Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Hallo, ich sollte an zwei Wänden die Busleitung Quer in der Wand verlegen. Hierzu sind zwei Schlitze notwendig. Nun Ringe ich mit mir welches Leerrohr hierzu zu verwenden ist. Wie seht ihr es ist ein 16er Rohr ausreichend, oder sollte es ein 20er sein?
Also wenn die Führung vom Rohr nur waagerecht und nicht mehr als zwei 90 Grad Bögen macht, dann würde ich das 20er Rohr nehmen. Wenn es längere Strecken oder mehr Bögen sind, würde ich zum 25er greifen. Wie lange ist denn die Strecke? Wieviel Bögen werden es?
Komt drauf an! Je mehr Bögen, desto mehr reibt das Einzugsband daran. Da ist beim 25er dann "mehr Luft" und man bekommt es leichter durch. Auch die Länge spielt ne Rolle. Ne 20 Meter lange, gerade Strecke mit 25er Rohr geht leichter zum einziehen als beim 20er. Wenn dann auch noch ein paar 90 Grad Bögen kommen, kann beim 20er irgendwann schluss sein. Man kann das nicht pauachal sagen, sondern muss immer die örtlichen Gegebenheiten betrachten.
Wenn du die Möglichkeit hast Rohre zu legen, leg diese auch! Direkt einputzen hast du immer das Problem, dass es so "final" ist und ich selbst habe gerade umgebaut und ärgere mich fast über jedes 20 er Rohr das ich verlegt habe obwohl die Möglichkeit da gewesen wäre 25 oder größer zu verlegen. Deswegen verlege ich grade im Rest des Umbaus nur noch 25 und größer
Aber bei Querschlitzen in tragenden Wänden bitte immer Statik beachten!
Hmm ich halte es auch nicht für notwendig hier ein Rohr zu verwenden? So final ist es auch nicht...Ich habe z.B. immer wieder mal zugeputzte Dosen wieder aufgemacht und wieder zugeputzt...und ja auch ab und zu die Schlitze die zu den Dosen führten...
Hinterher einfach wieder zumachen und drüberstreichen...
...zugeputzte Dosen wieder aufgemacht und wieder zugeputzt...und ja auch ab und zu die Schlitze die zu den Dosen führten...
Hinterher einfach wieder zumachen und drüberstreichen...
Naja einfach ist anders...
Mit Leerrohren müsste man sich diese Arbeit eben nicht machen...
Gruß
Frank
Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.
Richtig. Und in dem Zusammenhang sind paar Millimeter Schlitztiefe für eine Unterputz-Direktverlegung des Kabels viel problemloser als wenn man ein 20mm oder gar 25mm Leerrohr unterbringen muss.
Naja einfach ist anders...
Mit Leerrohren müsste man sich diese Arbeit eben nicht machen...
Ist eben eine Abwägung, wie oft man an diese Leitung wieder ran muss. Immerhin verstehe ich nun, warum du so hohe Kosten für die Rohinstallation hattest, wenn das alles konsequent in Leerrohren verlegt ist. Das ist natürlich ein erheblicher Mehraufwand.
Ist beides mehr oder weniger nicht einfach...so ein Kabel durch ein Rohr zu treiben...vorallem wenn da schon was drin liegt ist auch nicht in 5 min. erledigt...und wenn man am Ende nicht schon vorher eine Dose vorgesehen hat muss man eh bohren...
Wie schon gesagt...für ein einziges Buskabel würde ich mir nicht den Stress machen und ein Installationsrohr reinlegen...gerade, weil horizontal geschlitzt werden muss...
Immerhin verstehe ich nun, warum du so hohe Kosten für die Rohinstallation hattest, wenn das alles konsequent in Leerrohren verlegt ist. Das ist natürlich ein erheblicher Mehraufwand.
Korrekt. Bei uns liegt keine Leitung im Putz - nicht einmal einen Zentimeter. Das ist sicher eine Frage, ob es einem das Wert ist - wie so vieles...
Gruß
Frank
Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.
20er, definitiv.
Nie und nimmer 16er, da kannst das Kabel gleich einputzen, weil austauschbar ist es dann definitiv nicht mehr, wenn das Leerrohr dann noch einen Bogen macht...
2 Dosendeckel runterschrauben und mit einer Einzugsfeder eine halbe Stunde herumwerkeln hat zwar keinen hohen WAF.... aber mit Sicherheit einen höheren als ein paar Meter Wand aufreißen und wieder zuspachteln und malen.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar