Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Empfehlung gesucht... KWL mit WRG

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #46
    Hallo Mike,
    ich habe eine Helios KWL mit SEWT geplant. Bin noch im Rohbau. Habe deswegen noch keine Erfahrung bezüglich der Funktion - bin aber zuversichtlich ;-). Die Soleleitung ist bereits verlegt. Bei den Planungsunterlagen wird darauf hingewiesen, dass die Leitungen einen Mindestabstand haben müssen. Deswegen wäre ich vorsichtig beim parallel verlegen.
    Hintergrund ist, dass bei zu enger Verlegung zuviel Wärme dem Erdreich entzogen wird und die Effizienz schlechter ist. Im schlimmsten Fall kann das Erdreich sogar einfrieren.
    Gruß Michael

    Kommentar


      #47
      Paul wurde mittlerweile von Zehnder übernommen!
      Schaue dir unbedingt die neue Zehnder Q-Serie an.

      Kommentar


        #48
        Zitat von RBender Beitrag anzeigen
        Hi, Sepp,
        die luftgeführten Erdwärmetauscher sind halt auch ein Stück wartungsbedürftiger und planungsintensiver als SEWT (Sole-ErdWärme-Tauscher). Das Kondensatz fällt beim SEWT im Gebäude an einer Stelle an, an der man es sehr gut wegbekomme. Auch wenn es immer wieder erzählt wird, reine EWT können absaufen bzw. es können sich im Rohr Mulden bilden in denen Wasser steht. Die Gefahr besteht nun mal einfach und ist nicht weg zu diskutieren. Dafür ist die "Klimafunktion" kostenfrei. Das finde ich auch wieder gut. Aber einen Tot will man ja sterben. Ich kann jedem nur empfehlen einen (S- oder)EWT einzuplanen.
        Wobei der in meiner gegend bei einer Lüftung mit Feuchtrückgewinnung nicht gebraucht wird. Paut gibt bei Norm AT von -12 60kwh Stromverbrauch an zur entrfrostung an. Und sich dafür eine mind. 2000 Euro teuere entfrostung hinstellen ist unnsinnig. Ich bin jetzt schon den 2 Winter ohne defroster ausgekommen.

        Kommentar


          #49
          Zitat von BauherrM Beitrag anzeigen
          Hintergrund ist, dass bei zu enger Verlegung zuviel Wärme dem Erdreich entzogen wird und die Effizienz schlechter ist. Im schlimmsten Fall kann das Erdreich sogar einfrieren.
          Aber nicht bei einem passiven Solekreislauf. Wenn Du ne Wärmepumpe dran hast dann auf jeden Fall dann kannste Dir auch nen Permafrost-Boden in Garten basteln.
          Aber was bleibt ist eine deutliche Reduktion der Wirksamkeit bei zu dichtem Verlegeabstand.
          ----------------------------------------------------------------------------------
          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
          Albert Einstein

          Kommentar


            #50
            Zitat von gbglace Beitrag anzeigen

            Aber nicht bei einem passiven Solekreislauf.
            Was versteht man darunter? Mit Wärmepumpen kenne ich mich nicht aus. Ich bekomme Fernwärme...

            Kommentar


              #51
              Passiv ist halt das da nur nen Rohr liegt und da ne Flüssigkeit durchläuft. im Wärmetauscher trift die Flüssigkeit auf die Angesaugte Luft. Bei optimalem Wirkungsgrad haben Luft und Sole jeweils hinterdem WT die gleiche Temperatur (Mitte aus beidem). Und das gleiche passiert im Boden. Damit Dir der Boden nun Einfriert muss die erreichte "Mitte" eben deutlich unter null liegen, sehr sehr unwahrscheinlich. Bei der Wärmepumpe gibt es neben dem einen Kreislauf noch aktive Kompression und damit Temperaturanstieg welcher an das Heizsystem abgegeben wird und danach logisch auch dekompression. Am Ende geht dadurch die Sole deutlich kühler aus dem Haus als sie reingekommen ist. Und da die Kompressionspumpe schon ordentlich was leistet Kann es dann zu Erfrierungen im Boden kommen. Es gibt extra Heizsysteme die so arbeiten. Wo Du eine Art große Zisterne in den Boden eingelassen bekommst und durch die Heizarbeit im Winnter wird das zu einem massiven gefrorenen Block der im Sommer wieder auftaut.
              ----------------------------------------------------------------------------------
              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
              Albert Einstein

              Kommentar


                #52
                Ok, Funktion war mir klar. Und jetzt auch der Begriff "passiver Solekreislauf "
                Und Du hast Recht. Das Einfrieren des Bodens ist in diesem Fall natürlich sehr unwahrscheinlich.

