Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Empfehlung gesucht... KWL mit WRG

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Da ist nichts raumbezogen.

    Im letzten Objekt haben wir deshlab auch zwei Comfoair verbaut (meine Empfehlung).
    Gruß Matthias
    EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
    - PN nur für PERSÖNLICHES!

    Kommentar


      #17
      Kopfschmerzen setzen ein..... grobes Fehlverständnis von meiner Seite....... also werden es zwei Systeme..... soviel ist schonmal sicher.

      Kommentar


        #18
        Ich vermute das es schon Anlagen mit Einzelraum-Regelung gibt, das dürfte aber erheblich teurer und auch aufwendig werden. Muss ja dann Luftventile ggf. je Raum geben. Und die müssen für Wartung zugängig sein etc.

        Die üblichen Anlagen sind m.W. wohl Zentral geregelt. Da hat uns das Palaver ja schon mal auf einen spannenden Punkt gebracht :-)

        Cheers Sepp

        Kommentar


          #19
          Meine Anlage (Brink) ist noch nicht im Dauerbetrieb, daher noch keine Erfahrungswerte. Aber in der Bemusterung wurde uns gezeigt, dass man einzelne Zuluft-Öffnungen (am Abgang zum Verteiler) mit einem lustigen Silikon-Einsatz bestücken kann, der die Luftmenge automatisch auf ein bestimmtes Maximum begrenzt. Das Dingen bläst sich im Rohr auf wenn die Stömungsgeschwindigkeit höher wird. So dass man wenn man auf Party-Betrieb schaltet trotzdem in den Kinderzimmern nur die normale Luftmenge hat.
          Für eine separate ELW würde ich das evtl auch nicht machen aber es gibt zumindest ein bisschen was von raumweiser Regelung.

          Kommentar


            #20
            Hi bwurst,

            das ist eine interessante Info. Könnte für einzelne Räume (ja, Kinderzimmer) eine Option sein. An ein paar Stellen könnte man damit etwas mehr Steuerung erreichen. Wobei ich im Moment nicht wüsste wie ich das "lustige" nachträglich noch einbauen kann.

            Cheers Seppm

            Kommentar


              #21
              Mit "raumweiser Regelung" hat das mMn extrem wenig zu tun. Eine zentrale KWL wird abgeglichen, ähnlich einem hydraulischen Abgleich. Wenn ich jetzt an einzelnen Stellen die Zuluft drossle, passt sicherlich das Verhältnis Zuluft/Abluft nicht mehr. Mehr als eine Notlösung kann das nicht sein.
              Gruß Matthias
              EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
              - PN nur für PERSÖNLICHES!

              Kommentar


                #22
                *sign* ganz meine Meinung Matthias..... aber als Notbehelf für Leute die denselben gedanklichen Fehler gemacht haben wie ich - ist es vermutlich besser als nix ^^

                Kommentar


                  #23
                  Noch eine Info zur Steuerung: ich habe eine Vallox 500SE Anlage. Das KNX Modul habe ich nicht, war mir zu teuer. Die Lüfterdrehzahl steuere ich über einen 0-20mA Lüftungsaktor von ABB (0-10V würde aber auch gehen). Den Bypass steuere ich über einen normalen Schaltaktor. Dafür ist die Steuerleitung zum Bypass Schrittmotor aufzutrennen und über den Aktor zu führen. Temperaturen messe ich über 1-Wire. Funktioniert alles perfekt.

                  Kommentar


                    #24
                    Zehnder Comfoair Q hat KNX Anbindung.
                    Kommt mitte des Jahres
                    http://www.zehnder-systems.de/produk...ung/comfoair-Q

                    Kommentar


                      #25
                      Hallo zusammen,

                      da hier ja einige mit Erfahrungen im Bereich KWL berichten habe ich mal eine Frage und will dafür nicht extra ein neues Thema aufmachen.

                      Ist eine KWL mit WRG auch im Altbau mit ungedämmter Fassade (BJ 1973, neue 3 fach Fenster, Dach neu gedämmt und gedeckt, verkinkerte Aussenwände) sinnvoll und nützlich?

                      Danke für die Infos.

