Hallo zusammen,
ich habe eine Verständnisfrage zum grafischen Logikeditor. Vielleicht kann mir das jemand erklären?
Vereinfacht ausgedrückt habe ich eine Lampe A die von zwei Logiken geschaltet wird. Wenn die eine Logik sagt schalte Lampe A ein und die zweite Logik sagt schalte Lampe A aus, ist es bei mir so, das diese beiden Befehle sich irgendwie überlagern und ich dann auch manuell die Lampe A nicht einschalten kann, weil die zweite Logik (obwohl diese gar nicht aktiv ist weil nur zu einem bestimmten Zeitpunkt ausgeführt wird) sagt die Lampe muss aus geschaltet sein!
Danke für eure Erklärungsversuche!
ich habe eine Verständnisfrage zum grafischen Logikeditor. Vielleicht kann mir das jemand erklären?
Vereinfacht ausgedrückt habe ich eine Lampe A die von zwei Logiken geschaltet wird. Wenn die eine Logik sagt schalte Lampe A ein und die zweite Logik sagt schalte Lampe A aus, ist es bei mir so, das diese beiden Befehle sich irgendwie überlagern und ich dann auch manuell die Lampe A nicht einschalten kann, weil die zweite Logik (obwohl diese gar nicht aktiv ist weil nur zu einem bestimmten Zeitpunkt ausgeführt wird) sagt die Lampe muss aus geschaltet sein!
Danke für eure Erklärungsversuche!

Kommentar