Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX / Gira / Telenot

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX / Gira / Telenot

    Hallo miteinander!

    Ich bin ganz neu hier im ​Forum und plane gerade die Installation unseres Neubaus.
    Unser Elektriker und Alarmanlagentechniker hat uns folgenden Vorschlag gemacht:

    Gira Homeserver 4
    Beleuchtung, Jalousien, Heizung usw. läuft darüber. Türkommunikation mit IP-Cam und ekey-Fingerprint-Zugang.
    Alarmanlage Telenot 400 Complex separat mit Bewegungsmelder, Rauchmelder & Fensterkontakte. Bedienteil Touch 800 im EG.
    Zur KNX-Visualisierung wurde uns jeweils ein iPad im EG und OG vorgeschlagen.

    Meine Fragen sind folgende:
    - Ist es schlau, ein iPad zur KNX-Visualisierung zu verwenden?
    - Funktioniert über das iPad die Türkommunikation (Video, Sprechanlage, Türöffner) reibungslos? Ich habe gelesen, dass es da Probleme gab.
    - Wie findet ihr die Alarmanlagenlösung mit der Telenot Anlage und den darüber angeschlossenen Meldern und Sensoren. Der Alarmanlagentechniker meinte, er würde das nie an den BUS hängen.

    Vielen Dank im Voraus für eure Rückmeldungen.

    LG,
    pint

    #2
    Hallo pint,

    erstmal herzlich Willkommen im Forum.

    Kurz zu deinen Fragen.

    Ob es schlau ist das iPad zu nutzen, ist eine Frage die sehr schwer zu beantworten ist. Mit dem iPad ist man leider immer eingeschränkt und kann nicht alles so darstellen wie man sich das vielleicht wünscht. Der Standard QC als Visu geht somit nur über die App und sieht entsprechend anders aus.
    Die Türsprechanlage kann eingebunden werden, wenn man z.B. etwas von Mobotix nutzt und dazu die App laufen hat. Die Sprechanlage über das TKS IP Gateway von Gira geht darüber nicht, nur über ein Windows TouchPanel mit QC und Zusatzprogramm von Gira für die Türkommunikation.
    Telenot sit sicherlich eine gute Lösung, bei der wir allerdings wenig Erfahrungen haben. Vielleicht kennt aber dein Elektriker auch noch nicht die GM/A 8.1 von ABB, welche die Option hat auch alles auf dem Bus zu bringen.
    My-Knx-Shop.net - Der Smarte Shop für das intelligente Haus
    Grüße Olaf Janne

    Kommentar


      #3
      Zitat von My-Knx-Shop Beitrag anzeigen
      Mit dem iPad ist man leider immer eingeschränkt und kann nicht alles so darstellen wie man sich das vielleicht wünscht. .

      Die Sprechanlage über das TKS IP Gateway von Gira geht darüber nicht, nur über ein Windows TouchPanel mit QC und Zusatzprogramm von Gira
      Was der eine Olaf (Du) sagt, muss der andere Olaf (ich) ein wenig geraderücken ;-)

      Eine Einschränkung sehe ich bei dem ipad nur dann, wenn man den Quad Client nutzt, auch dass die Einbindung des TKS IP Gateways bei einem ipad nicht möglich sei, ist Quatsch!

      Mit einer freien Visualisierung über den Homeserver kann man die Oberflächen frei gestalten (dann halt im Browser aufrufen), kann die Kameras einbinden etc. => keinerlei Einschränkung solange man nicht anfängt eine Flashvisualisierung zu bauen.

      ABER...

      ....ein paar andere Nachteile hat das ipad schon, diese wurden hier in verschiedensten Threads auch schon angesprochen (immer erst den Slider betätigen müssen oder aber ipad jailbreaken, um Slider abschalten zu können, ipad nicht wirklich für 24/7 Betrieb gedacht...) - einfach mal ein bisschen die Suche bemühen, dann findest Du ganz viel zumindest zu diesem Thema!

      Trennung von Alarmanlage und KNX halte ich auch für sinnvoll, was man noch machen könnte, eine "Einbahnstraße" von der Telenot in Richtung KNX oder direkt zum HS, also so, dass man die Statuswerte der Telenotmodule auch im KNX/HS nutzen kann oder den Gesamtstatus der Telenot angezeigt bekommt. Aber immer nur in die Richtung!

      Grüße
      Olaf
      Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

      Kommentar


        #4
        Zitat von Hightech Beitrag anzeigen

        ....ein paar andere Nachteile hat das ipad schon, diese wurden hier in verschiedensten Threads auch schon angesprochen (immer erst den Slider betätigen müssen oder aber ipad jailbreaken, um Slider abschalten zu können, ipad nicht wirklich für 24/7 Betrieb gedacht...) - einfach mal ein bisschen die Suche bemühen, dann findest Du ganz viel zumindest zu diesem Thema!

        Grüße
        Olaf
        Hallo Olaf,

        ja, es ist richtig mit der freien Visu. An diese dachte ich natürlich nicht gleich.

        Aber um zu deinem Nachteil zu gelangen, kann ich folgendes Lösung anbieten.
        Damit man nicht ständig den Slider nutzen muss und gleichzeitig einen schönen Rahmen in Glas weiß oder Glas Schwarz hat, bieten wir das Inno HelloPad an.
        Ein Einbaugehäuse mit Glasrahmen, das anhand von Sensoren eine Bewegung notiert und diese nutzt um das Pad freizuschalten.



        Eine ideale Lösung für dein Problem... oder ?


        My-Knx-Shop.net - Der Smarte Shop für das intelligente Haus
        Grüße Olaf Janne

        Kommentar


          #5
          Ja, das löst es schon, aber 1099 Eurönchen ist irgendwie fernab von gut und böse - ipad jailbreaken, Slider abschalten, Bewegungsmelder, der einmal kurz Strom unterbricht und somit das ipad eh startet....dazu noch einen "normalen" Rahmen, die gibt es in schick schon um 100 Euro.... knapp 950 Euro gespart!
          Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

          Kommentar


            #6
            Telenot ist super und ein guter Hersteller. Es gibt auch eine KNX Schnittstelle die unidirektional ist (VDS) oder bidirektional (kein VDS). Die ABB ist auch nicht schlecht.

            Mit einem Windows PC an der Wand kannst du mehr machen als mit ein iPad. Denke das ist unstrittig. Dieser lässt sich völlig frei ansteuern und beim Einsatz des QC stehen viele Erweiterungen zu Verfügung. Auch Bender freien ein paar wie C-Move. Den Weg würde ich zumindest nicht verbauen und entsprechend Leitungen vorbereiten.

            Homeserver ist auch unstrittig.



            Kommentar

            Lädt...
            X