Hallo KNXuf-Gemeinde,
nun ist es endlich soweit! Habe in meiner Planungsphase nun ein Thema gefunden, welches mir noch nicht zu 100% klar ist. Wie der Betreff schon vermuten lässt, geht es um DALI, genauer gesagt um die Möglichkeit, mit DALI eine RGBW-Stripe anzusteuern und zu dimmen. Von der Grundstruktur her ist mir alles soweit klar (also. DALI-Gateway am KNX-Bus, SELV, DALI-Bus-Strukur, usw.) doch nun kommen ja noch das EVG (falls die Bezeichnung EVG im Bezug auf die LED-Stripe überhaupt passt!).
Da ich mich derzeit noch in der Planungsphase befinde, will ich die ganze Hardware zunächst einmal in meinem kleinen KNX-Labor aufbauen, nur bin ich mir gar nicht sicher, welche Hardware ich nun noch brauche?! Über die Suchfunktion hab ich mir mal folgendes abgeguckt:
(Effektvolles Licht mit KNX und DALI)
Einsatzzweck 2: Ansteuerung von LED-Zeilen, besonders von RGB-LED
Prinzipieller Aufbau (Beispiel):
KNX-BUS > KNX/DALI-Gateway > 24V Netzteil + TRIDONIC TALEXXcontrol C003 > RGBW-LED-Stripe (Bsp.: 5m 24V RGBW-Warmweiß 60LEDs/m (ohne NT/Controller))
Jaaaaa, hab natürlich schon bemerkt, dass der C003 nur ein 3-Kanal Dimmer ist! Jetzt aber für mich erst mal zum Verständnis:
Der C003 könnte ja in diesem Beispiel maximal 0,6A/Kanal, d. h. bei einer Eingangsspannung von 24V = 14,4W/Kanal! Also für die DREI Kanäle eine Maximalleistung von 43,2W. Die o. g. RGBW-Stripe hat pro Meter anscheinend ebenfalls einen Verbrauch von 14,4W, d.h. ich könnte hier theoretisch 3m dreikanalig (z.B. RGB) ohne Booster an dem Dimmer betreiben, oder? (Einfach mal als Rechenbeispiel um meine Elektronik-Grundlagen ein bisschen aufzufrischen!)
Und nun um die Verwirrung noch zu komplettieren, hier nun meine eigentlichen Fragen:
- Welche 4-Kanal-Dimmer sind dann für RGBW-Stripes zu empfehlen (Auch Preis/Leistung)
- In meinem schlauen Buch habe ich grad was von einem Osram Optotronic OT 65/220-240/24 3DIM E gelesen! Was tut es? Als direkter Dimmer fehlen mir hier irgendwie die Anschlüsse für die LED's (R/G/B/W)?! Dann steht da noch was von "4-Kanal Konstantspannungsversorgung"?!?! Doch kein Dimmer?
Naja, komm da irgendwie (noch) nicht auf nen grünen Zweig! Bitte nicht gleich steinigen wenn ich hier irgendwie/irgendwo was total falsch verstanden habe!
Bin mal auf eure Kommentare und Vorschläge gespannt!
MfG
mixlson
nun ist es endlich soweit! Habe in meiner Planungsphase nun ein Thema gefunden, welches mir noch nicht zu 100% klar ist. Wie der Betreff schon vermuten lässt, geht es um DALI, genauer gesagt um die Möglichkeit, mit DALI eine RGBW-Stripe anzusteuern und zu dimmen. Von der Grundstruktur her ist mir alles soweit klar (also. DALI-Gateway am KNX-Bus, SELV, DALI-Bus-Strukur, usw.) doch nun kommen ja noch das EVG (falls die Bezeichnung EVG im Bezug auf die LED-Stripe überhaupt passt!).
Da ich mich derzeit noch in der Planungsphase befinde, will ich die ganze Hardware zunächst einmal in meinem kleinen KNX-Labor aufbauen, nur bin ich mir gar nicht sicher, welche Hardware ich nun noch brauche?! Über die Suchfunktion hab ich mir mal folgendes abgeguckt:
(Effektvolles Licht mit KNX und DALI)
Einsatzzweck 2: Ansteuerung von LED-Zeilen, besonders von RGB-LED
Prinzipieller Aufbau (Beispiel):
KNX-BUS > KNX/DALI-Gateway > 24V Netzteil + TRIDONIC TALEXXcontrol C003 > RGBW-LED-Stripe (Bsp.: 5m 24V RGBW-Warmweiß 60LEDs/m (ohne NT/Controller))
Jaaaaa, hab natürlich schon bemerkt, dass der C003 nur ein 3-Kanal Dimmer ist! Jetzt aber für mich erst mal zum Verständnis:
Der C003 könnte ja in diesem Beispiel maximal 0,6A/Kanal, d. h. bei einer Eingangsspannung von 24V = 14,4W/Kanal! Also für die DREI Kanäle eine Maximalleistung von 43,2W. Die o. g. RGBW-Stripe hat pro Meter anscheinend ebenfalls einen Verbrauch von 14,4W, d.h. ich könnte hier theoretisch 3m dreikanalig (z.B. RGB) ohne Booster an dem Dimmer betreiben, oder? (Einfach mal als Rechenbeispiel um meine Elektronik-Grundlagen ein bisschen aufzufrischen!)
Und nun um die Verwirrung noch zu komplettieren, hier nun meine eigentlichen Fragen:
- Welche 4-Kanal-Dimmer sind dann für RGBW-Stripes zu empfehlen (Auch Preis/Leistung)
- In meinem schlauen Buch habe ich grad was von einem Osram Optotronic OT 65/220-240/24 3DIM E gelesen! Was tut es? Als direkter Dimmer fehlen mir hier irgendwie die Anschlüsse für die LED's (R/G/B/W)?! Dann steht da noch was von "4-Kanal Konstantspannungsversorgung"?!?! Doch kein Dimmer?
Naja, komm da irgendwie (noch) nicht auf nen grünen Zweig! Bitte nicht gleich steinigen wenn ich hier irgendwie/irgendwo was total falsch verstanden habe!
Bin mal auf eure Kommentare und Vorschläge gespannt!
MfG
mixlson
Kommentar