Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

24V LED Licht und E27 und co.. Welche Leuchtmittel?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    24V LED Licht und E27 und co.. Welche Leuchtmittel?

    Hi,

    ich bin leider noch nicht sehr schlau geworden, was der beste Ansatz ist:

    Ich möchte gern "normale" schöne Lampen kaufen, die z.B. einen E27 Sockel haben, anschliessen möchte ich dann meine 24V Eldoled Dali Treiber. Als Leuchtmittel habe ich aber bisher nur mehr oder weniger eine Art von Lampen https://www.wattgeizer.com/de/led-le...warmweiss.html gefunden. Ein weiteres Problem ist, dass die nur grob ca. 35W äquivalent sind.

    Wie macht Ihr das?

    VG

    #2
    Zitat von FlorianS Beitrag anzeigen
    Ich möchte gern "normale" schöne Lampen kaufen, die z.B. einen E27 Sockel haben
    Bei 24V bist du sehr eingeschränkt in der Lampenbauform.

    Wenn du mehr Auswahl an Leuchtmittel-Bauformen für "schöne" Lampen haben möchtest, dann bleibt entweder
    • Lampe mit Fassung z.B. E27, darin Retrofit-Leuchtmittel geschaltet oder mit Dimmung über 230V-Dimmer oder
    • Lampe mit "eingebauter" LED, geschaltet oder mit Dimmung über 230V durch mitgelieferten/eingebauten Konverter oder ggf. über externe Konstantstomtreiber mit DALI-Anschluss

    Zuletzt geändert von Gast; 27.11.2015, 09:25.

    Kommentar


      #3
      Ich bin mir unsicher, ob wir uns da richtig verstehen. Ich habe eine 24V Stromquelle und möchte über Eldoled per Dali diese Dimmen. 230V ist für mich eine Option, aber ich fände es schöner, alles Einheitlich über 24V und Dali laufen zu lassen. Die Frage geht also von mir aus eher in die Richtung: Leuchtmittel? Oder nehmt ihr 12V und da gibt es mehr?

      Kommentar


        #4
        Für e27, e14, gu10 und anderen 230v Sockeln gibt es weder in 12v noch in 24v eine große Auswahl an Leuchtmitteln - ich wusste gar nicht das es überhaupt welche gibt.

        mit deinen "normalen" Lampen wirst Du deshalb wohl nicht um 230v retrofit LED herumkommen.

        gruss,
        Michael

        Kommentar


          #5
          Ich hab über Google jetzt gar keine GU10 mit 24V gefunden. Such ich nämlich auch grad. Cheers Sepp

          Kommentar


            #6
            Zitat von FlorianS Beitrag anzeigen
            Ich bin mir unsicher, ob wir uns da richtig verstehen. Ich habe eine 24V Stromquelle und möchte über Eldoled per Dali diese Dimmen.
            Ja, den Wunsch habe ich verstanden. Er ist aber so nicht erfüllbar. Wenn du große Auswahl an schönen Leuchten haben möchtest, dann ist 24V das falsche System.

            Große Auswahl gibt's nur für 230V - als Retrofit oder mit Konstantstromtreiber.

            Kommentar


              #7
              Zitat von MGK Beitrag anzeigen
              Für e27, e14, gu10 und anderen 230v Sockeln gibt es weder in 12v noch in 24v eine große Auswahl an Leuchtmitteln - ich wusste gar nicht das es überhaupt welche gibt.
              Das stimmt sooo nicht ganz. Ich brauche im Jahr evtl 2-3 24V AC Glühbirnen mit 40W... diese befinden sich z.b. in den Ampel von Tiefgaragen Anlagen. Habe ich damals auch blöd geschaut, als ich 24V gelesen habe und dachte ich könnte diese gegen eine LED austauschen. Aber nach einer Messung bin ich dann eben leider auf AC gestoßen. Diese haben übrigens einen normalen E27 Sockel.
              Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

              Kommentar


                #8
                Ich habe im Zuge der Sanierung alle potenziellen Lampenauslässe zusätzlich mit einem 24V-Kabel angefahren - aus der gleichen Motivation, die der TE geschildert hat. E27-Lampen setze ich ein, in dem ich einen Adapter E27 auf G4 verwende. Von großer Auswahl kann man nicht sprechen, aber einige 24V-LEDs gibt es schon. Siehe Beispielbild. Bei EBAY habe ich einiges gefunden (Suche nach "LED GU4 24V") und bei Voltus gibt es das Leuchtmittel 30443 (3W). Ich habe sowohl das abgebildete Exemplar aus dem EBAY-Shop, als auch das von Voltus im Einsatz. Die Unterschiede sind m.E. marginal, das von Voltus ist nur doppelt so teuer. Als Leuchtstärke sind 360 bis 400lm angegeben, das ist natürlich nicht der Brüller. Einen Dreckeffekt habe ich noch beobachtet: bei Verwendung "historischer" Lampen mit Opal-Glas erscheint das warmweiße LED-Licht (2750-3000K) mit einem leichten Grünstich, was eigentlich nervt.
                Ich hoffe, dass sich auf dieser Strecke in der nächsten Zeit noch etwas weiterentwickelt...
                Grüße
                Gerald
                LED 3W 24V.JPG Lampemit LED.jpg
                Angehängte Dateien

                Kommentar


                  #9
                  ich glaube das Hauptproblem ist hier die Grösse des Marktes. Wie viele Leute haben 24V in der Verteilung und wollen 24V Leuchtmittel für klassische Sockel? Ich glaube SEHR wenige, das Forum hier ist da mit Sicherheit nicht repräsentativ. (ist ein 24V E27 Leuchtmittel eigentlich überhaupt zulässig?)

                  Retrofit LED 230V ist ein RIESIGER Markt da man dort per simplem Austausch von Glühlampen/Halogen einfach und schnell zu LED kommt. Dimmen ist natürlich ein Riesenthema dann, dazu gibt es hier im Forum ja auch gefühlte 1000 Threads - aber die meisten Leute haben keine Dimmer sondern schalten die meisten Lampen nur.

                  Neue Lampen in "schick" kommen überlicherweise direkt in LED mit eingebauten Netzteilen etc. zum Anschluss an 230V. Da könnte man ggf. was umbauen, typisch ist das aber leider immer CC und nicht 24V CV.

                  Gruss,
                  Michael

                  Kommentar


                    #10
                    Ich habe das Problem nun so gelöst, dass ich mir Sockeladapter genommen habe und an diese 24V-LED Streifen gelötet habe. Funktioniert wurderbar!

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X