Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Präsenzmelder

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Präsenzmelder

    Hallo, ich möchte bei der Planung für unser Haus einige Präsenzmelder einplanen... Ich vermute, dass ich nicht den gesamten Funktionsumfang von PM kenne... und würde mich freuen wenn einige Experten die Funktionen usw. von PM näher erklären könnten...

    Ich muss leider auf das Budget achten und dachte da an etwas günstigere PM nehmen...

    http://www.mdt.de/download/MDT_DB_Praesenzmelder.pdf

    danke und gruß
    Alex


    #2
    Zitat von derbaualex Beitrag anzeigen
    Ich muss leider auf das Budget achten und dachte da an etwas günstigere PM nehmen...
    Nur auf den Preis zu schauen ist keine gute Idee.

    Die Präsenzmelder sind sehr unterschiedlich ausgestattet. Manche können zusätzlich die Temperatur messen oder haben einen IR-Sensor für Fernbedienung von beliebigen KNX-Funktionen. Auch in der Erkennung gibt es Unterschiede, wie viele Bereiche (Richtungen) getrennt erkannt bzw. ausgeblendet werden können. Manche können dann viele verschiedene Lichtgruppen schalten, für unterschiedliche Richtungen.

    Also: vorher die Applikation in der ETS anschauen und überlegen, welche Zusatzfunktion an anderer Stelle Geld sparen kann.
    Zuletzt geändert von Gast; 18.12.2015, 12:34.

    Kommentar


      #3
      Ja wenn man die Funktionen nicht kennt... dann fragt man sich warum der eine 100 und der andere 300 € kostet....das mit IR und TempSensor ist mir klar...
      aber was heißt Lichtsensor, Konstantlichtregelung, Pyro Detektor...

      Kommentar


        #4
        Zitat von derbaualex Beitrag anzeigen
        dann fragt man sich warum der eine 100 und der andere 300 € kostet
        Das hängt nicht unbedingt mit dem Funktionsumfang zusammen. Ich habe mir den Busch Jäger Mini Premium ausgesucht, der ist sehr gut ausgestattet für gerade mal 120€.

        Zitat von derbaualex Beitrag anzeigen
        aber was heißt Lichtsensor
        Helligkeitsmessung. Die ist Standard, weil der PM kein Licht einschalten soll wenn es hell ist. Den Wert kann man dann idR auch über den Bus abfragen für eigene Logik.

        Zitat von derbaualex Beitrag anzeigen
        Konstantlichtregelung
        Damit kann der PM eine Leuchte so steuern, dass bei wechselnder Helligkeit draussen die Gesamthelligkeit immer gleich bleibt. Er muss also Tageslicht und seine eigenen Leuchten unterscheiden können, dazu wird er bei der Installation eingemessen. Typische Anwendung: Arbeitsplatzbeleuchtung, Klassenzimmer usw.

        Zitat von derbaualex Beitrag anzeigen
        Pyro Detektor...
        Im MDT-Dokument ist damit beschrieben, wie viele Richtungen (Bereiche) unterschieden werden können. Man kann dann bei Bedarf einzelne Richtungen von der Erfassung ausnehmen, oder gezielt nur eine bestimmte Richtung überwachen. Bei mir z.B. mit einem PM und 4 Sektoren: Licht im Lesebereich (Sektor 1), Licht Couch (Sektor 2), Überlappung mit Esszimmer (Sektoren 3 und 4).
        Zuletzt geändert von Gast; 18.12.2015, 13:07.

        Kommentar


          #5
          Ich bin mit meinen MDT Präsenzmeldern zufrieden.
          Ich hab auch Wand-PM von BEG (auch relativ günstig) - die sind SEHR sensibel.

          Allerdings war mir das mit den Pyrosensoren nicht ganz klar und ich hab alle mit 3 Detektoren bestellt. Sind ja auch billiger.
          Aber achtung!
          Mit den 3 Sensoren kannst du nur 1 Lichtquelle und 1 HLK schalten
          Mit 4 Sensoren kannst du 2 Lichtquellen getrennt schalten.

