Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Sind die ETS Versionen abwärtskompatibel ?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Sind die ETS Versionen abwärtskompatibel ?

    Hallo zusammen, sind die ETS Versionen Abwärtskombatipel?

    Ich erkläre mal mein Problem genauer:

    Ich bin Haustechniker. Wir haben jetzt ein neues Gebäude bekommen. Dieses soll natürlich mit unserem "Alten" Eib komunizieren.
    Unser Projekt wurde mit der ETS 2 Programmiert.
    Das neue Gebäude wurde mit der ETS 4 Programmiert.
    Ich muss nun dafür sorgen, das Meldungen vom neuen Gebäude auf die "alte" Alarme zugreifen.

    Ich überlege derzeit ein Einsteiger Seminar zu besuchen um zukünftig selbst in "meiner Anlage" rum zu Pfuschen :-)
    Etwas Vorkenntnisse habe ich ( Siemens S7 ) aus einer früheren Beschäftigung.
    Logisches denken klappt auch ab und an.

    Die frage die ich mir allerdings stelle ist: Kann ich mit dem Erwerb der ETS 4 auch meine Bestandsanlage betreuen.
    Oder muss ich dazu auch noch eine ETS 2 kaufen. ( Die sich ja vermutlich ganz anders bedienen lässt )

    Vielen Dank schon mal für Eure Hilfe

    Gruß Frank

    #2
    Hallo Frank,

    aktuell bekommst Du von KNX.ORG nur die Version 5 der ETS. Generell sollte es möglich sein, frühere Projekte auf den höheren Stand zu bringen - auch eine unter ETS2 erstellte Anlage. Ich habe mit der Konvertierung einer 2er allerdings keine Erfahrung - ich hab erst mit 3.x angefangen. Es hängt auch ein bischen davon ab, welche Geräte verbaut wurden, ob Du ggf. notwendige Plugins oder Installationssw. für die Geräte brauchst und die noch unterstützt werden.

    Wenn Du 2 Projekte hast und die in Zukunft zusammenführen möchtest - dafür gibt es entsprechende (kostenpflichtige) Apps.

    Gruß
    Stefan

    EIB/KNX 3 Linien, in Erweiterung...
    EDV/Multimedia: 24 Port Gigabitswitch, mehrere PCs, 2 Netzdrucker, Freecom Musicpal, QNAP 859, Windows Home Server, 3 Fernseher, 2 Dreambox 8000, Dreambox 800 und 800se

    Kommentar


      #3
      Ist es denn möglich 2 Versionen parallel zu betreiben und teilw. Adressen mit beiden Versionen anzusprechen?

      Als Beispiel:

      Alte Anlage : Taster schaltet einen Aktor Ausgang. Ich geb den mal die Adresse XY
      Programmiert mit ets 2

      Neue Anlage: Neuer Taster schaltet Aktor XY programmiert über ets4 und selben Bus.

      Kommentar


        #4
        Du kannst IP-Router als Bereichskoppler einsetzen. Dazu musst Du Dir natürlich die bestehende Topologie in den jeweiligen Gebäuden erst mal ansehen und schauen, ob der Aufwand lohnt, diese passend zu ziehen. Vielleicht wurde das ja bei der Anlage der neueren Topologie bereits berücksichtigt, dass beide mal gekoppelt werden könnten.
        Schwierig könnte es allerdings mit dem ETS 2 Projekt werden, ich lese öfter, dass dies und das erst ab ETS 3f funktioniert.

        Kommentar


          #5
          Zitat von robbyrob Beitrag anzeigen
          Ist es denn möglich 2 Versionen parallel zu betreiben und teilw. Adressen mit beiden Versionen anzusprechen?
          Die Frage ist missverständlich.

          Was die Kommunikation auf dem Bus angeht, so ist diese unabhängig davon, welche ETS-Version zum Parametrieren der Sensoren/Aktoren verwendet wurde. Du kannst also problemlos zwischen neuen Komponenten und der Bestandsanlage kommunizieren. Dazu brauchst du nur die Information zu den bestehenden Gruppenadressen.


