Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wetterdaten / EibPort - Verschiedene Datentypen.

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Wetterdaten / EibPort - Verschiedene Datentypen.

    Hallo zusammen,

    ich habe Probleme, die Daten meiner Jung Wetterstation in meine Visualisierung & Automatisierung zu übernehmen. Die Wetterstation gibt für die Windgeschwindigkeit einen Datentyp DPT 9.005 aus. Dieser Datentyp existiert seltsamerweise weder in meinem EibPort noch in meinem Gira G1. Beim G1 kann ich damit leben, aber mit dem EibPort wollte ich mir einen Windwächter einrichten. In der Bedienungsanleitung des EibPorts ist ein Beispiel mit DPT 9.001 als Windgeschwindigkeit angezeigt (Temperatur-Datentyp?!). Wenn ich diesen Datentyp verwende, wird in der Visu auch etwas angezeigt, allerdings sind die Ausgabewerte nicht realistisch. Ebenso DPT 5.010 und 7.001 zeigen keine brauchbaren Werte.

    Gibt es eine Möglichkeit, dem EibPort einen Wert für Windgeschwindigkeit aus meiner Wetterstation zu "übersetzen"?

    Es kann doch nicht sein, dass weder die Visualisierung des EibPort noch das G1 Windwerte oder mehr anzeigen können... Die einzigen Werte, die angezeigt werden, ist die Aussentemperatur & Helligkeit. Keine Windrichtung, Luftdruck, Feuchtigkeit oder GPS für Uhrzeit & Datum.

    Vielen Dank für eure Mithilfe!
    Grüße
    Martin

    #2
    DPT 9 entspricht EIS 15 (2 Byte Gleitkommazahl) was im eibPort zu finden sein sollte. Werte müssen evtl. vorher (evtl. per Mathejob?) verarbeitet werden. Da musst halt mal mit dem Busmonitor oder in der Doku der Wetterstation schauen, was die da reinklopft.

    Tipp: https://de.wikipedia.org/wiki/KNX-St...Paket-Struktur

    Da ist ne Tabelle welcher ETS Datapoint (DPT) welchem EIB Interworking Standard (EIS) entspricht. Leider wurde der eibPort in dieser Hinsicht bisher nicht auf den aktuellen Stand gebracht.
    Zuletzt geändert von trollvottel; 02.12.2015, 09:31.

    Kommentar


      #3
      Sorry, aber das habe ich nicht verstanden.

      Also die Jung Wetterstation gibt den Wert der Windgeschwindigkeit in DPT 9.005 aus (2 Byte). Im EibPort gibt es aber nur den DPT 9.001 der für Temperaturen-Werte ist. Die Aussentemperatur funktioniert über diesen Datentypen einwandfrei, wenn ich allerdings die Windgeschwindigkeit im EibPort statt mit 9.005 mit 9.001 anzeigen lasse, bekomme ich nicht aussagekräftige Werte (meiner Meinung nach zu kleine Werte).
      Wenn ich - wie in der Doku vom EibPort beschrieben - den DPT 5.010 nehme, habe ich viel zu hohe Werte (z.B. 120 m/s jetzt gerade und es ist sonnig und kaum Wind).

      Der Support von Bab-Tec meldet sich leider bis heute auch nicht auf meine eMail-Anfrage...

      Kommentar


        #4
        Zu kleine / große Werte lassen sich - wie vorgeschlagen - mit entsprechendem Multiplikator / Divisor via Mathejob korrigieren. Wichtig ist dabei nur, dass der Datentyp von der Länge (Bits) korrekt ist, da sonst im Idealfall nur Informationsverlust hast.
        Zuletzt geändert von trollvottel; 03.12.2015, 14:17.

        Kommentar


          #5
          Zitat von mrcutter Beitrag anzeigen
          Sorry, aber das habe ich nicht verstanden.

          Also die Jung Wetterstation gibt den Wert der Windgeschwindigkeit in DPT 9.005 aus (2 Byte). Im EibPort gibt es aber nur den DPT 9.001 der für Temperaturen-Werte ist. Die Aussentemperatur funktioniert über diesen Datentypen einwandfrei, wenn ich allerdings die Windgeschwindigkeit im EibPort statt mit 9.005 mit 9.001 anzeigen lasse, bekomme ich nicht aussagekräftige Werte (meiner Meinung nach zu kleine Werte).
          Wenn ich - wie in der Doku vom EibPort beschrieben - den DPT 5.010 nehme, habe ich viel zu hohe Werte (z.B. 120 m/s jetzt gerade und es ist sonnig und kaum Wind).

