Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Dimmaktor: Tag-/Nachtabhängiger Einschaltwert mit BWM/PM und Binäreingang?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Dimmaktor: Tag-/Nachtabhängiger Einschaltwert mit BWM/PM und Binäreingang?

    Hallo zusammen,

    ich bin immer noch in der Planung meiner KNX-Nachrüstung.
    Ich möchte für einzelne Bereiche (insbesondere Flur und Bad) per Dimmer unterschiedliche Einschalthelligkeiten für Tag und Nacht realisieren. Dort sind normale Glühlampen bzw. NV-Halogen mit Trafos verbaut, also brauche ich Universaldimmaktoren.
    Die Auslösung soll per helligkeitsabhängigem BWM / PM erfolgen (damit tagsüber nicht bei offenen Rollläden und Türen eingeschaltet wird).
    Erkennung ob Tag oder Nacht kann über einen 4fach Binäreingang von der Alarmanlage (deren 2. Ausgang schaltet bei Scharfschaltung "Nacht", der erste bei Scharfschaltung "komplett", der dritte bei "unscharf", vier bei "Alarm") realisiert werden. Zur Not aber auch per Schaltuhr oder Außenhelligkeit (wäre aber ungenau und daher nur zweite Wahl).
    Die Alarmanlage wird in jedem Fall angebunden, also kein Mehraufwand für den Binäreingang. Der muss allerdings gleichzeitig das Herunterfahren aller Rollläden auslösen (Fall 1 und 2)

    Was müssen nun Dimmaktor, BWM/PM und Binäreingang können, um die Funktionen zu gewährleisten? Bzw. was brauche ich noch?
    Ein HS ist erstmal nicht geplant.

    Ich habe mir verschiedene Universal-Dimmaktoren angeschaut (Merten, ABB, MDT), Einschalten mit Helligkeitswert X können eigentlich alle. Zusätzlich können die meisten ja Szenen, einige zusätzlich Presets.

    Stehe da auf dem Schlauch, wie ich kombinieren kann/muss.

    Zusammenfassend:
    1) Binäreingang auf "Nacht" und Bewegung/Präsenz -> wenig Licht
    2) Binäreingang auf "Tag" und BWM/PM "hell" -> keine Aktion
    3) Binäreingang auf "Tag" und BWM/PM "dunkel -> viel Licht
    natürlich mit Abschaltung nach Zeit bzw. Ende Präsenz.


    Danke und Gruß
    Frank
    Zuletzt geändert von Frame77; 07.12.2015, 15:19.

    #2
    Zitat von Frame77 Beitrag anzeigen
    1) Binäreingang auf "Nacht" und Bewegung/Präsenz -> wenig Licht
    2) Binäreingang auf "Tag" und BWM/PM "hell" -> keine Aktion
    3) Binäreingang auf "Tag" und BWM/PM "dunkel -> viel Licht
    natürlich mit Abschaltung nach Zeit bzw. Ende Präsenz.
    Frank, das Schalten von Licht ist beim Präsenzmelder schon intern an eine (einstellbare) Helligkeitsschwelle gekoppelt. Die Punkte 2 und 3 sind also quasi schon gelöst.

    Es geht also nur darum, bei Schalten des Lichts durch den Präsenzmelder zwei unterschiedliche Helligkeiten ansteuern zu können.

    Wenn du in deinem System noch zwei freie Logikblöcke zur Verfügung hast, so könntest du mit zwei Presets arbeiten und den dann mit dem Tag/Nachobjekt verknüpfen (UND) bzw. mit dem invertierten Tag/Nachtobjekt. Eingangssignal ist dann in beiden Fällen gleich, und je nach Tag/Nachzustand wird dann der eine oder der andere Preset über seine jeweilige Gruppenadresse angesteuert (1bit EIN/AUS)

    Andere Möglichkeit: Bei einem Bewegungsmelder habe ich es über Szenen gelöst. Dabei sind im Melder zwei eigentliche identische Melder-Aktionen konfiguriert, die aber unterschiedliche Szenen auslösen und von denen jeweils eine über das Sperrobjekt blockiert wird. Auch hier wäre wieder die Aufgabe, aus deinem Tag/Nachtsignal zwei gegenläufige Zustände zu erzeugen, die dann jeweils eine der beiden Möglichkeiten freischalten.

