Hallo,
ich nutze seit längerem Wiregate für meine KNX Installation.
Ich bin leider in den letztem Jahr wenig dazu gekommen mich intensiver mit meiner Konfiguration zu beschäftigen. Immer wenn ich damit wieder starte ist die Lernkurve relativ hoch beim Wiregate und ich vermisse die Verbesserungen. Gerade der WAF Faktor ist nicht berücksichtigt. Ich denke auch wenn ich das Haus mal verkaufen sollte wird es nicht IT Personen schwer fallen Änderungen vorzunehmen.
Die Aktivität auf OpenHub ist ja sehr groß geworden. Lohnt sich vielleicht ein Wechsel? Kann man dort auch die Konfiguration so bauen das diesen von Laien mal angepasst werden kann? Kleines Beispiel, wollte im Wiregate die Einstellungen für die Heizung (ab wie viel Uhr wird im Raum A automatisch Nachabsenkung aktiv) für meine Frau ermöglichen. Dies ist leider einfach erst mal nicht möglich.
Grüße
Tom
ich nutze seit längerem Wiregate für meine KNX Installation.
Ich bin leider in den letztem Jahr wenig dazu gekommen mich intensiver mit meiner Konfiguration zu beschäftigen. Immer wenn ich damit wieder starte ist die Lernkurve relativ hoch beim Wiregate und ich vermisse die Verbesserungen. Gerade der WAF Faktor ist nicht berücksichtigt. Ich denke auch wenn ich das Haus mal verkaufen sollte wird es nicht IT Personen schwer fallen Änderungen vorzunehmen.
Die Aktivität auf OpenHub ist ja sehr groß geworden. Lohnt sich vielleicht ein Wechsel? Kann man dort auch die Konfiguration so bauen das diesen von Laien mal angepasst werden kann? Kleines Beispiel, wollte im Wiregate die Einstellungen für die Heizung (ab wie viel Uhr wird im Raum A automatisch Nachabsenkung aktiv) für meine Frau ermöglichen. Dies ist leider einfach erst mal nicht möglich.
Grüße
Tom
Kommentar