Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Velux rolladen mit hager tebis knx ansteuern

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Velux rolladen mit hager tebis knx ansteuern

    Velux Rolladen mit Hager Tebis Knx steuern

    Hallo zusammen und frohe Restweihnacht. Ich hatte dieses thema schonmal in einem anderen forum erfolglos gepostet, aber vielleicht kann mir hier jemand helfen? Ich habe 4 velux Dachfenster die ich an Hager tebis knx einzeln angeschlossen habe. Alle Fenster liessen sich verfahren. Nachdem ich zwei fenster mehrmals hin und hergefahren habe, tat sich plötzlich an besagten Fenstern nichts mehr.?? Währen die anderen beiden Fenster sich problemlos verfahren lassen. Die motoren sind 24V polumschaltbar (SML) . Da diese Motoren ja vermutlich nur zur verwendung des hauseigenen Angebotes dienen, wäre meine Frage ob es eine Möglichkeit gibt diese Motoren ohne die KUx auf Auslieferungszustand zu setzen, oder ob es eine andere
    Ursache für dieses Verhalten gibt und wie ich die Anbindung der rolladen an obiges system realisieren kann? Ich verwende als jalousieaktor von hager das txa213n mit 24V ausgang. Quertauschen der Ausgänge war erfolglos. Danke schon mal für alle Idee
    Gruß Heiko


    #2
    Bei deinem jalousieaktor Typ bist du wohl verrutscht , dies ist ein Dimmer wo du angegeben hast ;-)

    Die anderen beiden funktionieren noch ? Evtl überhitzungsschutz von den Motoren angesprochen ?

    Kommentar


      #3
      Nee, das ist der Velux-Zauber! Der lässt sich mit ein paar Kondensatoren beheben! https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...velux-rolladen

      Kommentar


        #4
        Sehe ich das richtig dass man die Velux Rollos über einen 24V Jalousieaktor steuern kann und dann nicht mehr die dämlichen Fernbedienungen brauche? Muss man dabei etwas beachten? 24V an den Aktor und das wars? So wie ich das richtig gelesen habe werden diese ja durch Umpolung Auf und Zu gefahren...

        Kommentar


          #5
          Das steht alles in dem Thread, von Micha verlinkt....
          Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

          Kommentar


            #6
            Danke euch Ja klar natürlich meine ich ein TYA624D werde das mal so wie im thread beschrieben intallieren und euch auf den Laufenden halten

            Kommentar


              #7
              So habe nun die Kondensatoren eingebaut aber leider blieb alles wie gehabt. Könnte mir vorstellen das die Motoren in irgendeiner Art noch zurückgesetzt werden sollten. Nur wie funktioniert das ohne die hauseigene Steuerung von denen?

              Kommentar

              Lädt...
              X