Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Busch Jäger 6122 KNX Programmierung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Busch Jäger 6122 KNX Programmierung

    Hallo
    Hätte noch eine Frage hat wer von euch den oben angeführten Buschwächter erfolgreich im Einsatz. Komme mit der Programmierung überhaupt nicht zusammen. Er schaltet mir nicht ein obwohl der LUX Wert schon sehr niedrig ist wenn er eingeschaltet ist dann schaltet er nicht mehr ein usw.
    Danke

    #2
    Zitat von StoRmtec Beitrag anzeigen
    Er schaltet mir nicht ein obwohl der LUX Wert schon sehr niedrig ist
    Wie meinst du das? Der Melder schaltet, wenn die gemessene Helligkeit geringer ist als die eingestellte Helligkeitsschwelle.

    Wenn er nicht schaltet, dann solltest du einen höheren Schwellwert programmieren, nicht einen niedrigeren.

    Kommentar


      #3
      Kann sich das wer anschauen ob das so richtig und optimal eingestellt ist.
      Danke
      You do not have permission to view this gallery.
      This gallery has 1 photos.

      Kommentar


        #4
        Hallo,

        versuch erstmal eine helligkeitsunabhängige Erfassung
        Gruß, Mick
        "WAF" ist immer ein dehnbarer Begriff...

        Kommentar


          #5
          Okay werde ich mal versuchen.
          Was sind eigentlich die Bewegungsmelder 1,2,3,4 was kann man damit machen?
          Bei der helligkeitsunabhängigen Erfassung geht dann das Licht immer an?
          Danke

          Kommentar


            #6
            Zitat von StoRmtec Beitrag anzeigen
            Was sind eigentlich die Bewegungsmelder 1,2,3,4 was kann man damit machen?
            Du kannst damit bis zu 4 unabhängige Konfigurationen einstellen, die jeweils eigene Kommunikationobjekte haben. Unterschiedliche Helligkeitsschwellen oder gezielte Erkennung nur links/rechts oder sonstwas. Der einfachste Fall ist aber eine einzige Konfiguration, die anderen 3 inaktiv.

            Die Einstellungen oben sehen sinnvoll aus. Zeig uns doch mal deine Verknüpfungen der Kommunikationsobjekte.

            Zitat von StoRmtec Beitrag anzeigen
            Bei der helligkeitsunabhängigen Erfassung geht dann das Licht immer an?
            Genau.
            helligkeit.PNG
            Zuletzt geändert von Gast; 28.12.2015, 11:56.

            Kommentar


              #7
              Hallo
              Danke muss ich nochmals versuchen. Das heißt wenn ich aber nur möchte das das Licht schaltet wenn es finster wird. Hätte dazu von einem anderen PWM der die Lux bestimmen kann die Lux übergeben aber das funktioniert nicht.
              Ist sicher noch nicht alles programmiert.
              You do not have permission to view this gallery.
              This gallery has 1 photos.

              Kommentar


                #8
                Zitat von StoRmtec Beitrag anzeigen
                Hätte dazu von einem anderen PWM der die Lux bestimmen kann die Lux übergeben aber das funktioniert nicht.
                Ich verstehe nicht, warum du das so kompliziert lösen willst. Der Melder hat einen Helligkeitssensor und die Schwelle, wo geschaltet wird, kannst du in der ETS parametrieren. Fang doch mal damit an, so dass diese Basics funktionieren.

                Kommentar


                  #9
                  Okay muss ich dann bei dem Helligkeitsunabhängingen Erfassen auch eine GA Zuweisen? Bzw welche oder genügt wenn ich Bewegung Schalen zuweise.
                  Danke

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von StoRmtec Beitrag anzeigen
                    oder genügt wenn ich Bewegung Schalen zuweise.
                    Wenn du nur bei Dunkelheit (unterhalb eingestellter Schwelle) schalten willst dann genügt das.

                    Kommentar


                      #11
                      Setz doch die Betriebsart mal auf Melder.

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X