Hallo zusammen,
ich bin immer noch in der Planung meiner KNX-Nachrüstung.
Ich möchte für einzelne Bereiche (insbesondere Flur und Bad) per Dimmer unterschiedliche Einschalthelligkeiten für Tag und Nacht realisieren. Dort sind normale Glühlampen bzw. NV-Halogen mit Trafos verbaut, also brauche ich Universaldimmaktoren.
Die Auslösung soll per helligkeitsabhängigem BWM / PM erfolgen (damit tagsüber nicht bei offenen Rollläden und Türen eingeschaltet wird).
Erkennung ob Tag oder Nacht kann über einen 4fach Binäreingang von der Alarmanlage (deren 2. Ausgang schaltet bei Scharfschaltung "Nacht", der erste bei Scharfschaltung "komplett", der dritte bei "unscharf", vier bei "Alarm") realisiert werden. Zur Not aber auch per Schaltuhr oder Außenhelligkeit (wäre aber ungenau und daher nur zweite Wahl).
Die Alarmanlage wird in jedem Fall angebunden, also kein Mehraufwand für den Binäreingang. Der muss allerdings gleichzeitig das Herunterfahren aller Rollläden auslösen (Fall 1 und 2)
Was müssen nun Dimmaktor, BWM/PM und Binäreingang können, um die Funktionen zu gewährleisten? Bzw. was brauche ich noch?
Ein HS ist erstmal nicht geplant.
Ich habe mir verschiedene Universal-Dimmaktoren angeschaut (Merten, ABB, MDT), Einschalten mit Helligkeitswert X können eigentlich alle. Zusätzlich können die meisten ja Szenen, einige zusätzlich Presets.
Stehe da auf dem Schlauch, wie ich kombinieren kann/muss.
Zusammenfassend:
1) Binäreingang auf "Nacht" und Bewegung/Präsenz -> wenig Licht
2) Binäreingang auf "Tag" und BWM/PM "hell" -> keine Aktion
3) Binäreingang auf "Tag" und BWM/PM "dunkel -> viel Licht
natürlich mit Abschaltung nach Zeit bzw. Ende Präsenz.
Danke und Gruß
Frank
ich bin immer noch in der Planung meiner KNX-Nachrüstung.
Ich möchte für einzelne Bereiche (insbesondere Flur und Bad) per Dimmer unterschiedliche Einschalthelligkeiten für Tag und Nacht realisieren. Dort sind normale Glühlampen bzw. NV-Halogen mit Trafos verbaut, also brauche ich Universaldimmaktoren.
Die Auslösung soll per helligkeitsabhängigem BWM / PM erfolgen (damit tagsüber nicht bei offenen Rollläden und Türen eingeschaltet wird).
Erkennung ob Tag oder Nacht kann über einen 4fach Binäreingang von der Alarmanlage (deren 2. Ausgang schaltet bei Scharfschaltung "Nacht", der erste bei Scharfschaltung "komplett", der dritte bei "unscharf", vier bei "Alarm") realisiert werden. Zur Not aber auch per Schaltuhr oder Außenhelligkeit (wäre aber ungenau und daher nur zweite Wahl).
Die Alarmanlage wird in jedem Fall angebunden, also kein Mehraufwand für den Binäreingang. Der muss allerdings gleichzeitig das Herunterfahren aller Rollläden auslösen (Fall 1 und 2)
Was müssen nun Dimmaktor, BWM/PM und Binäreingang können, um die Funktionen zu gewährleisten? Bzw. was brauche ich noch?
Ein HS ist erstmal nicht geplant.
Ich habe mir verschiedene Universal-Dimmaktoren angeschaut (Merten, ABB, MDT), Einschalten mit Helligkeitswert X können eigentlich alle. Zusätzlich können die meisten ja Szenen, einige zusätzlich Presets.
Stehe da auf dem Schlauch, wie ich kombinieren kann/muss.
Zusammenfassend:
1) Binäreingang auf "Nacht" und Bewegung/Präsenz -> wenig Licht
2) Binäreingang auf "Tag" und BWM/PM "hell" -> keine Aktion
3) Binäreingang auf "Tag" und BWM/PM "dunkel -> viel Licht
natürlich mit Abschaltung nach Zeit bzw. Ende Präsenz.
Danke und Gruß
Frank
Kommentar