          Steht auch in der Bedienungsanleitung - nur wer liest das wirklich von vorn bis hinten durch im Baustress??

          SG,
          Hups

          Kommentar


            #6
            Zitat von Hups Beitrag anzeigen
            Mit den 3 Sensoren kannst du nur 1 Lichtquelle und 1 HLK schalten
            Mit 4 Sensoren kannst du 2 Lichtquellen getrennt schalten.
            Das gilt für dieses konkrete Modell, bei anderen kann es anders sein. Bei meinem BJ Mini Premium kann ich 4 Funktionsblöcke schalten, also 4 verschiedenen Lichtgruppen oder 3 * Lichtgruppen für unterschiedliche Richtungen + 1 * HLK. Der Gira Mini Komfort hat sogar 5 Funktionsblöcke.
            Zuletzt geändert von Gast; 18.12.2015, 15:03.

            Kommentar


              #7
              Hallo Alex,

              ich bin mit den MDT Glaspräsenzmeldern zufrieden. Diese haben einige Funktionen die man sonst vergeblich sucht. Dafür haben sie aber nur zwei getrennte Blöcke, einmal Licht und einmal HLK. Hier hätte ich gerne ein oder zwei Blöcke mehr.

              Bzgl. der Empfindlichkeit sind sie aber hervorragend und deutlich empfindlicher als z.B. die BJ Premium und Mini Premium. Das war bei mir bisher der Grund, dass ich immer mal wieder andere probiert habe, aber doch jedesmal zu den MDT zurückgekehrt bin.

              Viele Grüße
              Andreas

              Kommentar


                #8
                ja sorry..... hab ich nicht dazugeschrieben.
                das gilt für den MDT SCN-P360D3.01

                Kommentar


                  #9
                  Hallo zusammen,
                  ich bin durch den Beitrag auf den BuschJaeger Mini Präsenzmelder aufmerksam geworden den ich im nächsten Projekt einsetzen will. Ich habe versucht, das Gerät in der ets3 hinzuzufügen, die Datenbank lässt sich auch problemlos in der ets importieren. Sobald ich aber das Gerät hinzufügen will kommt die Fehlermeldung, dass eine produktspezifische Zusatzsoftware nicht geladen werden kann (HKL RTR IR1). Hat jemand eine Idee was ich da machen kann?
                  Gruß Nils

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von Reason555 Beitrag anzeigen
                    Sobald ich aber das Gerät hinzufügen will kommt die Fehlermeldung, dass eine produktspezifische Zusatzsoftware nicht geladen werden kann
                    Nils, die BJ Geräte benötigen eine separat zu installierende Software "Powertool". Das ist eine eigenes Windows-Setup und klinkt sich dann aber in die ETS ein, um die Konfiguration der BJ-Geräte zu ermöglichen.

                    https://www.busch-jaeger.de/service-...oads/software/

                    Kommentar


                      #11
                      Hat geklappt, besten Dank!

                      Kommentar


                        #12
                        bei welchem szenario schalte ich mit einem PM 2 bzw. 3 getrennte lampen"kreise".... was sind nochmal HLK ?

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von derbaualex Beitrag anzeigen
                          bei welchem szenario schalte ich mit einem PM 2 bzw. 3 getrennte lampen"kreise".... was sind nochmal HLK ?
                          HLK = Heizung Lüftung Klima
                          Die werden im Gegensatz zum Licht immer nur nach Präsenz geschaltet, unabhängig von der Helligkeit.

                          Unterscheidung mehrerer Lampenkreise kann sinnvoll sein, wenn ein größerer Raum mehrere Bereiche hat.

                          Kommentar


                            #14
                            Ist es auch möglich die HLK Funktion einfach über einen Homeserver nachzubilden, wenn dieser die Präsenz vom Präsenzmelder mitgeteilt bekommt?

                            Kommentar


                              #15
                              Sicher, denn die Präsenzmeldung ist ja (fast) nichts anderes...
                              Gruß
                              Frank

                              Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X