    Kommentar


      #3
      Hi,
      danke!
      Ich habe noch gar keine Bauteile bis auf einen 8fach Jalousieaktor (ABB 8.230.2.1), den ich günstig bekommen konnte.

      Von daher bin ich für alle Möglichkeiten offen.
      Sperrobjekte könnte ich ja vermutlich mit dem Binäreingang erzeugen? Da könnte ich ja einen mit Logikmodulen nehmen (z.B. MDT, 4 integr. Logikmodule).
      Ich möchte das ganze natürlich smart aufbauen, also so wenig Bauteile wie möglich.

      Kommentar


        #4
        Zitat von Frame77 Beitrag anzeigen
        Sperrobjekte könnte ich ja vermutlich mit dem Binäreingang erzeugen? Da könnte ich ja einen mit Logikmodulen nehmen (z.B. MDT, 4 integr. Logikmodule).
        Ja genau, der kann das. Im Logikmodul des Binäreingangs ist es möglich, den Zustand zu invertieren. Also kann man dort eine UND-Verknüpfung erzeugen, zweimal mit demselben Eingangssignals (jeweils invertiert), und fertig ist der invertierte Zustand. Mit dem einen Zustand (Tag=ON, Nacht=OFF) sperrst du den einen PM-Kanal, mit dem anderen Zustand (Nacht=ON, Tag=OFF) den anderen PM-Kanal.



        Kommentar


          #5
          Perfekt, das ist genau die Lösung, die ich wollte, mit Bauteilen, die ich eh brauche.

          Danke!

          Kommentar


            #6
            Ich sehe gerade, dass die UP-Variante des Binäreingang die Hälfte von dem REG-Baustein kostet, bei den gleichen Kommunikationsobjekten? Übersehe ich da was?

            Kommentar


              #7
              Zitat von Frame77 Beitrag anzeigen
              Ich sehe gerade, dass die UP-Variante des Binäreingang die Hälfte von dem REG-Baustein kostet, bei den gleichen Kommunikationsobjekten? Übersehe ich da was?
              Nö, einfach drüber freuen. Offensichtlich gibt's bei den UP-Komponenten mehr Preisdruck vom Wettbewerb.

              Kommentar


                #8
                Nimm Doch die MDT BWM, die können einen Wert für Tag und einen für Nacht senden. Die Umschaltung Tag/Nacht machst Du über Aussenhelligkeit etc.

                Kommentar


                  #9
                  Die Melder schaue ich mir nachher mal an.
                  Die Umschaltung würde ich lieber über den Binäreingang machen, da ist der Zustand klar definiert (falls man mal länger schläft).

                  Kommentar


                    #10
                    Noch eine Frage zum Thema Binäreingang...
                    kann ich Fensterkontakte quasi mehrfach nutzen?
                    Im Moment sind diese alle an die (klassische) Alarmanlage angeschlossen, ich würde den Status einiger Kontakte gern zusätzlich auf den Bus bringen.

                    Oder muss ich hier den Umweg über Binäreingang und -ausgang gehen, um wieder an die Alarmanlage anzuschließen?
                    Wäre mir nicht so recht, da diese beim Ausfall des Ausgangs nicht mehr funktionieren würde.

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von Frame77 Beitrag anzeigen
                      kann ich Fensterkontakte quasi mehrfach nutzen?
                      Nein. Ein Kontakt kann immer nur von einem Gerät gleichzeitig abgefragt werden.

                      Zitat von Frame77 Beitrag anzeigen
                      Im Moment sind diese alle an die (klassische) Alarmanlage angeschlossen, ich würde den Status einiger Kontakte gern zusätzlich auf den Bus bringen.
                      Die Alarmanlage liefert vermutlich keinen Status einzelner Fenster, leider.

                      Zitat von Frame77 Beitrag anzeigen
                      Oder muss ich hier den Umweg über Binäreingang und -ausgang gehen, um wieder an die Alarmanlage anzuschließen?
                      Wäre mir nicht so recht, da diese beim Ausfall des Ausgangs nicht mehr funktionieren würde.
                      Oder wenn der Strom gekappt wurde oder oder ...





                      Kommentar


                        #12
                        Gut, danke, dann muss ich mir was anderes überlegen.

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X