Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX EIB Server / Visu - Neu kaufen / bauen oder bei Wiregate bleiben?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX EIB Server / Visu - Neu kaufen / bauen oder bei Wiregate bleiben?

    Hallo,
    ich nutze seit längerem Wiregate für meine KNX Installation.

    Ich bin leider in den letztem Jahr wenig dazu gekommen mich intensiver mit meiner Konfiguration zu beschäftigen. Immer wenn ich damit wieder starte ist die Lernkurve relativ hoch beim Wiregate und ich vermisse die Verbesserungen. Gerade der WAF Faktor ist nicht berücksichtigt. Ich denke auch wenn ich das Haus mal verkaufen sollte wird es nicht IT Personen schwer fallen Änderungen vorzunehmen.

    Die Aktivität auf OpenHub ist ja sehr groß geworden. Lohnt sich vielleicht ein Wechsel? Kann man dort auch die Konfiguration so bauen das diesen von Laien mal angepasst werden kann? Kleines Beispiel, wollte im Wiregate die Einstellungen für die Heizung (ab wie viel Uhr wird im Raum A automatisch Nachabsenkung aktiv) für meine Frau ermöglichen. Dies ist leider einfach erst mal nicht möglich.

    Grüße
    Tom

    #2
    Hi,

    was soll denn "Gerade der WAF Faktor ist nicht berücksichtigt" in Bezug auf ein Wiregate bedeuten? Was genau benutzt Du denn an Software auf dem Gerät? Etwas mehr Details bitte.

    Ein Laie wird in Bezug auf Visu oder Logikengine weder in Openhab oder sh.py/SmartVisu oder einem Gira Homeserver in den Inneren rumwühlen können.

    Gruß
    Hannes

    Kommentar


      #3
      Hi Hannes,
      ich benutze Wiregate mit CometVisu. Ziel sollte es sein das ich eine Basiskonfiguration vorgebe und ein Laie aber auch mal über die Visu die Basis verändern kann. Zumindest was Raumtemperatur Nachts oder Tagsüber angeht.

      Alles andere ist momentan ok, könnte aber besser gehen. Die Entwicklung des Wiregates und der CometVisu kommt aus meiner Sicht nur schleppend voran. Dies ist mein subjektiver Eindruck. Oft ist dass ein Problem von OpenSource Produkten die nicht komplett frei sind. Viele Entwickler wenden sich dann meist den komplett freien Alternativen zu. Das ist aber auch nur eine Annahme meinerseits.

      Im Grunde bin ich auf der Suche nach einen HomeServer/Visu die auch in Zukunft von einer großen Community getragen wird. Ich bin aber durchaus auch bereit Geld zu bezahlen und mich von meinem Wiregate zu verabschieden, muss aber nicht sein. Bin da hin und her gerissen. Ich habe durch einen eigenen Server im Keller alle Möglichkeiten daher meine Frage.

      Ich bin ein Freund von einfachen Lösung. Wo ich natürlich Logiken nach vollziehen muss aber nicht unbedingt Python oder Perl Programmieren brauche. Nicht das es mir kein Spaß macht, aber ich habe halt noch andere Hobbys und bin kein Vollzeit Programmierer. So ist die Hürde immer hoch wenn ich mal ein paar Monate nichts tue.

      Grüße
      Tom

      Kommentar


        #4
        Schau Dir vll. mal KNXpresso an (hier im Forum zu finden oder auf der Website des Herstellers). Das könnte in die Richtung gehen, die Du offensichtlich bevorzugst.

        Kommentar


          #5
          Hallo Jever,
          das sieht ganz nett aus werde ich mir mal anschauen. Ob das Zukunft hat muss sich wohl erst zeigen.

          Kommentar

          Lädt...
          X