Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

15 Meter LED dimmen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    15 Meter LED dimmen

    Hallo

    Ich stehe vor folgendem Problem:
    Im Wohnzimmer würde ich gerne eine indirekte Beleuchtung mit LED Strips (warmweiss, Dimmbar) erstellen. Ich möchte jedoch nicht mit eine Fernbedienung dimmen, Da das ganze etwas Professioneller sein sollte. Am liebsten würde an den „Lichtschaltern“ direkt dimmen bzw. ein und ausschalten können.
    ZB. Mit so einem Schalter http://www.myschalter24.ch/feller-up-dimmer-universal-zeptrion-szene-feller-e.html?source=googlebase&gclid=CMiRiP2z_skCFUeVGwo dKVUAHw
    So wie ich das verstanden haben könne die Dimmer von Feller (Edizio Duo) leider nicht 15m LED Strips betreiben.
    Gibt es die Möglichkeit das mit KNX zu lösen? Bis jetzt habe ich noch kein KNX und würd das auch nur für im Wohnzimmer installieren. Welche Komponenten Benötige ich dazu?
    Ev. gibt es ja auch noch eine andere einfachere Lösung die ich momentan nicht sehe.

    Ich würde mich sehr über eine Antwort freuen.
    Grüsse Nils

    #2
    Hallo,

    Du brauchst dafür eigentlich (Abgesehen natürlich vom Trafo und entsprechender Ansteuerung) nur MDT LED-Controller
    http://www.mdt.de/LED_Controller.html
    Gruß, Mick
    "WAF" ist immer ein dehnbarer Begriff...

    Kommentar


      #3
      Alternativ vielleicht einen EldoLED mit DALI-Potentiometer aus einem gängigen Schalterprogramm. Da fehlen aber noch Infos, welches Schalterprogramm verbaut ist und welcher Strip verwendet werden soll.
      Sebastian Bornemann, Voltus GmbH

      Kommentar


        #4
        Hallo,

        Du willst nur für das Wohnzimmer KNX installieren? Das ist unverhältnismässig teuer. Ist Dir bewusst, was Du ausser dem MDT LED Controller und dem Trafo benötigst? KNX Taster, KNX Spannungsversorgung, KNX Schnittstelle und ETS Lizenz (wenn Du das Programmieren auch vom Elektriker machen lassen willst) =sehr viel Geld.

        Vielleicht bist Du mit einem anderen System besser beraten. Z. B. nach "OSRAM Lightify Taster" und "OSRAM Lightify LED Stripes" suchen.

        Gruß,
        Bernie

        Kommentar


          #5
          LEDs hab ich noch keine gekauft. Bin also noch frei... Würde gerene alles abgestimmt kaufen Schalter (muss zu Edizi Duo passen) Stromquelle, Dimmer und was es sonst noch braucht...

          Kommentar


            #6
            @ Bonscha Welche Komponenten müsste ich für eine Lösung mit DALI-Potentiometer kaufen?

            Kommentar


              #7
              @ energiemix das ist mir auch klar... wenn es eine Andere Lösung (nicht mit App Steuerung oder IR Fernbedienung gibt) höre ich geren zu.

              Kommentar


                #8
                Zitat von Hugi Beitrag anzeigen
                @ Bonscha Welche Komponenten müsste ich für eine Lösung mit DALI-Potentiometer kaufen?
                Ich antworte mal für Sebastian. Die Lösung mit DALI Potentiometer funktioniert sehr gut.

                Du benötigst einen Super Stripe, z.B. diesen hier: Super Stripe mit 18W/Meter

                Dann noch eine Spannungsversorgung 24V die zulässig ist. Wir bieten fast ausschließlich Meanwell HLG A Serie an.

                Ein passendes Profil von z.B. Barthelme zur Kühlung.

