Zu, aber wie stellt Ihr sicher, dass die nicht gleichzeitig schalten?

                  Kommentar


                    #10
                    Sorry für die späte Antwort.
                    Bei den RotoTronic macht es nichts, wenn auf+zu gleichzeitig gedrückt werden. Nur bei der Ansteuerung von 230V antrieben muss sichergestellt sein, dass es eine gegenseitige Verriegelung gibt.

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X