Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Hallo ich hätte eine Frage ich möchte einen hager Funktaster in meine Anlage integrieren . Ich bekomme diesen auch integriert aber ich muss diesen immer 2 mal drücken damit das Licht an oder ausgeht ! Der Taster hat kein Kommunikationsopjekt Rückmeldung oder Status ! Muss ich wie bei einer hörenden Adresse Vorgehen oder muss ich generell 2 Tasten belegen eine für ein und eine für aus ?
Je nach Einstellung hat er schon Rückmeldeobjekte. Was hast du denn eingestellt?
Gruß Andreas
-----------------------------------------------------------
Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder Deutsche Version im KNX-Support.
Nochmal, wie bindest Du den Taster in das KNX ein????
Grundsätzlich würde ich sagen, ja es liegt daran, dass Du nicht die hörenden Adressen mit drinne hast, kannste doch ganz schnell probieren.
Schon mal das Objekt "Zustandsanzeige" für die Rückmeldung benutzt?
Gruß Andreas
-----------------------------------------------------------
Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder Deutsche Version im KNX-Support.
Wenn du den WYT320 hast und auf UM stellst, gibt es das.
Gruß Andreas
-----------------------------------------------------------
Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder Deutsche Version im KNX-Support.
Hmpfff... Hager nervt. Du hast Recht, der WYT320F hat es nicht. Der WYT320 schon, genauso wie die IP55-Funk-Taster TRE301/302. Warum kann Hager da nicht mal eine Linie fahren?
Hast du schon probiert, einfach die Rückmeldung als hörende Adresse dazu zu packen?
Gruß Andreas
-----------------------------------------------------------
Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder Deutsche Version im KNX-Support.
Ich hab die Kombi seit einiger Zeit laufen. War aber auch von der Funktionalität etwas enttäuscht.
Die Kanalfunktion im Tastsensor in der ETS auf Beleuchtung, Taster UM eingestellt.
Taster im TR131 angelernt. Adressen vergeben.
Funktioniert alles soweit, man muss aber wissen, dass es eine unidirektionale Verbindung ist, d.h. weder der Taster (das war mir vorher klar), noch der Medienkoppler (das hatte ich eigentlich erwartet) weiß etwas vom aktuellen Status. Das bedeutet schaltest du mit RF ein und mit TP aus, musst du mit RF zweimal drücken, damit das Licht wieder angeht.... Naja, ich habs nur an einer Stelle wo's mir nicht so wichtig war und hab die Kombi nur behalten, weil sie optisch recht gut zu meinen Merten Tastern passen.
Verwende ich nur RF Signale klappts aber (fast) immer beim ersten Druck.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar