Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX Neuling braucht Hilfe

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB KNX Neuling braucht Hilfe

    Hallo liebe Profis.
    Habe letztes Jahr schonmal wegen SmartVisu einige Fragen gestellt. Leider hat sich die Umsetzung als umständlich erwiesen.
    Bin dann auf die Android App "Bluehome" gestoßen. Damit läßt sich eine Visualisierung ohne Server und viel programmier Kenntnisse realisieren. Bin total begeistert.
    Jetzt möchte ich mein KNX ein wenig erweitern. Möchte mir einen Dämmerungsschalter anschaffen um die Rollos im ganzen Haus bei Dunkelheit und Morgens automatisch zu fahren. Habe aber leider im Außenbereich keine KNX Leitung vorgesehen.
    Eine Verbindung nach draußen ist nur über 5 x 1,5 NYM möglich. Ich könnte also einen herkömmlichen Dämmerungsschalter verwenden.
    Kann man diesen Schalter mit dem KNX verbinden?
    Wenn ja womit und wie?
    Viele Dank im vorraus.

    Gruss
    Mustafa

    #2
    230v Binäreingang würde mit einem "normalen" Dämmerungsschalter funktionieren.

    Kommentar


      #3
      Eine sinnvolle Überschrift hat noch keinem Thread geschadet ...

      Viele Grüße,

      Stefan
      Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...

      Kommentar


        #4
        Hallo Stefan,
        ja hast vollkommen recht.
        Hätte ich besser machen können.
        Sorry.
        Gruss
        Mustafa

        Kommentar


          #5
          Hallo SeatSLF,

          danke für den Tip.
          Habe von Warema den MSE 6m230. Der verfügt über 12 Programmierbare Binäreingänge.
          In der Bedienungsanleitung ist eine Bespielbelegung mit Lichttaster und Sonnenschutzschalter dargestellt.

          Ich gehe mal davon aus das ich anstelle des Lichttasters den Dämmerungsschalter anschließen kann, oder?

          lg
          Mustafa


          Kommentar


            #6
            Hallo Mustafa,

            der Warema eignet sich IMHO nicht, da er (soweit ich gesehen habe) eine eigene Abfragespannung zur Verfügung stellt. Die mir bekannten Dämmerungsschalter schalten aber die 230 V direkt durch - und selbst wenn nicht, müsstest Du ja 230 V UND die Abfragespannung des Warema in einer Leitung führen.

            So wie ich das sehe, hast Du 3 Möglichkeiten:

            1. Ein Relais dazwischenschalten ... Dämmerungsschalter schaltet Schütz und an dieses ist wiederum ein Kontakt des Warema als Binäreingang angeschlossen.
            2. Einen Binäreingang für 230 V kaufen (gibt's manchmal für nicht all zu viel Geld in der Bucht)

            Viele Grüße,

            Stefan
            Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...

            Kommentar


              #7
              Hallo zusammen,
              hoffe ihr hattet schöne Weihnachtstage.

              Stefan
              Hallo Stefan,
              Danke für den Hinweis mit der Abfragespannung. Habe nachgemessen. 29 V liegen dort an.
              Muss jetzt mal prüfen welcher deiner beiden Vorschläge sich für mich am besten eignet.

              lg
              Mustafa

              Kommentar


                #8
                Hi,
                ist das 5x1,5² frei?
                Dann könnte man davon doch einfach 2 Adern für den externen Sensor verwenden und zB den ABB HS/S benutzen.
                Sicher nicht normgerecht, aber geht.

                Kommentar

                Lädt...
                X