                      Gruß

                      Manuel

                      Kommentar


                        #26
                        Werden neue Fenster eingesetzt ist es Normativ gefordert einen so genannten Lüftungstechnischen Nachweis zu erbringen. Das Ergebnis ist zu 99,99% das eine Lüftung zu installieren ist. Durch das Einsetzen neuer Fenster und das Isolieren des Daches wird die natürliche Infiltration gehemmt. (Luftwechel durch undichte Fenster ect.) Die Folge kann Schimmelpilzbefall sein,weil die sogenannte freie Lüftung ( Fenster auf) nicht ausreichend ist bzw. durchgeführt wird.
                        .
                        .
                        Eine KWL mit WRG macht also auf jeden Fall Sinn. Siehe DIN und EnEv.
                        .
                        .
                        .Meine Empfehlung ist und bleibt Maico!
                        Zuletzt geändert von knxweber; 14.01.2016, 19:47.

                        Kommentar


                          #27
                          Hi Manuel,

                          hab zwar mit Altbau keine Erfahrung, meine Vorstellung wäre aber "Ja", weil:
                          - ich vermute das kein grundsätzlich grosser Unterschied zu einem zB. aktuellen Ziegelhaus ist (außer das deren Ziegel ggf. besser dämmen)
                          - es verhindert potentiell teuer eingeheizte Wärmeverluste im Winter (statt korrektem Fenster-Lüften per Hand)
                          - wenn alle Räume mit Luft durchströmt werden ist potentielle Schimmelgefahr eher kein Thema (bei neuen sehr dichten Fenstern ggf. ein Thema)
                          - vermutlich hast Du bei Kälte teilweise Kondenswasser an den Randbereichen der Fensterscheiben, eine KWL würde das wohl rauslüften
                          - mehr Komfort durch kontinuierliche Frischluft-Zufuhr
                          - bessere Gesundheit durch kontinuierlichen Abtransport von Schadstoffen aus Möbeln, Kleidung, Anstrichen, Baustoffen etc.

                          Ob es sich "rechnet", Du also weniger Heizkosten als Stromkosten für die Lüftung (und Filterkosten) hast, kann man vielleicht ermitteln.
                          Den Komfort-Gesundheits-Gewinn würde ich allerdings nicht mehr missen wollen. Vielleicht hast ja im Bekanntenkreis jemand der eine KWL hat und Du kannst mal die Luft dort erleben.

                          Aber vlt. übersehe ich in meiner Betrachtung auch was.

                          Cheers Sepp

                          Kommentar


                            #28
                            Danke Sepp und Marcus für eure Infos.
                            Werde mich dann wohl mal näher mit dem Thema beschäftigen müssen.

                            Gruß
                            Manuel

                            Kommentar


                              #29
                              bei uns steht demnächst das gleiche Thema im Raum und wir müssen uns entscheiden welche KWL bei uns zukünftig eingebaut wird. Wobei "demnächst" ist wieder relativ, da noch in diesem Monat der Bagger rollen soll. Bisher sind jetzt lediglich die Zuluft und Abluftauslässe geplant. Dazu muss ich jetzt mal eine vielleicht etwas banale Frage stellen:

                              Da sich bei uns die Themen gerade etwas häufen wurde das Thema "welche KWL" in der Prioritätenliste etwas nach hinten verschoben - auch mit dem Hintergedanken das wir die Dosen und Rohre (nach Anweisung vom Architekten) verlegen und dann während der Bauphase immer noch Zeit haben uns für einen Hersteller bzw. ein System zu entscheiden ? Leg ich mir damit selber ein Ei weil es besser wäre jetzt schon genau zu wissen welches System eingebaut wird und dieser dann eben zum Beispiel den Durchmesser der Lüftungsrohre oder Platzierung der Auslässe etc. vorgibt. Oder wird in der Regel quasi immer ein Standard verlegt und daran lässt sich jeden Anlage "andocken" ?

                              Kommentar


                                #30
                                Ich habe gerade ein Paul Novus 300 F die funktioniert einwandfrei. Rückt aber nix an infos raus wie die Temperaturen Bypas auf zu. Heute würde ich mir auch eine Zender oder Maico (WS 320 KBET) holen.

                                VG
                                Jürgen

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X