Hallo,
ich bin sowohl neu hier, als auch neu im Thema.
Zunächst zu meiner Ausstattung:
Gira Homeserver
MDT Glastaster
MDT Heizaktoren (FBH)
Ich hatte mir mit Hilfe des Quadclients alles soweit angelegt und es hat auch funktioniert. Also der Lampenstatus (an/aus) sowie Ist-Temperaturen wurden korrekt angezeigt. Soll-Temperatur konnte gewählt werden usw.
Nun kam es zu einem Stromausfall (ca. 10min) und seitdem funktioniert die Statusanzeige im Quadclient nicht mehr. Der Lampenstatus wird nicht mehr aktualisiert, also Betätigung des Tastsensor hat keine Auswirkungen mehr auf den Quadclient. Zudem werden die Temperaturen mit 0,0 Grad angezeigt.
Ich habe schon "alles" versucht, Projekt mit dem Experten neu aufgespielt, Homeserver zig mal neugestartet, Aktoren neu programmiert... Leider ohne Erfolg.
Gibt es einen möglichen Anfängerfehler, den es zu prüfen lohnt?
Vielen Dank schon mal für eure Antworten.
ich bin sowohl neu hier, als auch neu im Thema.
Zunächst zu meiner Ausstattung:
Gira Homeserver
MDT Glastaster
MDT Heizaktoren (FBH)
Ich hatte mir mit Hilfe des Quadclients alles soweit angelegt und es hat auch funktioniert. Also der Lampenstatus (an/aus) sowie Ist-Temperaturen wurden korrekt angezeigt. Soll-Temperatur konnte gewählt werden usw.
Nun kam es zu einem Stromausfall (ca. 10min) und seitdem funktioniert die Statusanzeige im Quadclient nicht mehr. Der Lampenstatus wird nicht mehr aktualisiert, also Betätigung des Tastsensor hat keine Auswirkungen mehr auf den Quadclient. Zudem werden die Temperaturen mit 0,0 Grad angezeigt.
Ich habe schon "alles" versucht, Projekt mit dem Experten neu aufgespielt, Homeserver zig mal neugestartet, Aktoren neu programmiert... Leider ohne Erfolg.
Gibt es einen möglichen Anfängerfehler, den es zu prüfen lohnt?
Vielen Dank schon mal für eure Antworten.
Kommentar