          Zitat von robbyrob Beitrag anzeigen
          Alte Anlage : Taster schaltet einen Aktor Ausgang. Ich geb den mal die Adresse XY
          Programmiert mit ets 2

          Neue Anlage: Neuer Taster schaltet Aktor XY programmiert über ets4 und selben Bus.
          Kein Problem, sofern Gruppenadressen bekannt sind. Im Idealfall hast du das ganze alte ETS2-Projekt. Wenn beides nicht vorhanden ist, so muss man die GA über Mitlesen auf dem Bus herausfinden.

          Kommentar


            #6
            Sofern ein Export der ETS erstellt wird, lassen sich diese problemlos in die aktuelle ETS einlesen und damit migrieren. Gelegentlich und je nach Produkten kommt es vor, das neuere Applikationen zuvor geladen werden müssen. In sehr seltenen Fällen, eine Hand voll vielleicht, kann es passieren das ein Gerät nicht mehr vom Hersteller gepflegt wird und du mit der neusten ETS damit nicht bearbeiten kannst. Das ist aber wie erwähnt sehr selten.

            Vom Bauch raus glaube ich nicht das es zu Problemen kommen wird, ohne deine Anlage konkret zu kennen. Die ETS wird es dir beim Import schon anzeigen was fehlt oder nicht stimmt.

            Kommentar


              #7
              Zitat von robbyrob Beitrag anzeigen
              Dieses soll natürlich mit unserem "Alten" Eib komunizieren.
              Unser Projekt wurde mit der ETS 2 Programmiert.Das neue Gebäude wurde mit der ETS 4 Programmiert.
              Ich muss nun dafür sorgen, das Meldungen vom neuen Gebäude auf die "alte" Alarme zugreifen.
              Das ist generell kein Problem - Du kannst neu jedoch nur eine ETS5 erwerben.

              Sind die Gebäude aneinandergebaut oder stehen diese "einzeln"?
              IdR werden nicht 2 Projekte aufgebaut sondern das Bestandsobjekt um das neue Gebäude erweitert, solange keine, derzeit unbekannten, Gründe dagegen sprechen.
              Falls es keine triftigen Gründe für 2 Projekte gibt, hat man bei der Beauftragung einen Fehler begangen.

              Das ETS2-Projekt u. das ETS4-Projekt solltest Du auf ETS5 hochkonvertieren. Falls nötig kannst Du dich an die IT-GmbH diesbezüglich wenden, wenn es mit dem alten Projekt diesbezüglich Probleme gibt.

              Zitat von robbyrob Beitrag anzeigen
              Ich muss nun dafür sorgen, das Meldungen vom neuen Gebäude auf die "alte" Alarme zugreifen.
              Da ihr weder ETS noch Erfahrung darin habt wird in so einem Falle idR die ausführende Fa. dementsprechend beauftragt - da scheint etwas nicht glatt gelaufen zu sein.

              Weiters sind evtl. bestehende Gewährleistungsansprüche zu beachten/klären.
              Gruss
              GLT

              Kommentar


                #8
                Nochmals zur Verdeutlichung: dem Taster und dem Schaltaktor ist es egal, mit welcher ETS Version sie parametriert wurden ...

                Ähnlich wie GLT würde ich zunächst die Firma des neuen Gebäudes mit ins Boot holen. Die haben die ETS, die Daten des neuen Gebäudes ... und mit 'ner ETS3 könnten sie das alte Projekt auch hochkonvertieren.

                Ein Problem besteht hierbei allerdings: wenn (und davon gehe ich aus) die Adressen (physikalische bzw. Gruppenadressen) nicht zueinander passen, wird man wohl eines der Projekte neu erstellen müssen ... ggf. auch unter Zuhilfenahme einer App, damit dies einfacher geht.

                Viele Grüße,

                Stefan
                Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...

                Kommentar


                  #9
                  Ich denke ich habs soweit verstanden.

                  Ich werde mir da nochmal Angebote einholen.
                  Ich hab beide Projektdateien zur Hand.
                  Wenn hier jemand interesse hat und in der näheren Umgebung ist kann mich gerne
                  anschreiben.

                  Die IT GmbH bekommt von mir schon mal Post :-)

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X