Servus!
Erstmal zu meiner Person, ich bin Handwerksmeister, jedoch nicht in die Elektrorichtung.
Mit Technik verbringe ich jedoch viel Zeit (Programmieren in C#, Java, HTML und CSS3,
ansonsten Programmierung am Raspberry PI und rumtüfteln am Heimnetzwerk mit NAS, Server,
Telefonanlage etc., bisherige Hausautomation mit dem FS20 Funk)
Also in diesem Jahr ist ein Neubau mit Doppelblock und Holzständer-Wänden-Innen geplant.
Keller gemauert, dann ein EG und ein DG.
Informationen habe ich von einem Kollegen der selbst gebaut hat und KNX/Ähnl. in der Industrie Hauptberuflich ausführt, einem Elektriker aus der Familie
und natürlich von hier und von Tante GOCGEL ...
Jetzt meine Frage KNX Ja oder Nein
Ja ich weis, blöde Frage, der Kollege meint, KNX ist zu teuer für ein EFH und
er würde 5-Adr. Kabel komplett verlegen (Ja es ist sehr unübersichtlich und wiederstrebt mir ...)
Der Elektriker würde es natürlich gerne mit KNX/EIB machen
und ich auch, wenn's vom Geld passt.
Lohnkosten für Geräteinstallation, Kabelverlegung, Software und Programmierung würde
wegfallen, deshalb "nur" die Kosten der Hardware.
Jetzt meine Frage(n):
Ist es möglich bzw. sinnvoll: Keller mit einer konventionellen Elektroinstallation auszuführen, lediglich ein Steuerkabel mit einzuziehen um in
ungewisser Zeit KNX-Geräte einzubinden?
Der Keller soll vorerst im Rohbau bleiben.
Grob geplant ist:
Eingang/Flur/Treppenhaus ist ein Raum, Küche, Esszimmer, Wohnzimmer ist ein Raum.
Hauptsächlich KNX Präsensmelder im Flur/Eingang/Treppenhaus, Ein Bedienpanel - Grafisch
im Wohn/Ess/Küchenbereich, Rolloansteuerung und ein paar Lichter. Ausserdem noch
Heizungssteuerung und der Rest dann ebenfalls wie der Keller konventionell, nur mit Steuerleitung/Vorbereitung wie im Keller.
Was mich auch noch interessiert: Welches Kabel ist für die Verlegung erlaubt, der Elektriker sagt es darf nur eine Kunststoffmantelleitung (NYM-J) verwendet werden,
gibt es kein Flexibeles Kabel was zulässig ist?
Vielen Dank schon mal für Hilfe!
Erstmal zu meiner Person, ich bin Handwerksmeister, jedoch nicht in die Elektrorichtung.
Mit Technik verbringe ich jedoch viel Zeit (Programmieren in C#, Java, HTML und CSS3,
ansonsten Programmierung am Raspberry PI und rumtüfteln am Heimnetzwerk mit NAS, Server,
Telefonanlage etc., bisherige Hausautomation mit dem FS20 Funk)
Also in diesem Jahr ist ein Neubau mit Doppelblock und Holzständer-Wänden-Innen geplant.
Keller gemauert, dann ein EG und ein DG.
Informationen habe ich von einem Kollegen der selbst gebaut hat und KNX/Ähnl. in der Industrie Hauptberuflich ausführt, einem Elektriker aus der Familie
und natürlich von hier und von Tante GOCGEL ...
Jetzt meine Frage KNX Ja oder Nein

Ja ich weis, blöde Frage, der Kollege meint, KNX ist zu teuer für ein EFH und
er würde 5-Adr. Kabel komplett verlegen (Ja es ist sehr unübersichtlich und wiederstrebt mir ...)
Der Elektriker würde es natürlich gerne mit KNX/EIB machen

Lohnkosten für Geräteinstallation, Kabelverlegung, Software und Programmierung würde
wegfallen, deshalb "nur" die Kosten der Hardware.
Jetzt meine Frage(n):
Ist es möglich bzw. sinnvoll: Keller mit einer konventionellen Elektroinstallation auszuführen, lediglich ein Steuerkabel mit einzuziehen um in
ungewisser Zeit KNX-Geräte einzubinden?
Der Keller soll vorerst im Rohbau bleiben.
Grob geplant ist:
Eingang/Flur/Treppenhaus ist ein Raum, Küche, Esszimmer, Wohnzimmer ist ein Raum.
Hauptsächlich KNX Präsensmelder im Flur/Eingang/Treppenhaus, Ein Bedienpanel - Grafisch
im Wohn/Ess/Küchenbereich, Rolloansteuerung und ein paar Lichter. Ausserdem noch
Heizungssteuerung und der Rest dann ebenfalls wie der Keller konventionell, nur mit Steuerleitung/Vorbereitung wie im Keller.
Was mich auch noch interessiert: Welches Kabel ist für die Verlegung erlaubt, der Elektriker sagt es darf nur eine Kunststoffmantelleitung (NYM-J) verwendet werden,
gibt es kein Flexibeles Kabel was zulässig ist?
Vielen Dank schon mal für Hilfe!
Kommentar