Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

parallele Sensorkreise

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    parallele Sensorkreise

    Hallo!
    Ich bin blutiger Anfänger und habe eine Frage: Solange Lichttaster, Jalousiesteuerung, Präsenzmelder und Wetterstation Sensoren sind... ist es sinnvoll mehrere Sensorkreise parallel aufzubauen und dann kurz vor dem Lichtverteiler diese in einer z.B. Abzweigdose mit Hilfe von z.B. Wagoklemmen parallel zu schalten? Funktioniert die Anlage dann zuverlässig?
    Zuletzt geändert von ThomasBS; 13.12.2015, 17:35. Grund: falsche Termini

    #2
    ? Kannst Du Deine Frage etwas präzisieren?
    Ansonsten siehe KNX Grundlagen: PDF
    Was die Topologie betrifft, hast Du viele Möglichkeiten, auch Verzweigungen/Baumstruktur, die Du hier vermutlich meinst...

    Kommentar


      #3
      Hallo, Torsten!
      Danke für deine Zeilen.
      Ich versuche mal so: zu Beginn der Baustelle waren die Lichttaster wichtig, da der Trockenbauer die Wände zumachen wollte. Alles andere wurde vernachlässigt. Jetzt ist etwas Luft zwischen den Arbeiten und ich wollte einen Tasterkreis für die Jalusiesteuerung aufbauen. Dieser endet im gleichen Raum wie der existiernde Lichttasterkreis. Da ich den Aufbau der Schränke (Licht bzw Steckdosen) nicht kenne gehe ich erstmal von einer genial-praktischen Idee einer Parallelschaltung beider Kreise aus. Ist das technisch möglich?

      Kommentar


        #4
        Die Begrifflichkeit "Kreis" verwirrt mich in diesem Zusammenhang. KNX ist ein Bus-System. Ein Kreis ist für mich ein in sich geschlossenes (Teil-)System wie ein Licht- oder Heizungskreis.
        Der Bus ist verlegt? Somit kannst Du überall, wo Du an das "Grüne" rankommst, Deine Sensoren wie Taster anhängen. Was diese dann letztendlich steuern, ob Licht, Jalousien oder Heizung oder auch alles zusammen, entscheidet letztendlich die Parametrisierung in der ETS, indem Du dort die Gruppenadressen verknüpfst.

        Kommentar


          #5
          Upps! Verzeih es einem Anfänger, daß er das Wort 'Kreis' nutzte. Die UP-Leitungen sind verlegt, ja. Mit Ausnahme der letzten UP-Dose kommen aus jeder 2 grüne Leitungen. Jetzt soll in den nächsten Tagen die leitung für die Jalousiesteuerung verlegt werden. Wie kriege ich beide Leitungen zusammen? Einfach parallel?

          Kommentar


            #6
            Das nennt sich dann "offener Ring". Ja einfach die roten und schwarzen Adern parallel verklemmen. Zu verklemmen mit den Wago 243.
            Gruß
            Frank

            Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

            Kommentar


              #7
              Du brauchst nicht für jedes Gewerk einen "parallelen" Bus zu Deiner Verteilung ziehen. Nochmals: Schau Dir die Grundlagen an, davon findest Du noch mehr auf knx.org.
              Zu den 2 grünen Leitungen, die aus Deiner UP-Dose kommen: Hier werden jeweils 2 Adern (rot/schwarz) per Busklemmen an Deinen Sensor gesteckt, die einen gehen rein, vom vorherigen Teilnehmer kommend, die anderen raus zum nächsten Teilnehmer. Also in Reihe, nicht parallel, wenn Du diese Begrifflichkeiten bevorzugst, ein Bus eben...
              Willst Du das wirklich selbst machen oder nur wissen, wie das funktioniert? Du hast schon einen Elektriker, der sich mit KNX auskennt, oder?

              Kommentar


                #8
                Ähm Torsten. die Leitung wird in eine Busklemme gesteckt. Diese Klemme Steckt im Busankoppler.. wie bei den Steckdosen.
                Steckdosen sind auch nicht ein Reihe geschaltet, sondern die Drähte sind parallel in die Klemme gesteckt, wie beim KNX Bus. Sonst musst du immer brav alle Geräte in alle Steckdosen stecken, damit die letzte Steckdose geht.

                Du denkst es richtig, aber du schreibst es falsch..
                Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                Kommentar


                  #9
                  Ich werde die gesamte Anlage errichten und dank der Hilfe von Fachleuten, wie euch z.B. wird sie dann auch vom Auftraggeber abgenommen und bezahlt werden. Bis hierhin sage ich erstmal Danke!

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von ThomasBS Beitrag anzeigen
                    Ich werde die gesamte Anlage errichten ...
                    Gruß
                    Frank

                    Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                    Kommentar


                      #11
                      Du errichtest die Anlage im Auftrag eines Auftraggebers?!?!?!?!?!?! Ja bin ich dämlich?!
                      Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
                        ...Du denkst es richtig, aber du schreibst es falsch..
                        Ja klar, Danke für die Korrektur, Roman, wo Du recht hast, hast Du recht
                        Vielleicht hab ich den TS ja auch völlig missverstanden, ich konnte bislang noch nicht wirklich sein Problem erkennen...
                        Bislang dachte ich auch nicht, dass hier ein "SI" Hilfestellung sucht, sondern ein privater Häuslebauer. Na dann viel Erfolg!
                        Zuletzt geändert von Jever; 13.12.2015, 22:13.

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von ThomasBS Beitrag anzeigen
                          Upps! Verzeih es einem Anfänger, daß er das Wort 'Kreis' nutzte. Die UP-Leitungen sind verlegt, ja. Mit Ausnahme der letzten UP-Dose kommen aus jeder 2 grüne Leitungen. Jetzt soll in den nächsten Tagen die leitung für die Jalousiesteuerung verlegt werden. Wie kriege ich beide Leitungen zusammen? Einfach parallel?
                          Ist die Jalousiesteuerung eine separate Steuerung und basiert nicht auf KNX Jalousie-Aktoren?

                          Ansonsten liest sich das alles sehr wirr. Bist Du Eli? Systemintegrator? Privat? Du baust das für jemand und hast null Schimmer? Kann man machen - muss man aber nicht ...!

                          Mmh, bin gespannt.

                          Cheers Sepp

                          Kommentar


                            #14
                            Ich bin Elektriker und habe bisher hauptsächlich Werkzeugmaschinen installiert und Fertigungsanlagen errichtet. Nun will der Auftraggeber ein gesamtes Bürogebäude - von der Einspeisung bis zur Rasterleuchte. So eine große und komplexe Baustelle hatte ich noch nie, trotzdem mach ich das! Ich habe, da er der erste Schrank ist, der geliefert wurde, den Steckdosenverteiler fotografiert. Am heutigen Nachmittag bekam ich das Detail 98 Netzwerkanschlüsse in der Anlage zu installieren.
                            You do not have permission to view this gallery.
                            This gallery has 1 photos.

                            Kommentar


                              #15
                              Sowas dachte ich mir schon. Mit KNX hattest Du bisher keine Berührungspunkte und es ist Bestandteil des Auftrags!?
                              Warum holst Du Dir dann nicht jemanden in's Boot der sich damit auskennt und sparst Dir die Mühen und minimierst das Risiko?
                              Gruß
                              Frank

                              Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X