Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Jalosien Anschluss Kabel

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Jalosien Anschluss Kabel

    Hallo,
    momentan sind wir dabei die Angebote der Jalousienbauer zu vergleiche. Dabei ist auffällig, dass alle an den zwei großen Fensterflächen eine Jalousie, geteilt mit zwei Motoren montieren wollen. Dies macht momentan etwas Sorge.
    Von mir wurde an jede Jalousie ein Leerrohr Außendurchmesser 25 bis zum Verteiler gelegt. Zwei Motoren bedeuten 8 Adern oder 2x 4.
    Ein 8 adriges Gummikabel konnte ich leider nicht finden mit 2x4 habe ich bedenken, dieses durch das Leerrohr zu bekommen.
    Welche Möglichkeiten sieht ihr das Problem zu lösen?
    Sind den zwingend Gummikabel erforderlich? Schließlich Kabel im Kasten uns müsste daher von der Sonne geschützt sein.
    Bitte um kurze Info
    Danke

    #2
    Da es sich um eine ortsfeste Installation handelt ist ein Gummikabel nicht notwendig/sinnvoll. Ölflex ist hier meine 1. Wahl.
    Die 2 Motoren kann man parallel anschließen, wenn dies die Motoren zulassen - da muss man dann aber darauf achten!
    Gruß
    Frank

    Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

    Kommentar


      #3
      Zitat von evolution Beitrag anzeigen
      Die 2 Motoren kann man parallel anschließen, wenn dies die Motoren zulassen - da muss man dann aber darauf achten!
      Alternative, wenn die Motoren nicht für Parallelschaltung ausgelegt sind: man kann sie über ein "Trennrelais" zusammenschalten.

      Kommentar


        #4
        Danke für die schnelle Antwort. Würde die Motoren dann schon gern unterschiedlich schalten, da an einem Fenster eine Tür ist. So kann die Tür hoch gefahren werden und der Festteil bleibt unten.

        Kommentar


          #5
          Ok. Dann schau mal, welche der 4 Adern pro Antrieb trotzdem parallel geschaltet werden können zwischen den Antrieben. Bei einem normalen 230V-Motor wären das N und PE.

          Kommentar


            #6
            Warum scheint in deinem Rollokasten die Sonne? Also meine Rollokästen sind nicht transparent....
            Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

            Kommentar


              #7
              In das 25 Rohr sollte doch ein NYM 7*1,5 passen, womit du 2 Motoren getrennt steuern kannst.

              Kommentar


                #8
                Ich kann dir die KNX-Motoren von Rademacher empfehlen. Die benötigen nur die 3-adrige 230V Zuleitung und den BUS. Die Motoranschlußleitung hat noch eine vierte Ader für einen konventionellen Taster am Fenster (wenn gewollt). Ich habe bei den integrierten Aktoren keine Parameter gegenüber den Jalousieaktoren anderer Hersteller vermisst. Weiterer Vorteil: Der Aktor kennt die genaue Position der Jalousie. Man muß also keine Laufzeiten messen.

                Beste Grüße
                Steffen

                Kommentar


                  #9
                  Denke werde mit einem 8x1,5 in eine Verteilerdose fahren welche im Kasten installiert wird von dort aus dann weiter...

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von sekundenkleber Beitrag anzeigen
                    8x1,5
                    Uih, Link?
                    Gruß
                    Frank

                    Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von sekundenkleber Beitrag anzeigen
                      mit einem 8x1,5 in eine Verteilerdose fahren
                      Wie gesagt, ein 7x1,5 sollte auch ausreichen.

                      Kommentar


                        #12
                        link!
                        https://www.google.at/url?sa=t&rct=j...AP6wycu75f3r3A

                        ...so What?!
                        Zuletzt geändert von EPIX; 01.12.2015, 11:35. Grund: Tante Goggle....
                        EPIX
                        ...und möge der Saft mit euch sein...
                        Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

                        Kommentar


                          #13
                          Ich komme auf 6 Adern, die benötigt werden. Die bekommt man problemlos als Einzeladern in ein 25er Rohr.

                          Kommentar


                            #14
                            Wenn es umbedingt 8 Adern sein müssen, und man partout keine Einzeladern ziehen möchte, könnte man auch Ölflex nehmen. Wird in der Industrie gerne eingesetzt und geht auch gut durch Rohre. Weiter ist es mit nahezu jeder Adernzahl erhältlich.

                            ... Habe erst jetzt den Link oben geöffnet... Da steht es ja schon....

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X