Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Heizaktor MDT AKH-0800.01 intergrierter Regler

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Heizaktor MDT AKH-0800.01 intergrierter Regler

    Hallo zusammen,
    ich weis nicht ob ich mich schon mal vorgestellt habe, ich heiße Thorsten, bin 46 Jahre alt und habe KNX im aktuellen Hausbau verwirklicht. Eine Testversion mit 20 Geräte läuft als Version ETS 4.0. Die Licht und Rolladensteuerung habe ich bereits umgesetzt und nun soll aktuell die FBH-Steuerung folgen. Ich meine ich hätte die Sache soweit im Griff, nur ich denke frage doch einfach mal nach ob es auch so ist.

    Als Geräte nutze ich den oben genannten Aktor mit integrierter Regler, die Temperaturen übernehme ich von den MDT Glastastern. So weit zu gut. Der Regler braucht den IST Wert und den bekommt er über die Verknüpfung Kanal XX Temperaturmeßwert und den Temperaturmeßwert des Glastasters. Im Busmonitor wird die Temp auch geschrieben. Und nun meine Frage : Kann ich irgendwo erkennen ob der Regler die geschriebenen Temp. auch übernimmt und über den int. Regler verarbeitet?

    Noch eine Sache, eine Umschaltung zwischen Tag und Nacht ist noch nicht vorhanden. Diese kann man entweder über eine Schaltuhr oder über einen manuellen Schaltbefehl z.B. Glastaster erzeugen, richtig? Die Uhrzeit liegt im KNX System so noch nicht vor. Entweder über eine Schaltzeituhr oder über eine Glasbedienzentrale, richtig? Die Uhrzeit liegt nicht im MDT VisuControl Easy Objektserver vor, oder? Hintergrund ist folgender : Ich brauceh wohl def. die Uhrzeit im System und ich habe noch vor das ganze zu visualisieren. Nicht das ich mir jetzt ein Gerät kaufe um die Uhrzeit zu bekommen und hinterher habe ich das dann umsonst gekauft.

    Gruß
    Thorsten

    #2
    Ich hänge mich hier mal dran: ich habe eine ähnliche Situation, wie Thorsten. Einige Temperaturwerte kommen von MDT Glastastern, andere vom WireGate. Die Werte werden richtig auf den Bus übertragen. Die Aktorports des Heizaktors (MDT wie oben) bekommen eine Sollwert-Temperatur vorgegeben (derzeit manuell über die ETS, später über die Visu). Nun gibt es Situationen, wo der Regler einfach nicht anspringt, obwohl der Sollwert deutlich höher liegt, als die gemessene Temperatur. Komfort-Mode ist eingestellt, der Wert "aktueller Sollwert" kommt auch richtig aus dem Aktor. Hat jemand Tipps für die weitere Diagnose?

    Danke
    Gerald

    Kommentar


      #3
      Zitat von Sea Beitrag anzeigen
      Noch eine Sache, eine Umschaltung zwischen Tag und Nacht ist noch nicht vorhanden. Diese kann man entweder über eine Schaltuhr oder über einen manuellen Schaltbefehl z.B. Glastaster erzeugen, richtig? Die Uhrzeit liegt im KNX System so noch nicht vor. Entweder über eine Schaltzeituhr oder über eine Glasbedienzentrale, richtig? Die Uhrzeit liegt nicht im MDT VisuControl Easy Objektserver vor, oder? Hintergrund ist folgender : Ich brauceh wohl def. die Uhrzeit im System und ich habe noch vor das ganze zu visualisieren. Nicht das ich mir jetzt ein Gerät kaufe um die Uhrzeit zu bekommen und hinterher habe ich das dann umsonst gekauft.
      Zur Uhrzeit: Ich habe mal die Anleitung des VisuControl überflogen, da ist mir nichts aufgefallen. Die Glasbedienzentrale hat zwar die Möglichkeit die Uhrzeit zu senden (und empfangen), bietet jedoch keine Möglichkeit diese über DCF/GPS oder Internet zu synchronisieren.

      Weitere Möglichkeiten für die Uhrzeit:
      • Wetterstation mit GPS/DCF (falls sowieso irgendwann benötigt) z.B. ABB WZ/S1.3.1.2 + Sensor WES/A3.1
      • Zeitschaltuhr mit GPS/DCF z.B. ABB FW/S8.2.1 + Sensor FAD/A1.1 oder FAG/A1.1
      • Geräte die über das Internet die Uhrzeit beziehen: Einige Visus, manche IP-Router (z.B. MDT SCN-IP100.02)
      Gruß Andreas

      -----------------------------------------------------------
      Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
      Deutsche Version im KNX-Support.

      Kommentar


        #4
        Heizungsaktor heizt nicht: Goto Anwenderhandbuch

        http://www.mdt.de/download/MDT_LSG_H...eizt_nicht.pdf
        Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
        Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
        Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
        SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

        Kommentar


          #5
          Danke für den Link, die Anleitung und auch der Lösungsvorschlag liegt hier vor mir. Aber dort steht leider nichts darüber drin ob der Heizungsaktor den Temp-Wert bekommt und verarbeitet. Oder ich finde es so nicht.

          Kommentar


            #6
            Wenn eine Gruppenadresse existiert und diese mit den beiden KommObjekten verbunden ist, warum soll der Aktor die GA nicht bekommen?
            Und nein, es gibt keinen Mechanismus, mit welchem ein KNX-Gerät nach Aussen meldet: "Habe Gruppenadresse mit Wert erhalten und verarbeite diese gerade".
            Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
            Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
            Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
            SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

            Kommentar


              #7
              Der Klassiker wäre hier, Kanal 1 & 5 beim 8fach-Aktor nicht angeschlossen zu haben...

              Kommentar


                #8
                Zitat von Sea Beitrag anzeigen
                Und nun meine Frage : Kann ich irgendwo erkennen ob der Regler die geschriebenen Temp. auch übernimmt und über den int. Regler verarbeitet?
                Du kannst ein Kommunikationsobjekt aktivieren, das den aktuellen Sollwert zurückmeldet. Standardmässig ist diese Option ausgeschaltet.


                hzgakt.PNG

                Zitat von Sea Beitrag anzeigen
                Noch eine Sache, eine Umschaltung zwischen Tag und Nacht ist noch nicht vorhanden. Diese kann man entweder über eine Schaltuhr oder über einen manuellen Schaltbefehl z.B. Glastaster erzeugen, richtig? Die Uhrzeit liegt im KNX System so noch nicht vor. Entweder über eine Schaltzeituhr oder über eine Glasbedienzentrale, richtig?
                Beides ist richtig.

                Zitat von Sea Beitrag anzeigen
                Nicht das ich mir jetzt ein Gerät kaufe um die Uhrzeit zu bekommen und hinterher habe ich das dann umsonst gekauft.
                Zeitquelle alleine reicht nicht. Für Tag/Nacht brauchst du auch eine Schaltuhr-Funktion. Tatsächlich besteht die "Gefahr", dass man nun eine MDT-Zeitschaltuhr kauft und dann später doch noch ein Bediengerät dazukommt, das diese Funktion ebenfalls abdecken könnte. So ist es mir auch ergangen.


                Kommentar


                  #9
                  Natürlich könnte man bei einer FBH den Sinn einer Tag-Nacht-(Um)Schaltung hinterfragen... Oder das einfach die Heizung machen lassen...

                  Kommentar


                    #10
                    Gast Das mit der Sollwertausgabe ist ne gute Idee.. So wie ich den TE verstanden habe, geht es um den Ist-Wert vom Glastaster....
                    Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
                    Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
                    Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
                    SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X