          Der Support von Bab-Tec meldet sich leider bis heute auch nicht auf meine eMail-Anfrage...
          Fehler #1...."deiner Meinung nach"....hast du eine Vergleichsmessung? Es muss schon DPT 9.XXX sein. Hast du die Jung Home?

          Kommentar


            #6
            Das mit dem Mathejob ist eine gute Idee. Nur woher weiß ich denn, was ich umrechnen muss bzw. welcher Multiplikator das ist?

            Natürlich kann ich über die ausgegebenen Werte nur mutmaßen, aber ich vermute mal, dass 120 m/s eher einem starken Sturm entsprechen und nicht dem lauen Lüftchen, welches wir hier heute haben ;-)
            Nein, hier um die Ecke ist ein Flugplatz, der im Internet seine Wetterdaten zeigt. Da hab ich einen ungefähren Vergleich. Zumindest weiß ich, wenn dort 2-4 m/s Wind sind, können bei mir keine 120 m/s sein.

            Wetterstation ist die Jung KNX Wetterstation universal (
            2225 WS U).

            Kommentar


              #7
              Angebot: Schick mir die Wetterstation inkl. nem 50er rüber, ich fummel alles in meinem eibPort korrekt rein und schicke Dir dann die Infos und die Wetterstation zurück.

              Kommentar


                #8
                Zitat von mrcutter Beitrag anzeigen
                Das mit dem Mathejob ist eine gute Idee. Nur woher weiß ich denn, was ich umrechnen muss bzw. welcher Multiplikator das ist?

                Natürlich kann ich über die ausgegebenen Werte nur mutmaßen, aber ich vermute mal, dass 120 m/s eher einem starken Sturm entsprechen und nicht dem lauen Lüftchen, welches wir hier heute haben ;-)
                Nein, hier um die Ecke ist ein Flugplatz, der im Internet seine Wetterdaten zeigt. Da hab ich einen ungefähren Vergleich. Zumindest weiß ich, wenn dort 2-4 m/s Wind sind, können bei mir keine 120 m/s sein.

                Wetterstation ist die Jung KNX Wetterstation universal (
                2225 WS U).
                Das DPT 5.XXX nicht funktioniert sollte klar sein....was hast du für Werte bei DPT 9.XXX?

                Kommentar


                  #9
                  @trollvottel: Danke für dein Angebot, aber das ist keine Option für mich. Ich möchte es schon gern selbst hinbekommen...

                  @Burnmax: Bei DPT 9.001 habe ich zwischen 80 und 160 m/s Windgeschwindigkeiten.

                  Ich hab jetzt über die Wetterstation direkt (mit interner Logik) versucht, den Windalarm der Jalousienaktoren anzusteuern. Mal sehen, ob es funktioniert.

                  Danke trotzdem an alle!

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von mrcutter Beitrag anzeigen
                    Bei DPT 9.001 habe ich zwischen 80 und 160 m/s Windgeschwindigkeiten.
                    Du hast immer noch nicht berichtet, ob die Werte der Station überhaupt realistisch auf den Bus gesendet werden. Bitte tu uns doch mal den Gefallen und schau mit dem Busmonitor der ETS nach, mit korrektem Datentyp bei der GA gesetzt. Mach nen Screenshot davon.

