Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Defekter Linienkoppler oder falsche Programmierung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Defekter Linienkoppler oder falsche Programmierung

    Hallo,

    ich bin in letzter Zeit über einige Probleme mit einem meiner Linienkoppler gestoßen.
    Anbei findet ihr ein Bild der Topologie mit den Parametern eines der Linienkoppler (ABB LK/S4.2).
    Folgendes Problem habe ich seit ein paar Tagen damit:
    Im Linienscan finden sich drei Geräte. Diese 3 Geräte kann ich normal bearbeiten und parametriesieren. Die fehlenden Geräte lassen sich nicht bearbeiten (inkl. des Linienkopplers selbst). Sie arbeiten bzw. reagieren auf Telegramme normal.
    Auch ein kompletter Reset des Kopplers inkl. setzen einer neuen Addresse und Parameter funktioniert nicht. Die Fehlermeldung findet ihr im 3ten Bild.
    Da ich mir vorgestern nicht sicher war ob es an den Geräten selbst oder am Koppler liegt habe ich eines der Geräte von der Linie 1.1 auf die Hauptlinie umgeleggt (in der ETS und mit Verkabelung). Danach lässt sich das Gerät normal bearbeiten.
    Ich bin vor einer Weile auf die ETS5 umgestiegen. Auf der ABB-Homepage gibt es aber nur eine Produktdatenbank für ETS3 oder 4. Ich habe heute nochmal versucht mit einer alten ETS4-Installation ein neues Applikationsprogramm und Addresse aufzuspielen aber auch das war ohne Erfolg.
    Kann ich davon ausgehen das der Linienkoppler ein Problem hat oder übersehe ich etwas?
    Sollte ich eine Information vergessen haben einfach fragen.
    Ich hoffe jemand kann mir weiter helfen.
    Einen schönen Abend noch.

    You do not have permission to view this gallery.
    This gallery has 3 photos.

    #2
    Wenn die ETS so reagiert, schaue ich erst mal, ob meine lokale Schnittstelle die richtige PA hat (also passend zur Stelle an der sie eingebaut ist), danach ob die Topologie auch richtig ist (Hauptlinie und Linie auch nicht vertauscht am Linienkoppler usw.).

    Wenn das alles passt und es trotzdem nicht funktioniert, Minimalanlage bauen: Spannungsversorgung, Schnittstelle, Problemgerät (in diesem Fall erst mal der Linienkoppler). Dabei auch wieder auf die richtige PA der Schnittstelle achten. Die ABB-Linienkoppler versorgen sich, wenn meine Erinnerung richtig ist, aus der Hauptlinie. Somit müsste deine Schnittstelle eine PA der Hauptlinie 1.0 bekommen. Wenn auch hier die Programmierung nicht möglich ist, hat möglicherweise doch der Linienkoppler einen Defekt.

    Gruß Andreas

    -----------------------------------------------------------
    Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
    Deutsche Version im KNX-Support.

    Kommentar

    Lädt...
    X