                Entsprechende Einspeiser oder Verbinder von Phoenix: http://www.voltus.de/beleuchtung/led...trip-zubehoer/

                Einen Eldoled LIN720d3 oder mehrere LIN210d1: http://www.voltus.de/beleuchtung/led...stantspannung/

                Einen DALI Drehdimmer oder Tastdimmer mit integrierter DALI Busspannungsversorgung (oder einen für externe DALI Busspannungsversorgung und ein Lunatone DALI PS).

                Diesen Feller Drehdimmer DALI z.B. http://online-katalog.feller.ch/kat_...?fnr=40080.BSM

                Dazu dann noch die passende Abeckung in Edizio Duo.

                Wenn Du nicht drehdimmen, sondern tastdimmen willst, kann mann das Auch mit einer Lunatone DALI Tasterschnittstelle aufbauen. Auch kann man natürlich die Spannungsversorgung in mehrere kleine aufteilen. Wenn Du dir unsicher bist, kontaktiere einfach einen unserer technischen Berater im Verkauf. Die helfen Dir bei der Zusammenstellung.


                Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                Kommentar


                  #9
                  Hallo Michale.

                  Das ist ja eine Super Antwort... Danke Viel mal... :-)
                  Könnte ich auch so ein Schalter (http://online-katalog.feller.ch/kat_...3311.24.S.F.61) verwenden und 2 Szenen Programmieren?

                  Kommentar


                    #10
                    Ja das kannst Du mit einem entsprechenden DALI Programmiergerät machen. Die Software ist kostenlos, das Programmiergerät kostet, wir könnten aber sicher auch über eine Leihgebühr sprechen:

                    http://www.voltus.de/hausautomation/...interface.html


                    Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                    Kommentar


                      #11
                      Wobei ich nicht ganz sicher bin, ob das Feller Gerät auch mehrere Szenen unterstützt.


                      Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                      Kommentar


                        #12
                        Lightify funktioniert auch ohne App (kann sein, dass man die App zum Einrichten benötigt): http://www.elv.de/osram-lightify-swi...nd-taster.html

                        Eine andere Möglichkeit sind die Feller Tastdimmer für das 1-10 V System: http://online-katalog.feller.ch/kat_....24.S.FMI.L.61
                        Damit sollte man einen 1-10 V LED Dimmer ansteuern können. Die gibt es mit oder ohne LED Netzteil, für Konstantspannung und Konstantstrom usw. z.B. so einen: http://www.led-lampenladen.de/osram-.../4008321981677
                        Die Kosten sind überschaubar bei diesem System.

                        Da findest Du sicherlich einen, der zu Deinen LEDs passt.

                        Kommentar


                          #13
                          Hallo Nils

                          Von Feller würde es noch den Szenentaster mit der DALI Funktion geben:

                          http://online-katalog.feller.ch/kat_....24.S.FMI.L.61

                          Falls Du die Strips von mehreren Stellen aus bedienen möchtest, wäre dies auch mit Nebenstellen möglich, auch die Integration einer Infrarot- Fernbedienung ist möglich.

                          Ich glaube das wäre genau das was Du suchst, hat 2 Szenen.

                          Du brauchst dann weiter (hat es ja weiter oben schon Empfehlungen gegeben):

                          gewünschte Strips (Empfehlung 24V)

                          Profile für die Kühlung

                          Spannungsversorgung 24V Leistung gemäss deinen Strip

                          DALI Dimmer zB Eldoled LIN720d3 oder mehrere LIN210d je nach Leistung der Strip.

                          Gruss Markus

                          PS: Falls gewünscht mache ich Dir gerne ein Angebot (PM).

                          Kommentar


                            #14
                            Hi

                            Jetzt kann ich auch mal helfen LEDs grundsätzlich über Dali Bus dimmen, alles andere kann aber muss nicht funktionieren. Dazu immer einen Treiber benutzen für die LEDs der auf die Leistung und Strom programmiert ist. Den Feller Zeptrion Scene Schalter haben wir auch in Betrieb und er funktioniert einwandfrei und ist nicht schwierig ihn in Betrieb zu nehmen.Es braucht dazu auch kein Programmiergerät. Falls du eine Adresse für LED Strips brauchst PM an mich.......

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X