Hallo,
da häufiger mal die Frage nach der Verwendung von 1Wire am EibPort aufkommt, möchte ich hier mal meine Erfahrungen teilen. Vielleicht hilft es ja dem einen oder anderen...
Ich habe im Rahmen der Forumsaktion das Bundle DS9440R mit Koppler 400 bestellt und betreibe dieses nun mit einem Temperatursensor CA33-3091 am EibPort V3. Funktioniert einwandfrei. Beim Einrichten der Sensoren im EibPort ist mir aufgefallen, dass die 1Wire-ID im EibPort "verdreht" angezeigt wird. Dabei bleiben die beiden Stellen (z.B. 28 für Temperatur) vor dem Punkt erhalten und die restlichen Ziffern erscheinen in 2er-Blöcken von hinten nach vorne. War aber kein Problem die Sensoren zu identifizieren.
Als nächstes habe ich vor, den Heizkreisverteile der FBH zu "vermessen" und werde dies mit Anlegefühlern umsetzen. Ich denke mal, dass es keine Probleme geben wird. Ansonsten werde ich Euch dies selbstverständlich mitteilen. Ich benutze übrigens die gelb-weißen KNX-Adern, d.h. die Sensoren werden nur zweirädrig angeschlossen.
Eine weitere Idee ist noch, die Durchgangs- und Lagerräume im Keller aus Kostengründen mit 1Wire-Bewegungsmeldern auszustatten. Damit möchte ich Licht schalten und "Einbrecher erkennen". Zu diesem Thema habe ich aber noch nicht wirklich viel gefunden außer das tendenziell davon abgeraten wird. Benötigen würde ich nur die reine Bewegungs- bzw. Präsenzerkennung. Infos wie Helligkeit, Anwesenheit im Haus usw. Habe ich ja auf dem Bus.
Wenn jemand einen Link, sonstige Infos oder sogar eigene Erfahrungen hat, bin ich sehr interessiert.
Beste Grüße,
Thorsten
da häufiger mal die Frage nach der Verwendung von 1Wire am EibPort aufkommt, möchte ich hier mal meine Erfahrungen teilen. Vielleicht hilft es ja dem einen oder anderen...
Ich habe im Rahmen der Forumsaktion das Bundle DS9440R mit Koppler 400 bestellt und betreibe dieses nun mit einem Temperatursensor CA33-3091 am EibPort V3. Funktioniert einwandfrei. Beim Einrichten der Sensoren im EibPort ist mir aufgefallen, dass die 1Wire-ID im EibPort "verdreht" angezeigt wird. Dabei bleiben die beiden Stellen (z.B. 28 für Temperatur) vor dem Punkt erhalten und die restlichen Ziffern erscheinen in 2er-Blöcken von hinten nach vorne. War aber kein Problem die Sensoren zu identifizieren.
Als nächstes habe ich vor, den Heizkreisverteile der FBH zu "vermessen" und werde dies mit Anlegefühlern umsetzen. Ich denke mal, dass es keine Probleme geben wird. Ansonsten werde ich Euch dies selbstverständlich mitteilen. Ich benutze übrigens die gelb-weißen KNX-Adern, d.h. die Sensoren werden nur zweirädrig angeschlossen.
Eine weitere Idee ist noch, die Durchgangs- und Lagerräume im Keller aus Kostengründen mit 1Wire-Bewegungsmeldern auszustatten. Damit möchte ich Licht schalten und "Einbrecher erkennen". Zu diesem Thema habe ich aber noch nicht wirklich viel gefunden außer das tendenziell davon abgeraten wird. Benötigen würde ich nur die reine Bewegungs- bzw. Präsenzerkennung. Infos wie Helligkeit, Anwesenheit im Haus usw. Habe ich ja auf dem Bus.
Wenn jemand einen Link, sonstige Infos oder sogar eigene Erfahrungen hat, bin ich sehr interessiert.
Beste Grüße,
Thorsten
Kommentar