                Kommentar


                  #53
                  Zitat von ralfs1969 Beitrag anzeigen
                  Paul wurde mittlerweile von Zehnder übernommen!
                  Schaue dir unbedingt die neue Zehnder Q-Serie an.
                  Das werde ich auf jeden Fall - vor allem auf die Schnittstellen kann man gespannt sein. Paul bietet wohl aber auch noch eigenständig seine Produkte am Markt an.


                  Ich muss noch mal auf das Thema SEWT kommen bzw. vor allem den Sinn und Zweck komplett verstehen wollen um dann auch dem Architekten gegenüber bewaffnet argumentieren zu können ...

                  So wie ich das bisher geschluckt habe gibt es auf der einen Seite den energetischen Vorteil:

                  Ein SEWT kann im Winter Frischluft (Minusgrade) vorerwärmen und im Sommer heiße Frischluft vorkühlen.
                  - Durch die vor-erwärmte Luft habe ich im Winter eben den Ertrag das unterm Strich die Wärmepumpe (FBH) weniger leisten müsste
                  - Im Sommer habe ich den entgegengesetzten Effekt und kann die Bude dadurch besser kühlen

                  und es gibt im Winter den Vorteil das es die Anlage schont

                  - da eine sehr kalte Zuluft bewirken könnte das die Abluft des Hauses im Wärmetauscher unter den Gefrierpunkt rutscht und somit der Wasserdampf in der Abluft gefrieren könnte bzw. letztendlich der Wärmetauscher gefriert. Kann ich also bei einem SEWT gänzlich auf einen Entfroster verzichten ?

                  Wir verbauen eine Solewasserwärmepumpe welche die FBH füttert (System steht noch nicht fest) - es stand im Raum das diese im Sommer auch auf Kühlung umgestellt werden kann. Macht ein SEWT rein aus energetischer Sinn dann überhaupt noch zusätzlich Sinn ?
                  Kann sein das in dem Text bisschen viel Halbwahrheit drinsteckt welche wie immer gerne zerlegt werden darf

                  thx..!
                  Zuletzt geändert von Kollisionskurs; 01.04.2016, 07:12.

                  Kommentar


                    #54
                    Zitat von Kollisionskurs Beitrag anzeigen
                    - Im Sommer habe ich den entgegengesetzten Effekt und kann die Bude dadurch besser kühlen
                    Der Effekt ist nicht gross da Luft ein schlechter Wärmetransporter ist. Was angenehm sein soll ist die Entfeuchtung der Luft.

                    Zitat von Kollisionskurs Beitrag anzeigen
                    - da eine sehr kalte Zuluft bewirken könnte das die Abluft des Hauses im Wärmetauscher unter den Gefrierpunkt rutscht und somit der Wasserdampf in der Abluft gefrieren könnte bzw. letztendlich der Wärmetauscher gefriert. Kann ich also bei einem SEWT gänzlich auf einen Entfroster verzichten ?
                    Der SEWT ist der der Entfroster! Deswegen ist es ja nicht klug einen EWT oder SEWT nochmal durch einen Elektrischen Defroster zu jagen da du durch den Druckverlust auch einen höheren Stromverbrauch bei den Ventilatoren sich einstellt. Deswegen gibt es diesen bei den meisten Lüftungshersteller optional.

