Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Planung der BWM/PM Positionen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Hi,
    ich kann Dir zwar keine perfekte Planung empfehlen, aber aus Erfahrung kann ich Dir nur den Tipp auf den Weg geben, dass Du sie
    so positionieren solltest, dass sie nicht in die Nebenräumer reinschauen.
    Die PMs in unserem Flur und WC sind leider so positioniert, dass sie jedes mal angehen, wenn man an der Tür vorbeigeht.
    Diese würder ich heute eher anders positionieren. Auf dem Bild im Anhang habe ich mal auf der linken Seite blau markiert welcher Bereich
    mich stört.

    Das Licht soll angehen wenn man im Raum ist oder 1m davor, aber nicht eher.
    Allerdings sind deine Flure recht verwinkelt und dafür habe ich keine gute Empfehlung.

    mfg
    Chris
    You do not have permission to view this gallery.
    This gallery has 1 photos.

    Kommentar


      #17
      ChrisMS Ich interpretiere die 2 Bilder als: links IST, rechts SOLL?!

      So würde ich die Positionierung des PMs im Flur zentral wählen, allerdings mit dem Einsatz eines PMs der für die Erfassung von Fluren (also langer, schmaler Erfassungsbereich) geeignet ist. Als Beispiel fällt mir hier auf die schnelle der (zugegebener Maßen "hässliche") Theben compact passage KNX ein.
      Gruß
      Frank

      Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

      Kommentar


        #18
        Ich hab keine Lampen an meiner Abzugshaube, nur eine LED Leiste an der Wand. Die ist beim kochen sowieso immer an. Das einzige was über den Dimmer geregelt wird, ist die Deckenbeleuchtung.
        „Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.

        Kommentar


          #19
          spassbird Keine Notwendigkeit zu haben kann natürlich auch eine Lösung sein...

          Da fällt mir doch glatt passend zur Jahreszeit folgendes ein: "Kein Alkohol ist auch keine Lösung!"
          Gruß
          Frank

          Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

          Kommentar


            #20
            hier mein vorschlag... ich hab die melder so positioniert, dass so möglich wenig in andere bereiche einschauen, so habe ich es auch bei uns gemacht und es funktioniert sehr zuverlässig... einzig die Trennung von Essen und Küche muss über die Sektoren eines PMs gehen, anders wird es nicht klappen... zudem muss man sagen, dass die Zone essen nicht sehr wichtig und funktional ist, da man viel öfter durch die Zone Essen läuft, um ins wohnzimmer zu kommen, als sich in der Zone essen aufzuhalten. D.h. das Licht im Esszimmer wirst du manuell anschalten müssen, ausgeschaltet wird es dann durch den PM (Halbautomatik)
            was anderes macht mMn bei dem Grundriss keinen Sinn....

            Angehängte Dateien

            Kommentar


              #21
              Zitat von rey Beitrag anzeigen
              hier mein vorschlag... ich hab die melder so positioniert, dass so möglich wenig in andere bereiche einschauen [...]
              Mhhh und Du bist sicher, dass die Reichweite der PMs an diesen doch sehr in die Ecken verdrängten PMs quer durch die jeweiligen Räume hinreichend ist? Ich habe da so meine Zweifel.

              Kommentar


                #22
                Zitat von trollvottel Beitrag anzeigen
                Mhhh und Du bist sicher, dass die Reichweite der PMs an diesen doch sehr in die Ecken verdrängten PMs quer durch die jeweiligen Räume hinreichend ist? Ich habe da so meine Zweifel.

                Hätte ich auch. Und im DU/WC nahezu chancenlos bei Personen unter der Dusche. Für das Duschen müsste man dann mit Taster/Szene arbeiten oder noch einen separat über der Duschkabine nehmen.
                Alle sagten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wusste das nicht und hat's einfach gemacht.

                http://cleveres-heim.de

                Kommentar


                  #23
                  also der pd9 von BEG schafft (nur) Reichweiten zw 6 und 10 meter, der größte Distanz laut Plan 5-6 meter... wir haben noch größere Distanzen und haben keinerlei Probleme... worauf man achten sollte, dass man die Melder so positionert, dass man größtenteils Wege quer zur Erfassung hat... bei der Dusche war nicht klar, ob dort eine glastür ist, und zudem deckt der PM die Dusche zur Hälfte ab, man müsste sich schon über die Dauer der Nachlaufzeit direkt an der Wand verstecken, um nicht gesehen zu werden.

                  Kommentar


                    #24
                    Zitat von ArPa Beitrag anzeigen
                    Und im DU/WC nahezu chancenlos bei Personen unter der Dusche. Für das Duschen müsste man dann mit Taster/Szene arbeiten oder noch einen separat über der Duschkabine nehmen.
                    Genau deswegen ein HF Melder - dieser erkennt einen sowohl in der Badewanne als auch unter der Dusche...
                    Gruß
                    Frank

                    Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                    Kommentar


                      #25
                      Welcher HF Melder ist zu empfehlen?

                      Kommentar


                        #26
                        So, den "pissing contest" habe ich jetzt gelöscht. Wenn ich hier nochmal tätig werden muss, hagelt es Sperren.

                        Kommentar


                          #27
                          Ich hatte in Meinem Bad auch überlegt was für einen Melder ich installieren soll, habe mich dann aber auch für den Steinel HF 360 Pro KNX entschieden, da ich damit durch die Duschabtrennungen schauen kann als auch in die abgetrennte WC-Ecke und die dahinter gelegene Regalecke. Da das Bad in einer AussenEcke des Hauses liegt ist es mir egal wenn mal das Licht angeht weil sich ein Vogel in der Dachrinne sonnt. ;-)

                          Ansonsten lässt sich ja in der Regel die Reichweite soweit justieren, das an der Wand zum Schlafzimmer und zum Flur schluss mit der Erfassung ist. Aber das sind alles sehr individuelle Gegebenheiten die man mal ausprobieren muss. Ein Bad von 5 m² ist da anders auszuregeln als ein Bad von 20m².

                          Wer es unauffälliger mag kann den auch glatt ganz in der Decke verschwinden lassen oder gleich einen HF für Unterputz nehmen.

                          Elektrosmog wg einem HF-Melder? Ich glaub fast die ultrasmarte Bluetooth Zahnbürste mit HandyApp im Kopf ist gefährlicher als so ein Melder an der Decke.

                          Ansonsten halt einfach 2 PIR Melder nehmen und im Master Slavebetrieb verwenden.

                          Es gibt ja auch die neuen Proxytouch von Enertex. Das wäre dann ggf ein versteckter Schalter hinter den Fliesen oder unter den Bodenfliesen. Damit lässt sich sicher auch die Nutznung der Dusche gut erkennen. Geht wohl keiner in Clocks unter die Dusche. Also PIR PM an die Decke und Proxytouch unter die Dusche
                          ----------------------------------------------------------------------------------
                          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                          Albert Einstein

                          Kommentar


                            #28
                            Zitat von sonnenkind80 Beitrag anzeigen
                            Welcher HF Melder ist zu empfehlen?
                            Aus der Praxis kenne ich nur die von Steinel, Präsenzmelder Presence Control PRO HF 360 und Präsenzmelder Presence Control PRO Dual HF. Wobei zweiterer für Gänge konzipiert ist. Ein HF-Melder hat ggü. einem PIR-Melder seine Stärken und Schwächen, wie jede Technologie. Man muss das schlicht immer mit den eigenen Anforderungen abgleichen.
                            Gruß
                            Frank

                            Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X