Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kann Hauptlinie nicht mehr programmieren?!?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Kann Hauptlinie nicht mehr programmieren?!?

    Hallo zusammen,

    ich habe jetzt den halben Tag damit verbracht, den Fehler zu finden - ohne Erfolg. Daher versuche ich es hier mal:

    Ausgangslage:
    Hauptlinie 1.0 mit 9 Teilnehmern, einer davon eine IP-Schnittstelle ABB IPS/S 2.1 (Rest sind Aktoren und Automatikschalter).
    Weitere Linien 1.1 bis 1.3 mit diversen Teilnehmern, die nach wie vor problemlos arbeiten.

    Was habe ich verändert?
    Ich habe einen der Aktoren aus der Hauptlinie genommen (in ETS gelöscht) und in die 1.3 eingebaut. Neue Adresse vergeben, funktioniert problemlos.
    Als Ersatz einen anderen Aktor in die Hauptlinie eingebaut -> die physikalische Adresse lässt sich nicht programmieren.
    Nach gefühlten 75 erfolglosen Versuchen die IP-Schnittstelle durch eine USB-Schnittstelle ersetzt.
    Damit kann ich erfolgreich auf die Nebenlinien zugreifen.
    Nachdem sich die physikalische Adresse des neuen Aktors (1.0.12) nicht programmieren lies, habe ich ihn kurz in die 1.3 gehängt und dort die phys. Adresse vergeben -> hat funktioniert (inkl. Meldung, dass die Topologie nicht passt - ist ok).
    Aktor zurück in die Hauptlinie, Diagnose & Liste der physikalischen Adressen in der Hauptlinie erstellen lassen: sieh an, 1.0.12 ist da. :-)
    Klicke ich in der ETS im gleichen Dialogfenster auf "Prüfen ob vorhanden", kommt "Die Schnittstelle konnte nicht geöffnet werden. Es besteht bereits eine Verbindung zu dem Gerät". :-(
    Vorher hatte ich versucht, die Applikation zu programmieren, da kam "Es existieren mehrere Geräte mit der gleichen phys. Adresse".
    Ich selbst bin da anderer Ansicht... aber die ETS leider nicht.
    Die 1.0.12 hatte natürlich vorher der alte Aktor, aber der hängt ja jetzt in der 1.3 und hat dort die 1.3.11 und funktioniert, wie bereits erwähnt.
    Einen anderen Aktor (1.0.10) kann ich abfragen (Geräteinfo), d.h. prinzipiell kann ich auf die Hauptlinie zugreifen. Nur der neue Aktor weigert sich wie ein sturer Esel

    Jetzt die Frage: Liegt's an mir, habe ich irgendwo einen Denkfehler?
    Was kann ich noch versuchen, um den Fehler loszuwerden?
    Die Hauptlinie habe ich schonmal stromlos gemacht, ETS schon neu gestartet.

    Werde so langsam crazy...

    #2
    Aufgrund der leidigen Tatsache, dass die ETS in letzter Zeit gerne selber der Fehler ist: Welche ETS-Version genau ist im Einsatz?

    Gruss
    GLT

    Kommentar


      #3
      ETS 4.2.0 Build 3884

      Kommentar


        #4
        Deine Beschreibung passt auf Topologiefehler - hast Du dem "gewechselten" Aktor die neue Adresse wirklich geladen oder nur in der ETS vergeben?
        Ein Gerät in eine andere Linie zu "schieben" - dafür muss man es nicht löschen.
        Bei den Änderungen nicht versehentlich einen Loop zusammengesteckt?
        Gruss
        GLT

        Kommentar


          #5
          Welche phys. Adresse hat die IP-Schnittstelle (in den Einstellungen der Busverbindung)?

          Kommentar


            #6
            Der gewechselte Aktor hat jetzt die 1.3.11, lässt sich auslesen (Geräteinfo) und die Applikation lässt sich hochladen. Dass man ihn einfach hätte verschieben können, wusste ich nicht, danke für die Info!
            Loop kann ich ausschließen, da ich die vorhandenen Stecker weiterverwendet hatte. Und vorher ging es ja.
            Die IP-Schnittstelle hatte die 1.0.100, aber die habe ich ja zwecks Fehlersuche rausgenommen und durch die USB-Schnittstelle (1.0.3) ersetzt.
            Ich bin jetzt mal systematisch vorgegangen:
            1.0.10 (Aktor): lässt sich auslesen
            1.0.12 (der neue Aktor): "Es existieren mehrere Geräte mit der gleichen phys. Adresse".
            dto. für alle weiteren Teilnehmer.

            Habe daher versuchsweise den 1.0.12 abgezogen und versucht 1.0.13 auszulesen -> "Es existieren mehrere Geräte mit der gleichen phys. Adresse".

            Linienscan ohne den 1.0.12: Es werden alle Teilnehmer gefunden, nur der 1.0.12 nicht.

            Kommentar


              #7
              Eine Info noch am Rande: die Linie 1.1 braucht demnächst "Verstärkung", da bereits um die 60 Teilnehmer - läuft aber.
              Mit dem Problem auf der Hauptlinie kann das nichts zu tun haben, oder?

              Kommentar


                #8
                Der KNX-Bus kann auch "funktionieren", wenn ein Ring existiert - prüfe das mal wirklich akribisch.
                Trenne die Linien von der Hauptlinie u. Teste deine Linien, Hauptlinie u. verbinde nach u. nach.
                Gruss
                GLT

                Kommentar


                  #9
                  Habe jetzt alle Linien abgetrennt (Stecker "Main" bei den Linienkopplern abgezogen) und auch alles, was außerhalb vom Verteilerkasten an der Hauptlinie hängt, abgetrennt.
                  Außerdem einen Busreset gemacht (Schalter am Netzteil für 30 Sekunden betätigt sowie LS-Schalter für 1 Minute ausgemacht. ETS neu gestartet. Die USB-Schnittstelle vom Bus getrennt und wieder angefügt.
                  Die (jetzt sehr überschaubare) Verkabelung innerhalb des Verteilerkastens hat keinen Loop (allerdings Abzweige).

                  Egal, was ich nun versuche:
                  1.0.10 (Aktor): lässt sich auslesen
                  1.0.12 (der neue Aktor) ist abgetrennt
                  1.0.13 (Aktor) lässt sich nicht auslesen, Fehlermeldung: "Es besteht bereits eine Verbindung zum Gerät".

                  Dass der 1.0.12 in der ETS angelegt ist, aber nicht am Bus hängt, spielt keine Rolle, oder?
                  Wer "merkt" sich die Verbindung zum Gerät? Bei >1 Minute Spannungsausfall sollte das doch die USB-Schnittstelle "vergessen" haben, oder?

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von Gresse Beitrag anzeigen
                    Wer "merkt" sich die Verbindung zum Gerät?
                    Der Falcon. ETS beenden und dann Falcon im Taskmanager beenden sollte helfen.

                    Kommentar


                      #11
                      Sehr gut, danke!
                      Kann jetzt auf 1.0.12 und Konsorten wieder zugreifen, werde nun nach und nach den Bus wieder "zusammenbauen" und schauen, ab wann das Problem wieder auftritt.

                      1000 Dank schonmal für die Hilfe!!!!

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X