                    Zitat von Kollisionskurs Beitrag anzeigen
                    Wir verbauen eine Solewasserwärmepumpe welche die FBH füttert (System steht noch nicht fest) - es stand im Raum das diese im Sommer auch auf Kühlung umgestellt werden kann. Macht ein SEWT rein aus energetischer Sinn dann überhaupt noch zusätzlich Sinn ?
                    Wen deine PLZ Stimm kommst du aus dem Schwarzwald und da ist es eher kalt Norm AT -16 also brauchst du einen Entfroster....ob bei dir EWT oder SEWT das bessere ist muss du selber wissen. Es gibt auch eine weiter Möglichkeit die günstiger im aufbau ist. Da keine Erdarbeiten aussen notwendig sind.

                    schau dir mal diese Lösung an.Die würde ich mir einbauen wenn ich einen Entfroster brauchen würde.
                    http://www.dingler-solar-waermepumpe...owall=&start=1

                    Viele Grüsse
                    Jürgen

                    Kommentar


                      #55
                      Zitat von heckmannju Beitrag anzeigen

                      schau dir mal diese Lösung an.Die würde ich mir einbauen wenn ich einen Entfroster brauchen würde.
                      http://www.dingler-solar-waermepumpe...owall=&start=1
                      Auch ein sehr interessantes Konzept.


                      Den Wirkungsanmerkungen von Jürgen ist nichts hinzuzufügen. Es geht nur um die Verbesserung des Wirkungsgrades und der Geräteschonung der KWL und ja der Effektauf die LF ist auch nicht unerheblich. eine Gebäude-Heizung/ -Kühlung ist damit nicht gedacht oder zu erreichen.

                      Neben dem Link von Jürgen wäre auch eine Kopplung des SEWT-Moduls an den Solekreislauf der WP möglich. Das spart dann den zusätzlichen Aufwand im Garten noch einmal 50 /100m Rohr zu verbuddeln.

                      Für ein effizientes stimmiges System sollte man einen versierten Installateur befragen.

                      Grüße
                      Göran
                      ----------------------------------------------------------------------------------
                      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                      Albert Einstein

                      Kommentar


                        #56
                        Erstmal wie immer vielen Dank für die großartige Beratung / Tipps / Hilfestellung hier im Forum.
                        Ich habe Anfang März die KWLs bestellt.... (www.selfio.de )

                        Bei uns wurde in der ELW eine "zehnder comfoair 350" verbaut und in Betrieb genommen (ca. 4700€ Materialkosten).
                        In der Hauptwohnung wird derzeit eine "zehnder comfoair 550" verbaut (ca. 7000€ Materialkosten).

                        Bin mir noch unschlüssig welche Art von Logik / Visu bei uns zum Einsatz kommen soll...... daher muss die Anbindung der Lüftungsanlage an KNX noch warten *gg*
                        Zuletzt geändert von Menig; 01.04.2016, 09:55.

                        Kommentar


                          #57
                          Zitat von Menig Beitrag anzeigen
                          Erstmal wie immer vielen Dank für die großartige Beratung / Tipps / Hilfestellung hier im Forum.
                          Ich habe Anfang März die KWLs bestellt.... (www.selfio.de )
                          über selfio.de geplant, bestellt und auch installieren lassen ?

                          Kommentar


                            #58
                            geplant... (soweit man das Planung nennen kann) und bestellt....

                            Installiert habe ich das zusammen mit einem befreundeten Heizungsbauer der mir auch die ganzen Kernbohrungen gemacht hat.

                            Kommentar


                              #59
                              Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                              Neben dem Link von Jürgen wäre auch eine Kopplung des SEWT-Moduls an den Solekreislauf der WP möglich. Das spart dann den zusätzlichen Aufwand im Garten noch einmal 50 /100m Rohr zu verbuddeln.
                              Das wollte ich gerade auch schreiben; wenn ich doch eh schon ein Sole-System habe (von der WP), dann kann man es doch auch gleich für die KWL mit nutzen ... man braucht ja nur einen "Verbindungsschlauch".
                              Gibt es sowas (Verbindung von WP-Sole zur KWL) serienmäßig, oder wäre das eine "Bastellösung"?

                              Kommentar


                                #60
                                naja die etablierten KWL Hersteller sind meist keine Heizungshersteller, wobei Heizungshersteller aber KWL's bauen (wahrscheinlich aber auch OEM) und vertreiben sollte ein guter Installatuer in der Lage sein da eine abgestimmte Installation anzubieten. Und in Zeiten von Häusern im Standard KfW <200 sind solche Kombinationen ja nicht so abwegig.
                                ----------------------------------------------------------------------------------
                                "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                                Albert Einstein

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X