Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Integration von KNX an bestehende Stromstoßschalter möglich???

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Integration von KNX an bestehende Stromstoßschalter möglich???

    Hallo,
    habe folgende Frage zur Integration von KNX.
    Ich habe auf einem Grundstück ein Gartenhaus mit zahlreichen Taster die einen Stromstoßschalter schalten und somit einen Lampenkreis betätigen. Ist es möglich mittels KNX irgendeine Verbindung zu schaffen, sodass ich im neugebauten Haus, was mit KNX verkabelt ist,ebenfalls einen Schalter habe, der dann den bestehenden Stromstoßschalter schaltet??

    Vielen Dank

    #2
    warum nicht das ganze GH auf KNX umbauen? Sollte doch kein Akt sein...
    Gruß
    Frank

    Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

    Kommentar


      #3
      Wie weit ist das Gartenhaus entfernt? Möglichkeiten gibt's da sicherlich verschiedene: TP-Anbindung, RF-Linienkoppler, IP-Kopplung (um nur bei KNX zu bleiben). Hast Du Gateways zu anderen Systemen, gibts dementsprechend noch wesentlich mehr Möglichkeiten wie EnOcean etc.

      Kommentar


        #4
        Hi,

        ich würde die Taster auf einen Binäreingang legen und den Lampenkreis durch einen Schaltaktor schalten. Dann kannst Du auch im Haus anzeigen, ob das Licht im Gartenhaus an oder aus ist.

        Gruß, Waldemar
        OpenKNX www.openknx.de

        Kommentar


          #5
          Man kann durchaus mit einem Aktor den bestehenden Stromstoßschalter betätigen, es ist aber nicht sonderlich ratsam! Du hast dann innerhalb deiner vier Wände keinerlei Rückmeldung (außer der Blick aus dem Fenster). Hier verhält sich der Aktor sich wie Taster (steigende Flanke "ein", fallende "aus").

          Ich empfehle dir ganz klar Waldemars Lösung.

          Um Arbeit einzusparen könntest du auch den Stromstoßschalter auf einen Binäreingang legen und der Lampe einen Aktorausgang spendieren. Dann klappt das in jedem Fall auch mit den Rückmeldungen.

          Kommentar

          Lädt...
          X