                    Kommentar


                      #11
                      Klar, kein Problem. Hier die entsprechenden Zeilen:
                      3,2015-12-05 12:53:05.231,vom Bus,,Low,1.1.25,Wetterstation Universal,9/0/2,Windorientierung,6,Schreiben, 16.000 Zeichen (ASCII),4E 6F 72 64 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 | Nord,LL_ACK
                      4,2015-12-05 12:53:05.243,vom Bus,,Low,1.1.25,Wetterstation Universal,9/0/3,Helligkeitssensor_1,6,Schreiben, 9.004 Lux (Lux),"4C 93 | 5995,52 Lux",LL_ACK
                      5,2015-12-05 12:53:05.278,vom Bus,,Low,1.1.25,Wetterstation Universal,9/0/4,Helligkeitssensor_2,6,Schreiben, 9.004 Lux (Lux),"4D 57 | 6999,04 Lux",LL_ACK
                      6,2015-12-05 12:53:05.313,vom Bus,,Low,1.1.25,Wetterstation Universal,9/0/5,Helligkeitssensor_3,6,Schreiben, 9.004 Lux (Lux),"4E 1A | 7997,44 Lux",LL_ACK
                      7,2015-12-05 12:53:05.348,vom Bus,,Low,1.1.25,Wetterstation Universal,9/0/6,Helligkeitssensor_4,6,Schreiben, 9.004 Lux (Lux),"4D 57 | 6999,04 Lux",LL_ACK
                      8,2015-12-05 12:53:05.383,vom Bus,,Low,1.1.25,Wetterstation Universal,9/0/7,Dämmerung,6,Schreiben, 9.004 Lux (Lux),"35 7E | 899,84 Lux",LL_ACK
                      9,2015-12-05 12:53:05.418,vom Bus,,Low,1.1.25,Wetterstation Universal,9/0/8,Temperatur,6,Schreiben, 9.001 Temperatur (°C),03 20 | 8 °C,LL_ACK
                      10,2015-12-05 12:53:05.453,vom Bus,,Low,1.1.25,Wetterstation Universal,9/0/9,Luftdruck,6,Schreiben, 9.006 Druck (Pa),"6C CB | 100515,84 Pa",LL_ACK
                      11,2015-12-05 12:53:05.644,vom Bus,,Low,1.1.25,Wetterstation Universal,9/2/5,Windsensor_unverändert,6,Schreiben, 1.001 Schalten,$00 | Aus,LL_ACK
                      12,2015-12-05 12:53:05.677,vom Bus,,Low,1.1.25,Wetterstation Universal,9/2/4,Windrichtung_unverändert,6,Schreiben, 1.001 Schalten,$00 | Aus,LL_ACK
                      13,2015-12-05 12:53:05.704,vom Bus,,Low,1.1.25,Wetterstation Universal,9/2/3,Kein_Windsignal,6,Schreiben, 1.001 Schalten,$00 | Aus,LL_ACK
                      14,2015-12-05 12:53:05.731,vom Bus,,Low,1.1.25,Wetterstation Universal,9/2/2,Versorgungsspannung,6,Schreiben, 1.001 Schalten,$01 | Ein,LL_ACK
                      15,2015-12-05 12:53:05.765,vom Bus,,Low,1.1.25,Wetterstation Universal,9/2/1,Fehlermeldungen,6,Schreiben, 5.010 Zählimpulse (0..255),$FC | 252,LL_ACK
                      16,2015-12-05 12:53:05.798,vom Bus,,Low,1.1.25,Wetterstation Universal,9/2/0,Status,6,Schreiben, 7.001 Pulse,00 01 | 1 pulses,LL_ACK
                      17,2015-12-05 12:53:05.828,vom Bus,,Low,1.1.25,Wetterstation Universal,2/4/0,Windalarm_1,6,Schreiben, 1.001 Schalten,$00 | Aus,LL_ACK
                      19,2015-12-05 12:53:15.140,vom Bus,,Low,1.1.25,Wetterstation Universal,9/0/0,Windgeschwindigkeit,6,Schreiben, 9.005 Geschwindigkeit (m/s),"00 32 | 0,5 m/s",LL_ACK
                      20,2015-12-05 12:53:15.173,vom Bus,,Low,1.1.25,Wetterstation Universal,9/0/1,Windrichtung,6,Schreiben, 5.003 Winkel (Grad),$00 | 0 °,LL_ACK

                      Kommentar


                        #12
                        Wenn der eibPort nicht die benötigten Datenpunkttypen direkt unterstützt und anbietet, bleibt einem nur übrig, das selber hinzufrickeln.

                        Hier findest Du Infos von KNX: http://www.knx.org/fileadmin/templat...king_E1209.pdf

                        Auf Basis dessen dann entsprechend im eibPort wie gewünscht umrechnen.

                        Eigentlich sollten Endkunden sich ja nicht mit so Entwicklerkram rumschlagen müssen. Frag doch mal bei Bab-Tec nach, wie die sich das so gedacht haben. Es ist zumindest ganz normal, dass die Windgeschwindigkeit als DPT 9.005 in m/s übertragen wird.

                        Kommentar


                          #13
                          Ja, ich finde auch als Endkunde sollte man sich mit so was nicht rumschlagen müssen...

                          Ich bin eigentlich nur beim EibPort gelandet, da der Service hier so groß gelobt wurde. Allerdings habe ich bis heute (vor ca. 2 Wochen die Anfrage per Mail gestellt) keine Antwort erhalten.

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von mrcutter Beitrag anzeigen
                            Klar, kein Problem. Hier die entsprechenden Zeilen:
                            DPT der GA 9/0/0?

                            Kommentar


                              #15
                              Hilf mir noch mal gerade bitte, was meinst Du mit GA?

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X